Pike Motion Control Einheit undicht

ich hatte mir in der Not eine neue MC gekauft (Austausch via Gewährleistung beim Versender ca. 5-6 Wochen). Die hatte ich aber bei einem "Treppendownhill" geschrottet. Da habe ich aus zwei defekten eine funktionierende gebaut.

Die defekte Dichtung war übrigens sehr einfach zu erkennen: Dichtlippe war eingerissen!
 
Hi Milkman,
Danke für Deine schnelle Antwort! Die von Dir beschriebene "größere" Dichtung mit der Lippe ist es bei mir definitiv nicht. Es kommt entlang der Alustange raus, wo ich den roten Pfeil hingemalt habe :(

Grüße

harni

Hi Harni, hast du inzwischen eine Lösung gefunden? Ich habe gestern beim zerlegen meiner Revelation exakt das gleiche Problem festgestellt. Nach jeder Fahrt war ein leichter Ölnebel um den Floodgateknopf, beim umdrehen der Gabel kam mir die Soße entgegen gelaufen. Ich glaube auch nicht, das da einfach eine Dichtung beschädigt ist, die muss sich, bei der Menge die da rausläuft, komplett verabschiedet haben.
 
Ich habe jetzt noch ein paar Bilder geschossen:


(anklicken)
Da kommt das Öl raus.
Wenn der Splint raus ist, lässt sich das Teil dann weiter zerlegen? Ich würde mir gern die obere Dichtung anschauen:



Die untere war jedenfalls okay, auch nicht umgeknickt.
 
Hi Harni, hast du inzwischen eine Lösung gefunden? Ich habe gestern beim zerlegen meiner Revelation exakt das gleiche Problem festgestellt. Nach jeder Fahrt war ein leichter Ölnebel um den Floodgateknopf, beim umdrehen der Gabel kam mir die Soße entgegen gelaufen. Ich glaube auch nicht, das da einfach eine Dichtung beschädigt ist, die muss sich, bei der Menge die da rausläuft, komplett verabschiedet haben.

Hi,
bin leider nicht weiter - Gabel steht ausgebaut in der Ecke. Hatte da kein Nerv dafür die letzen Wochen. Es scheint aber doch die große Gummilippe zu sein. Muß die Einheit nochmal zerlegen. Hab noch ne Vermutung: Wenn man die Feder für die PopLock Remote Einheit in der Kartusche zu stark vorspannt & die Führung in der sich der Drehstab dreht schon etwas ausgenudelt ist, könnte es doch sein, dass der Stab nicht sauber zentrisch sitz, somit die Dichtung auch nicht gleichmäßig anliegt & dann undicht ist.
Gruß

harni
 
Hi,
bin leider nicht weiter - Gabel steht ausgebaut in der Ecke. Hatte da kein Nerv dafür die letzen Wochen. Es scheint aber doch die große Gummilippe zu sein. Muß die Einheit nochmal zerlegen. Hab noch ne Vermutung: Wenn man die Feder für die PopLock Remote Einheit in der Kartusche zu stark vorspannt & die Führung in der sich der Drehstab dreht schon etwas ausgenudelt ist, könnte es doch sein, dass der Stab nicht sauber zentrisch sitz, somit die Dichtung auch nicht gleichmäßig anliegt & dann undicht ist.
Gruß

harni

Hm, ich kann mich ja täuschen, aber wenn die große Dichtlippe undicht ist, dann müsste das Öl, statt wie oben auf dem Bild, unter dem blauen Drehknopf austreten. An die kleine Dichtung kommt man offensichtlich nicht ran. Ob es da helfen würde, einfach einen kleinen O Ring drüber zu schieben? Das Floodgaterädchen sollte die dann rein drücken:



Ich werde das Ding nun so wieder zusammenbauen. Leider kommt da nicht nur Öl raus, sondern auch Dreck rein...
Die Gabel ist auch noch keine 2 Jahre alt, hat jemand Erfahrungen, ob da noch etwas auf Gewährleistung geht?
 
Hi,

bei meiner nagelneuen Relevation (noch nicht eingebaut) kam beim Begutachten auch etwas Öl aus der Motion Control Einheit. Allerdings war es nicht sehr viel und scheint jetzt auch dicht zu sein. Ich habe die Gabel extra nochmal ein paar Minuten auf den Kopf gestellt um zu sehen ob noch was kommt, aber jetzt hat es gepasst.

Kann es sein, dass es normal ist, dass im Neuzustand (quasi nach der Montage) da noch ein wenig Öl rausläuft?

Gruß,

Christopher
 
Hi,

bei meiner nagelneuen Relevation (noch nicht eingebaut) kam beim Begutachten auch etwas Öl aus der Motion Control Einheit. Allerdings war es nicht sehr viel und scheint jetzt auch dicht zu sein. Ich habe die Gabel extra nochmal ein paar Minuten auf den Kopf gestellt um zu sehen ob noch was kommt, aber jetzt hat es gepasst.

Kann es sein, dass es normal ist, dass im Neuzustand (quasi nach der Montage) da noch ein wenig Öl rausläuft?

Gruß,

Christopher

So, jetzt habe ich sie mal etwas länger kopfüber stehen lassen. Es tropft doch noch Öl. Ist zwar nur wenig, aber so toll finde ich das nicht.

Gruß,

Christopher
 
ich würde bei dem Mal die Madenschraube öffnen, das Knöppsche fest drauf gedrückt (halten) und die Madenschraube wieder festziehen.

Das bringt nichts, die Dichtung sitzt dafür zu tief. Wie gesagt, ein zusätzlicher, passender O Ring könnte eventuell helfen. Ich hatte nichts da und habe sie wieder so zusammengebaut.


kleiner Tip für den Service....3-5ccm weniger Öl für die Dämpfung einfüllen.

Du meinst, der hohe Ölstand habe die Dichtung "rausgeschossen"...?
 
Hallo,

ich bin auch gerade dabei meine Pike Race (2005 Stahl Uturn) zu warten, nachdem sie so viel Öl verloren hat, dass sie nun kaum noch funktioniert ;).
Eine neue Motion Control Einheit wurde schon organisiert. Nun ist mir aber aufgefallen, dass ich die Schraube samt Unterlegscheibe für die Befestigung der U-Turn Stahlfeder am Gabelfußcasting beim Fahren verloren haben muss.

Könnte bitte jemand von euch ein gutes Foto von der beschriebenen Schraube samt benötigten Unterlegscheibchen machen?

Gruß und Dank,
 
..hatte das problem mit dem ölen auch schon zweimal...bei mir war der stift auf dem der goldene gate knopf sitzt zu weit reingerutscht( nachdem ich die gabel zerlegt hatte..)...habe dann mit dem gate knopf den stift ganz rausgezogen, die kleine imbus schraube gelöst und den knopf neu montiert---und das ölen war weg....inzwischen habe ich einen zusätzlichen o ring unter dem knopf angebracht .....

gruss accu
 
Hallo "2Wheels4Me",

vielen Dank für deine Mühe - du hast mir sehr weiter geholfen :daumen:

Nun weiß ich wieder, wie das ganze auszusehen hat.

Weißt du denn zufällig, ob die Schraubeneinheit auch der Nachrüstbaren Feder einer anderen Härte beiliegt?

Gem. Explosionszeichnung und Ersatzteilliste gibt es ein Schraubenkit für 20 (!) Euro :eek: - das muss auch günstiger gehen, zumal ich mir nicht sicher bin, ob den Schrauben auch die Dichtungen beiliegen ;)

Ich benötige also:

- eine M5 x 30 Inbusschraube
- eine passende Unterlegscheibe
- und diese schwarze Nylonquetschdichtung, die im Handbuch als "black nylon
crush washer" bezeichnet wird. Als Dichtung sollte auch ein O-ring funktionieren.

Vielen Dank - ich berichte, sobald es etwas Neues gibt.

Schöne Grüße,

Kalle

Ps: Schickes Lineal ;)
 
ja, bei einer neuen feder ist die schraube mit dabei. Ich habe vor kurzer zeit die feder gewechselt und da war die schraube mit dabei.

Habe jetzt eine lose feder rumstehen mit schraube unten dran, daher ging das mit den fotos auch so schnell.

Würde dir ja auch die schraube geben, nur leider will dann vllt keiner mehr die feder haben.
 
Hallo,

da melde ich mich schon wieder. Nochmals danke, für deine Mithilfe.

Ich habe jetzt aus einem Schraubenladen eine M8 x 20 Inbusschraube, die passende Unterlegscheibe und einen O-Ring organisiert. Die Unterlegscheibe ist aber überflüssig und wird somit nicht verbaut ;). Das sollte auf jeden Fall seinen Zweck erfüllen und hat nur 1,40 Euro gekostet. Günstig - im Vergleich zum Rock Shox Schraubenset ;)

Gruß und Dank,

Kalle
 
Servus, die Lösung aus M8 Schraube mit O-Ring scheint zu funktionieren.

Nun habe ich eine weitere Frage:

kann ich meine Motion Control Einheit mit Lenker Poploc auch gegen eine Druckstufeneinstellung direkt an der Gabel ohne Poploc tauschen, in dem ich:

- die Feder aus dem Motion Control entferne und
- den Einstellknopf der Druckstufe statt dem Poploc montiere

oder muss ich zwangsläufig die komplette Montioncontrol-Einheit wechseln?

Vielleicht hat das ja schonmal jemand von euch probiert.

Gruß,
 
...
Nun habe ich eine weitere Frage:

kann ich meine Motion Control Einheit mit Lenker Poploc auch gegen eine Druckstufeneinstellung direkt an der Gabel ohne Poploc tauschen, in dem ich:

- die Feder aus dem Motion Control entferne und
- den Einstellknopf der Druckstufe statt dem Poploc montiere

oder muss ich zwangsläufig die komplette Montioncontrol-Einheit wechseln?

Servus,
sollte gehen - Version mit PopLock unterscheidet sich ja nur durch die zusätzliche feder und die blaue "Spule" mit der Nut & Schraube für den PopLock Bowdenzug;
Die Spule dürfte etwas schlecht nur von Hand zu drehen sein, aber da kannst ja was anderes hinbauen....

Grüße

harni
 
also..

zuerst: es funktioniert wieder alles..


beim öffnen der MC-Einheit (nochmals: LINKSGEWINDE) mit Pop-Lock-Feder unbedingt darauf achten alles gut fest zu halten.
Nach ca. 3-4 Umdrehungen springt einem alles entgegen..

nun zum Kern des Problems:
knapp unterhalb des Kompression-Knopfes ist ein O-Ring mit zusätzlicher Dichtlippe.
durch den Öldruck des Durchschlags hatte es eine Seite der Dcihtlippe nach oben geklappt.
--> Die Dichtlippe wieder "gerademassieren".
klingt blöd, braucht aber doch schon etwas Zeit, wenn sie arg verformt ist.

dann alles wieder zusammenbauen und die O-Ringe schön mit Öl einschmieren.

die Feder verlangt sehr viel Fingerspitzengefühl.
Vorgespannt hab ich sie mit 2 Umdrehungen,
was eigentlich reichen müsste..



Zeitaufwand komplett: ca. 1h

Was ich noch sagen wollte: eine Umdrehung entsprach bei mir der Serieneinstellung, reicht also aus. Dabei sollte man sich vorher auch die Unterseite der MC Einheit genau anschauen, um nachher, also beim Zusammensetzen, die richtige Position des "Drehtellers" zu finden. Es gibt da zwei unterschiedliche Öffnungen.
 
Nabend Harni,

danke, für deine bestätigende Antwort.

Wenn ich die Ersatzteilliste und Explosionszeichnung richtig gedeutet habe, dann kann man den Druckstufeneinstellknopf ohne Poploc auch unabhängig von dem Motion Control kaufen. Ich werde es dann bei Gelegenheit einfach mal ausprobieren.

Gruß,

Kalle
 
hallo!

hab mal eben n bisschen im 07er rock shox manual rumgelesen und rausgefunden, dass das austreten von öl an der mc-einheit anscheinend rock shox bestens bekannt ist.
hier das manual:
http://www.sram.com/_media/techdocs/07 PikeRebaRevelationDomainArgyle.pdf

da steht auf pdf-seite 13 (buch-seite 23):
"Wichtig: wenn sie ihr fahrrad umdrehen oder auf die seite legen, kann sich im oberen gabelrohr oberhalb der motion control-gruppe öl ansammeln. Nachdem Sie das Fahrrad bzw. die Gabel wieder in die Normalposition gebracht haben, arbeitet das Motion Control-System möglicherweise nicht richtig. Um die
Funktionsfähigkeit der Gabel rasch wiederherzustellen, drehen Sie den Einsteller auf die offene Position („Open”), und lassen Sie die Gabel 10- bis 20-mal durchfedern. Erläuterungen zur einstellung der gabel auf die offene position finden sie weiter unten..."

kann man jetzt von 2 seite betrachten: entweder ein konstruktionsfehler oder eine art überlaufschutz, der schlimme zerstörungen an der mc-einheit, bei was auch immer sie passieren, verhindern soll...:confused:
 
hallo!

hab mal eben n bisschen im 07er rock shox manual rumgelesen und rausgefunden, dass das austreten von öl an der mc-einheit anscheinend rock shox bestens bekannt ist.
hier das manual:
http://www.sram.com/_media/techdocs/07 PikeRebaRevelationDomainArgyle.pdf

da steht auf pdf-seite 13 (buch-seite 23):
"Wichtig: wenn sie ihr fahrrad umdrehen oder auf die seite legen, kann sich im oberen gabelrohr oberhalb der motion control-gruppe öl ansammeln. Nachdem Sie das Fahrrad bzw. die Gabel wieder in die Normalposition gebracht haben, arbeitet das Motion Control-System möglicherweise nicht richtig. Um die
Funktionsfähigkeit der Gabel rasch wiederherzustellen, drehen Sie den Einsteller auf die offene Position („Open”), und lassen Sie die Gabel 10- bis 20-mal durchfedern. Erläuterungen zur einstellung der gabel auf die offene position finden sie weiter unten..."

kann man jetzt von 2 seite betrachten: entweder ein konstruktionsfehler oder eine art überlaufschutz, der schlimme zerstörungen an der mc-einheit, bei was auch immer sie passieren, verhindern soll...:confused:

Hi,
da steht aber nichts von Undichtigkeiten, sondern lediglich dass sich das Öl oben in der MC ansammelt & das ist auch konzeptbedingt normal!
RockshoxSchnittmodell.jpg

In normaler Arbeits-Lage der Gabel ist in der Kammer unten das Ölvolumen & oberhalb des Ölpegels bis zur Oberkante befindet sich Luft (also eine Luftkammer, die auch wie eine Zusatzfeder fungiert);
Die MC Einheit hängt von Oben teilweise in das Ölbad & taucht mit dem Druckstufenshim ins Ölbad ein;
Wenn man die Gabel also auf den Kopf stellt, läuft das Öl nach Oben & der Druckstufenshim ist nicht mehr voll im Ölbad eingetaucht, sondern hängt in der Luft -wenn Du dann die Gabel schnell umdrehst & über die MC blockierst, wirst Du feststellen, dass die Blockierung nicht funktioniert!
Erst wenn das Öl langsam aus der MC wieder nach unten zurückgelaufen ist, funktioniert alles wieder.
Grüße
harni
 
Zurück