Philipps 20er

Wie gesagt, ein neues LED-STVZO-Licht reicht auf jeden Fall, wenn man keinen Downhill in stockfinsterer Umgebung macht. Es stimmt aber, daß solch ein Licht, wenn es waagerecht geradeaus strahlt, ebenfalls stark blendet, außerdem ist es unsinnig, da man so nicht den Weg ausleuchtet. Solche Radfahrer nerven mich auch, weil es anstrengend ist, sich zu zwingen, nicht in die Lampe zu sehen.
 
Yeah! Und ich würd' gern wieder ...[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=D1n1Cgk9p_A"]Wolfgang Ambros - Schifoan (Lyrics) - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
die Inselaffen habe den zweiten pinken Gepäckträger geschickt.
Ich packe aus, mich trifft der Schlag, der gleiche Träger nochmal!!
Mann sind die dämlich, es gibt doch wohl ein Unterschied zwischen 20" und 26"- nicht zu fassen. Scheinbar drehen in England die Uhren links.

Gruss M

Also, jetzt habe ich 2 pinke Träger abzugeben, Geld habe ich schon wieder.



Es ist doch immer wieder schön wenn sich die Kids freuen. Aber nicht nur die, auch die Macher freuen sich den Ar..h ab.
Gepäckträger hin oder her, hauptsache Ihm gefällt es.
Ich habe ja damals einen Träger in in England bestellt. Farbe pink.
Was haben die Inselaffen geschickt, einen in pink aber für 26".:daumen:
Die 20" waren wohl aus, jetzt sind sie wieder zu haben.
Also den ganzen Sommer ohne unterwegs gewesen.

Gruss M

zu haben: ein Gepäckträger für 26" in pink für 9€
 
Nachdem Philipp letztens selbst sagte, die Bremsen an seinem Isla seien besser, zudem könne er sie besser greifen, mußte ich dran. Die BX25 von Tektro waren schon da, nur Lust zum Umbau noch nicht. Mit dem CNOC fährt er immer dann zum Kindergarten, wenn er von Oma abgeholt wird. Die bekommt das 20er nicht ins Auto.

Und so sieht's aus:

large_2013-11-30-16h05m20-NeueBremse.jpg


large_2013-11-30-16h05m09-RadmitneuerBremse.jpg


Sie ließen sich gut am Rad montieren (normal halt...), bis auf die Beläge bzw. Bremsschuhe. Es handelt sich ja um BMX-Bremsen, die haben wohl deutlich breitere Felgen. Jedenfalls waren sie mit Philipps dünnen Kinlin-Felgen und den beiliegenden konvex / konkav Scheiben nicht nah genug an die Felge zu bringen. So mußte ich eine Seite ohne konvex / konkav Scheiben lassen, damit ich auf der inneren noch mit zwei Unterlegscheiben unterfüttern konnte. Die Arme sind immer noch nah beieinander, doch so geht es. Probefahrt.... Mann, was für ein Unterschied! Obwohl plan auf der Felge aufliegend montiert, ein guter Druckpunkt, nicht zu scharfe Bremswirkung und keinerlei Quietschen. Dabei noch die Bremshebel einen weiteren Zentimeter näher an den Lenker gebracht, was bei den AEST-Bremsen nicht möglich war, da sie sich so durchbogen, daß man den vorhandenen Bremshebelweg schlicht brauchte.

Wenn der Rahmen für eine andere Radgröße gebaut sein sollte wegen der zu niedrig angebrachten Bremsaufnahmen hinten, müßte die Norm erst noch erfunden werden. 23" oder 387mm... Ich gehe davon aus, daß das ein Produktionsfehler ist.

Philipp ist zufrieden. Ich auch - fast. Der neuerliche Umbau hat ein Mehrgewicht von 50g zur Folge... Weiß Philipp zwar nicht - aber ich... ;-))

Mit seinen Fäustlingen konnte er übrigens nicht gut schalten, was ohne Handschuhe wirklich gut klappt. Jetzt habe ich ihm Fingerhandschuhe besorgt, mal sehen, ob es damit geht.

Die Sattelstütze konnte auch schon zwei Zentimeter raus, er fährt sicher genug dafür. Und überrascht war ich, als ich bei der Gelegenheit die Schrauben nachzog: Eine ganze Umdrehung an allen Vorbauschrauben... das hatte ich nicht erwartet.

Nein, keine ab. :D :D Sind ja auch keine Aludinger.

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wäre sicherer gewesen, vor allem liegt er in der Garage (meine Werkstatt) direkt neben dem Fahrradkram. Aber bevor ich daran denke, habe ich alle 6 Schrauben schon nachgezogen. Wie ist denn das Drehmoment von M5 Titanschrauben?
 
Nächstes Leichtbauteil geschrottet. Die Sattelklemme... schön auf a 8 oder 9 Gramm bekommen mit Titanschraube, doch die Schraube war es ja gar nicht, die den Geist aufgab. Oliver der Berserker, klar... aus unmöglicher Haltung heraus mit der linken Hand und einem Inbus mit T-Griff festgezogen, nachdem der Sattel wieder etwas heraus konnte. Mit links kann ich sonst nur festhalten, sonst nichts. Ist ja auch nicht die Schraube gerissen.

large_2014-03-08-16h22m30-KaputteSattelklemme.jpg


Nun hat er eine geschlossene, also ungeschlitzte Klemme bekommen. Und da ich ihm den Sattel für seine Minirunde im Bikepark immer mal runterstellen muß, wurde es gleich eine mit Schnellspanner. Er findet's toll, ist mehr Gold zu sehen. Und mir sind die 16 oder 17g mehr grad sowas von egal...

large_2014-03-08-16h24m54-NeueSattelklemmemitSchnellspanner.jpg


Als nächstes kommen die Griffe, seine ersten fleddern schon stark. Problem ist, gute kurze und zudem wegen Gripshift kürzbare zu finden. Für Tips bin ich dankbar. Gewicht spielt dabei nicht mehr die erste Geige.

Ansonsten hat er durch das Sommerwetter (20°C) auch wieder mehr Lust zum Fahren, fuhr die besagte Minirunde zig Male und war dabei genauso sicher wie seinerzeit auf dem CNOC. Schon lustig, dort einen Knirps mit Schutzblechen, Gepäckträger und Licht um die Kurven heizen zu sehen... ;-))
 
Schaut aus, als sei der obere Teil der Klemme vorne etwas hoch gerutscht. Dann muss der Teil unter dem Schlitz sämtliche Klemmkräfte aufnehmen. Zudem ist das "mit links" nicht ganz ohne... mir hat mal jemand "empfohlen" testweise mit dem linken Fuß im Auto die Bremse zu treten. Tipp war noch: vorsichtig und vorab Rückspiegel checken. Ich hätts vorher nicht geglaubt: Ergebnis war ne Vollbremsung. :lol: Bei Automatik (wenn mans nicht gewohnt ist) also linken Fuß am besten am Radkasten festschnallen.

N8, ich bin durch. ;)
 
Beim Bremspedal kommt es wegen Bremskraftverstärkung ja nur auf das Gefühl an, das kann der linke Fuß nicht haben, der sonst nur das Kupplungspedal mit deutlich höheren Kräften bedient. Und mit links krieg ich keine Flasche auf....

Ja, sieht verrutscht aus, doch das kam durch das Reißen des unteren Rings, war vorher gerade, hatte alles kontrolliert.

Ebenfalls gute Nacht,

Oliver
 
Ja so ist das mit den teuren Leichtbauteilen!
Für Kinder einfach ungeeignet, wenn sie selbst mit Hand anlegen.
Lieber stabiler bauen und etwas mehr Gewicht in Kauf nehmen.
Gruss Michael
 
Ahem, tschuldigung fūr die störung, aber ich habe eine frage zur gabel, da ich mir aktuell einen poisonrahmen fuer 20 zoll laufraeder besorgt habe und jetzt, wie so viele, nach ner passenden starrgabel suche. Ich bin da leider ziemlich unbeleckt. Ziemlich am anfang dieses threads war mal die rede davon, dass 370mm gabellaenge, dh achse bis krone, zu lang sei. Habe hier was nettes gesehen:http://www.tartybikes.co.uk/20_inch_forks/monty_221_pr_junior_20_inch/c13p12450.html
350 mm, scheint auch 1 1/8 zu sein. Gibt es hier im forum bedenken? Ich frage, weil : Fuer mich naivling sieht es so aus, als sei der rahmen auf eine federgabel ausgelegt und da haette ich die gabellaenge immer laenger eingeschaetzt.will sagen: ist 350 nicht zu kurz? Generell scheine ich ueberlesen zu haben -asche auf mein haupt- was denn nun an Philipps rad fuer ne gabel prangt. Moskito? Was fuer maße hat die?und woher bezogen? Danke und sorry fuer die kleinschreibung etc, habe hier gerade nur ein engl keyboard. Danke und gruss
ps: 1 1/ 8 ist doch korrekt fuer den poison rahmen, oder?
 
Moskito Gabel ist korrekt. Ab hier finden sich Aussagen und eine Diskussion dazu. Fazit: nicht einzeln lieferbar. Gemessen hatte ich damals 333 Einbauhöhe. Poison hatte eine Federgabel mit etwas größerer EBH vorgesehen.
 
Ahem, tschuldigung fūr die störung, aber ich habe eine frage zur gabel, da ich mir aktuell einen poisonrahmen fuer 20 zoll laufraeder besorgt habe und jetzt, wie so viele, nach ner passenden starrgabel suche. Ich bin da leider ziemlich unbeleckt. Ziemlich am anfang dieses threads war mal die rede davon, dass 370mm gabellaenge, dh achse bis krone, zu lang sei. Habe hier was nettes gesehen:http://www.tartybikes.co.uk/20_inch_forks/monty_221_pr_junior_20_inch/c13p12450.html
350 mm, scheint auch 1 1/8 zu sein. Gibt es hier im forum bedenken? Ich frage, weil : Fuer mich naivling sieht es so aus, als sei der rahmen auf eine federgabel ausgelegt und da haette ich die gabellaenge immer laenger eingeschaetzt.will sagen: ist 350 nicht zu kurz? Generell scheine ich ueberlesen zu haben -asche auf mein haupt- was denn nun an Philipps rad fuer ne gabel prangt. Moskito? Was fuer maße hat die?und woher bezogen? Danke und sorry fuer die kleinschreibung etc, habe hier gerade nur ein engl keyboard. Danke und gruss
ps: 1 1/ 8 ist doch korrekt fuer den poison rahmen, oder?
leichte Gabeln gibts bei http://kaniabikes.eu/ auch einzeln direkt in D. Unsere 24"-Gabel wiegt gepulvert und ungekürzt nur 585g und der Schaft ist noch echt lang..!

Die 20"-Gabel hab ich roh und verpackt im Auto liegen, geht kurzfristig zum Pulvern weg. Anschließend werd ich die auch mal auf die Waage schmeißen.
 
@jplonka : die von dir verlinkte Gabel sieht aus wie manche Chinagabel auf Aliexpress. Wenn die 350mm Einbauhöhe hat, dürfte sie gut passen, das führt dann zu moderateren Winkeln als die 73-74°, die ich durch die 335mm der Moskito erreicht habe. 370mm wäre für die Winkel auch noch gut, doch kommt damit das Tretlager zu hoch.

Herr Fischer hatte mir vor einem halben Jahr auch Hilfe angeboten, hatte sie jedoch nicht vorrätig.
 
Zurück