Pike klappert

Registriert
7. November 2006
Reaktionspunkte
25
Ort
Bad Neustadt an der Saale
Hallo,
hab da mal ne frage. habe heut meine neue pike 426 mal richtig lange getestet und musste nach einer weile feststellen das sie beim eintauchen klappert, woran könnte das liegen? oder ist das normal und ich muss mir keine sorgen machen?



mfg
jonas
 
Wenn es ne Coil U-Turn ist könnte die Feder an der Innenseite des Standrohres anschlagen und solche Geräusche verursachen.
Gegen die Ursache kann man nicht viel machen, die Symptome kann man allerdings lindern.
Ich habe beispielsweise die Feder im kritischen Bereich mit einigen Lagen Klebeband umwickelt.
Sie schlägt nun zwar immer noch an, aber man hört es nicht mehr. ;)


Grüße,
Dennis
 
is die stahlfeder version
komisch is nur das es nicht von anfang an geklappert hat
hab mal irgendwo gelesen das man schrumpfschlauch über die feder ziehen kann dann hört das klappern auf vielleicht mach ich das ja mal wenn es mich zu stark nervt
aber solange nichts kaputt gehen kann ist es nicht so tragisch
 
Zuletzt bearbeitet:
weil sich die feder auf den federtellern erstmal richtig setzen muss.

schrumpfschlauch in passender größe kaufen, über den mittelteil der feder 3 finger breit drüber, gut ist.
 
Nabend,

da war lakekeman schneller. Das habe ich bei meiner 454 Pike Coil auch gehabt - nachdem ich den U-Turn-Knopf (von max. Federweg aus) eine halbe Umdrehung zurück gedreht hatte, war das "knacken" weg.

Gruß
Kalle
 
Dreh mal u-turn ein bis zwei Klicks weiter rein und lausch nochmal. Hab es auch schon bei ner Pike gehabt, da war das klappern auch vorhanden wenn man die bis zum Anschlag rausgedreht hat.


Hatte auch das klappern und habe es ebenso wie @lakekeman gemacht,danach war das Geräusch weg.
Bei mir reichte ne 1/4 Umdrehung zurück drehen aus.

axl:winken:
 
ja bei mir ist es so bei 120mm wenn ich den u-turn ein klick weiter rein oder raus drehe klapperts auch nicht mehr halt nur genau bei 120mm
ich denke mal dass das bischen schrumpfschlauch das an der feder ist nicht mehr mittig sitzt und deshalb klapperts
werd mir wahrscheinlich nen längeren schrumpfschlauch dran machen der die ganze feder bedeckt oder einfach das vorhandene stück schrumpfschlauch mit klebeband mittig fixieren damit es nicht mehr verrutscht

vielen dank an alle die mir geholfen haben:daumen:

mfg
jonas
 
werd mir wahrscheinlich nen längeren schrumpfschlauch dran machen der die ganze feder bedeckt oder einfach das vorhandene stück schrumpfschlauch mit klebeband mittig fixieren damit es nicht mehr verrutscht

Meint ihr Bougierrohr oder Schrumpfschlauch? Sehen beide gleich aus, aber der Schrumpfschlauch schrumpft mit Hilfe eines Heißluftföhns auf den halben Durchmessser zusammen und klemmt dadurch von selbst, da braucht es kein Extra Klebeband. Es gibt auch Schrumpfschlauch mit Innenkleber, bei conrad.de z.B.., dann sollte sich aber nichts mehr verschieben können. Aber halt mit Heißluftföhn verarbeiten, keinen Haarföhn, der ist nicht heiß genug.

Gruß,bastl-axel
 
Ist es eigentlich normal, dass die Stange, die aus der Feder nach unten führt, im Standrohrboden erhebliches Spiel aufweist?
 
Ja U-Turn, unten befestigt ist sie. Im Standrohrboden aus Kunststoff ist das Loch erheblich größer als es für die Stange eigentlich sein müsste. Es muß an der Stelle zwar nichts dicht gehalten werden, aber für das Klappern wäre eine kleinere Öffnung wahrscheinlich besser.
Nummer 14: http://www.sram.com/_media/techdocs/05-06Pikes.pdf
 
Zurück