Pike 426 U-Turn versus Pike 454 Air U-Turn

Ich weiss nicht, wie das bei der Pike Air ist, aber bei der Revelation ist die Stahlfedervariante genau richtig von der "Progression", der Federweg ist perfekt ausnutzbar, während die Luftversion im mittleren Federwegsbereich mehr durchsackt und der Federweg trotzdem nicht ausnutzbar war.

Von allen Luftgabeln um 130-150mm Federweg, die ich gefahren bin, finde ich die Manitou Nixon Platinum 145 mit IT und intrinsic Dämpfung am besten von der Progressionskurve her (und auch die Dämpfung ist bei der intrinsicversion genial gut): Die Gabel spricht gut an, sacjt im mittleren Federwegsbereich nicht durch und nutzt trotzdem den Federweg gut aus, zudem ist das IT, das in der 07-er Version jetzt zuverlässig zu funktionieren scheint, das wohl bequemste Verstellsystem auf dem Markt. Vom Gewicht her ist die Schnellspannvariante mir 2.0 kg (inkl It Hebel) bei 145 mm Federweg auch ein absolutes Leichtgewicht...

Nur blockieren kann man die Gabel nicht, die 07-er Version hat aber eine minime, zuschaltbare (mit dem Druckstufenverstellknopf) Wippunterdrückung
Gruss
Dani

Hi Dani, es kommt natürlich immer auch auf den Hinterbau an..

Das Enduro mit dme DHX Air ist sehr sehr plush .. da passnen Luftgabeln besser..

Mit der Revelation hast du recht sie bekommt ne recht hohe Progression gen ende wenn man se mit Vile Negativ fährt..

Aber die Pike Uturn Air finde ich vom gewicht her Optimal fürs liteville..

Na schau mr mal.. Ende der woche werde ich mer dazu sagen können..
 
dein Problem sind nicht die Maxle Achsen sonder die DT FR Naben! Bei den Hügi Läuft die Achse nicht auf den Industrielagern sondern auf einer "Zwischenachse"

Ich habe genau gleiche Erfahrungen mit den QR 20 Steckachsen und DT Hügi FR naben gemacht...

Alle anderen Naben hatten bisher kein spiel bei mir..

Hi!
Danke - hab ich seit ich das andere LR mit der Hope Pro 2 Nabe hab, auch gemerkt - alles wunderbar!
Gruß

harni
 
Zurück