Pfusch im Dunkeln, Hilfe

Registriert
13. Mai 2009
Reaktionspunkte
1.042
Finde den Bastelthread nicht in meiner blinden Wut .

Wollte draussen noch schnell einen Gepäcksträger austauschen. Es war Dunkel. Leider ist mir bei der dummen Aktion eine Schraube abgebrochen bei der Aufnahme. Scheisse.

Von der anderen Seite kann man auch nichts mehr montieren (SChraube im Weg)

Mein Werk:




Frage!

Wie löst man das. Kann man die Schraube mit einem kleinen Bohrer rausbohren? Macht sowas ein Fahrradhändler?




.
 
Es gibt ein Werkzeug mit dem man ein linksgewinde in die abgebrochene schraube drehen kann um sie danach rauszuschrauben. Fahrradhandler oder vermutlich eher gut sortierte Autowerkstatt.

nach fest kommt lose
 
Das mit der Bohrmaschine ist für mich leichter zu realisieren. Und ich brauch das Rad auch bald wieder.

Ich hab aber noch nie Metall gebohrt. Fürs erste könnte ich mir das nachbohren des Gewindes auch sparen und die Schraube durch eine Mutter auf der gegenüberliegenden Seite fixieren.

Irgendwelche Tips fürs Bohren?

verdammt.
 
Ganz ehrlich! Wenn du noch nie Metall gebohrt hast, ist das ein denkbar schlechter Übungsträger.
Such dir lieber wen, der das machen kann. Menschen die was mit Oldtimern zu tun haben, haben das meisstens drauf ;)

Das Problem mit dem Ausbohren ist in der Tat das gerade bleiben. Und das treffen der Mitte.
Linksausdreher brechen gern ab, weil die Schraube ist ja auch nur gebrochen, weil das Gewinde festoxidiert ist...

Wie tief ist die Schraube denn drin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bohre ich lieber nicht. Meine Gesundheit ist mir wichtiger.

Kann mir das ein Forist aus Wien machen? Ich bezahle mit Fahrradteilen oder Bier. Oder Fahrradteilen und Bier.


Die Schraube ist fast bis zum anderen Ende drin.
Die Gewinde des Rahmens waren so seltsam eng. Da ging keine Schraube ohne bisschen Gewalt rein. Selbst die die original drinnen warn.
 
Alternativ kannst du dir da auch eine Mutter draufschweissen lassen, die dann rausgedreht werden kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbrennt halt den Lack, oder nicht?
Ansonsten ist das eine gute Lösung, denn die Hitze sprengt auch den Rost.
 
Wenn man Punkt für Punkt setzt und das Gewindeloch nicht in einem Rutsch zubrät, könnte sich das in Grenzen halten.
Kann ich aber auch nicht garantieren.
 
Es gibt so Momente im Leben da wünscht man sich einen Rückgängig Button.
Einmal gedrückt und neue Chance.

Mir ist noch eingefallen dass ich den Gepäcksträger mittig auf dem Steg zwischen den Sitzstreben montieren könnte. Ist dann zwar nicht mehr so stabil, aber immerhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Die Gewinde des Rahmens waren so seltsam eng. Da ging keine Schraube ohne bisschen Gewalt rein. Selbst die die original drinnen warn.
Diese Gewindehülsen bekommen in der Regel auch im Gewinde Farbe ab. Müßte vorher halt mit einem Gewindeschneider wieder davon befreit werden ...

Tja, zum Problem:
Hast Du die Schraube von "innen nach außen" reingeschraubt?
Da kannst Du doch prima von außen den Bohrer ansetzen. Auch brauchst Du dann keinen Linksdrall zum herausdrehen.
Eventuell könnte schon eine Holzschraube weiterhelfen. 3mm bohren und mit eine Holzschraube probieren ...
 
Diese Gewindehülsen bekommen in der Regel auch im Gewinde Farbe ab. Müßte vorher halt mit einem Gewindeschneider wieder davon befreit werden ...

Tja, zum Problem:
Hast Du die Schraube von "innen nach außen" reingeschraubt?
Da kannst Du doch prima von außen den Bohrer ansetzen. Auch brauchst Du dann keinen Linksdrall zum herausdrehen.
Eventuell könnte schon eine Holzschraube weiterhelfen. 3mm bohren und mit eine Holzschraube probieren ...

Ja, ist von "innen nach außen!"

"Außen" wäre ein kleines Loch vorhanden. Und was macht die Holzschraube?
 
Ist das so schwer zu verstehen?

Du kannst von außen in die abgebrochene Schraube bohren (3mm). Mit der Holzschraube überträgts Du dann die Kraft die nötig ist die Schraube wieder "nach innen" zurück zu drehen. Weil, die klemmt sich ja im Rest fest.

Ob das aber tatsächlich ausreicht, das kann ich aber nicht mit Bestimmtheit sagen.
Einen Versuch wäre das aber wert.
 
Vor allem würde ich bei der Aktion eine Ständerbohrmaschiene nehmen. Räder raus, 2 Mann, Licht, Zeit, Bier und los.
Nicht schnell schnell auf m dunklen Bürgersteig, das wird glaub nix.
Schade das ich nicht in Wien bin, hätte ich grad Lust auf die Arbeit.
 
durchbohren kann man machen, wenn man spaß dran hat und etwas risikofreude. würde ich entgegen der schraubrichtung versuchen, dann löst sichs oft schon beim bohren, hier kommt man auch gut von außen dran...

kleines loch bohren und linksausdreher wäre eigentlich erste wahl bei dem problem, hier kommt man von innen aber nur schräg ran...

ich hatte das schon öfters, gerade bei dieser art von ösen. ich glaub die sind oft nicht nur angelötet sondern heftgeschweißt, das gewinde ist dann oft "angeschmolzen" und muss öfters mal nachgeschnitten werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück