Pie Tofane zur Rif. Croda Lago (Ambrizzola)

Registriert
19. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Allgäu
Hallo Dolomitenkenner!
Hab in einigen Beiträgen hier im Forum über die Variante oberhalb von Cortina gelesen, komm auch ganz gut klar bis zur Pie Tofane, aber dann find ich nix mehr in meiner Karte (Freytag und Berndt). Dede, Elmar und einige andere wissen da ja gut Bescheid, würd mich sehr freuen, wenn Ihr mir da weiter helfen könntet! :daumen:
Vielen Dank und Happy Trails
Martin
 
in dem anderen thread hat der dede die route ja schon skizziert, ein anderer hat auch angeboten ggf. per PN mal einen ausschnitt seiner tabacco-karte zukommen zu lassen. damit findet man den weg sicher

habe nur die kompass-karte der region ...

ciao,
elmar
 
Crosser71 schrieb:
Hab in einigen Beiträgen hier im Forum über die Variante oberhalb von Cortina gelesen, komm auch ganz gut klar bis zur Pie Tofane, aber dann find ich nix mehr in meiner Karte (Freytag und Berndt). Dede, Elmar und einige andere wissen da ja gut Bescheid, würd mich sehr freuen, wenn Ihr mir da weiter helfen könntet!
Hallo Martin,

Dede hat mir mal auf meine Frage
"Kann man den Pfad vom Rif.Pietofana zur Malghe Fedarola fahren (Weg hat zum Teil die Nummer 406)?"
folgendes geschrieben:

Dede schrieb:
Der 406er ist anfangs sehr gut fahrbar (zweigt etwa 200m nach der pie tofana-hütte recths etwas versteckt von der straße ab), wird nach 5 minuten allerdings zur schiebepassage (gut 5 minuten) weil er dort vollständig vermurt ist. der letzte teil ist dann wieder fahrbar bis zur wegkreuzung wo's rechts zur malga franzedas hochgeht (fahrbarer hohlweg).

Leider war dieser Weg so nicht zu finden. Etliche Planierraupen haben letztes Jahr so ziemlich die ganze Vegetation plattgemacht. Ich nehme an das wird eine neue Skipiste. Wir haben da dann etwa 10 Minuten geschoben (z.T. durch Schlamm, da es am Vortag geregnet hat). Aber im Prinzip war das auch kein Problem und wir sind nach einiger Zeit unterhalb der Dibonahütte auf eine Teerstrasse gekommen.
Bei Bedarf könnte ich mal in meiner Tabacco Karte nachsehen, die ist im einiges genauer als Kompass bzw. Freytag.

Servus,
Roland
 
Hab auch gehört, daß der direkte Verbindungsweg noch weiter gelitten hat (s.o.). Es geht aber auch wesentlich unproblematischer, wenn du einfach die Straße bis Larzonei runterfährst (Einmündung in die Falzaregopaßstraße) und sofort wieder rechts auf eine steile Schotterpiste bis Pocol abzweigst. Von dort dann auf Straße zum Abzweig vor der Ponte di Pezei rollen (immer leicht abwärts).

Nur mal eine blöde Frage: Den Freytag Bernd, unter welche Epoche der Künstler muß ich den einordnen - Kubismus ode Surrealismus ?
 
dede schrieb:
Nur mal eine blöde Frage: Den Freytag Bernd, unter welche Epoche der Künstler muß ich den einordnen - Kubismus ode Surrealismus ?

macht Karten, die sind besser als Kompass aber immer noch weitw eg von Tabacco
Und warum soll man gerade in den Dolos schlechte Karten nutzen, wo es doch so gute gibt?
 
In welchem Museum stehen die so rum ? War bereits im Louvre, im Prado, in den Uffizien und noch einem Haufen anderer, weniger bedeutenden Ausstellungsräumen, aber den Bernd Freytag hab ich nirgends gefunden. Bin ich nicht "artisan" genug ?
 
Was ich empfehlen kann, ist von der Pie Tofana die Straße runter bis Lacedel und dann auf den Weg 428 runter, diesem folgen bis er direkt auf 1'400m in den 432 mündet, der zum Croda da Lago führt (Tabacco).
Ich bin teils einen oberhalb verlaufenden Weg gefahren, aber da gibt es sehr viele Wege, die alle zum Ziel führen.

Wunderschön im Wald, schattig, immer wieder Wasserstellen. Das könnte bei feuchter Witterung allerdings problematisch sein (sumpfig). Große Teile dieses Wegs sahen aus wie seit Jahren nicht benutzt, aber außer einem querliegenden Baum in sehr gutem Zustand (kein Trail, sondern ein Weg; wesentlich besser als die Geröllrinne die danach zum Croda da Lago raufgeht).
 
Hi,

das mit dem Ausschnitt schicken war ich. Aber leider, oder zum Glück, packe ich gerade das Auto, denn morgen früh geht es für 3 Wochen in die Dolomiten! :D :D :D
Da schaffe ich das beim besten Willen nicht mehr!

Jetzt komme mir bloß keiner, daß ich trotzdem noch Zeit habe hier zu posten!

Gruß

Michael
 
Hallo Leute!
Danke für die Tips, werd wohl klarkommen! @dede: Kunstbanause! :lol: Keinen Freytag & Berndt neben dem röhrenden Hirsch über der Couch hängen? Die Karten sind wohl etwas realistischer als Kompass was wohl keine große Kunst ist aber tw. auch etwas ungenau.Guckst du hier: www.freytagberndt.at Merci nochmal und Happy Trails
Martin
 
Habe mal einen Ausschnitt gescannt siehe:
http://kkc-bodyfit.de/roland/mtblink.htm

Ich lass den link mal ein paar Tage aktiv.

Wie schon berichtet sind wir unterhalb Pietofana auf den 406er und dann schräg rechts hoch auf schlechtem Weg.
Ich glaube der Weg oberhalb wäre besser gewesen. Als wir auf diesen gestossen sind (oberhalb der Malga Fedarola) war da ein Wegweiser nach rechts Richtung Pietofana.
Trotzdem, so schlecht war diese Querung auch wieder nicht (zum Großteil fahrbar).

Servus,
Roland
 
das ist auch eine mögliche Verbindung (entlang des Ziehwegs auf der Skipiste, müßte der schwarz gestrichelte Weg sein), wobei dort immer wieder größere Planierraupen und Bagger dafür sorgen, daß der Untergrund alles andere als angenehm zu befahren ist ! Der rote Wanderweg drunter ist der vermurte, auf dem man gut 5 Minuten schieben muß (Einstieg wie gesagt nicht ganz leicht zu finden wenn man von Pie Tofana kommt)
 
Zurück