pike oder wotan für längere touren mit abfahrten

thies

der fahrradflüsterer
Registriert
5. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
ludwigshafen
hi,

ich bin im moment auf der suche nach ner gabel. eingeschränkt habe ich mein feld jetz auf wotan und pike air. ich wiege mit vollem rucksack so um 95kg + und habe vor sowohl mal ne runde durch wald zu drehen als auch mal ne ausgeprägtere tour und mich vll in einiger zeit mal einen alpencross oder etweiliges wagen. wills aber mal bergab auch mal krachen lassen und den ein oder anderen drop und sprung mitnehmen aber keine 2 oder 3 meter dinger.
dadurch, dass die wotan keinen lockout hat befürchte ich, dass es beim bergauffahren doch etwas schwieriger werden könnte. ausserdem soll die plattform nicht perfekt arbeiten und soll leicht absinken.
ich weis halt nicht ob ne wotan für mich ein wenig überdimensioniert ist und ob die wirklich so viel mehr taugt als ne pike. sind im endeffekt ja nur 2cm mehr federweg.

gruss thies
 
Du solltest eben wissen worauf du deinen schwerpunkt legen willst und was du am häufigsten machst. Solange dein einsatzgebiet nicht schwerpunktmäßig FR und harte abfahrten ist, was ich deiner beschreibung so entnehme, halte ich die pike für die bessere wahl da sie tourentauglicher ist als die wotan und dennoch einiges wegsteckt.
Bitte geh aber nicht von aus, dass die pike nen "echten" lockout hat sondern eine maximale druckstufendämpfung, die gael hat 2 - 3 cm restfederweg im gelockten zustand
 
hatte mal ne pike 454 u-turn und kann diese nur empfehlen. meine hatte übrigens max. 5-10mm restfederweg im voll gelocktem zustand. bin allerdings auch sehr leicht.
 
der restfederweg ist mir eigentlich recht egal. solange nicht die ganze kraft in die gabel geht und ich n ordentlich damit im wiegetritt fahren kann.
ich wusste nur nich ob ich ne wotan nehmen sollte weil ich doch schon recht schwer bin und man hier und da liesst das die 32mm standrohre für schwere fahrer zu dünn wären. aber da hier keiner alarm geschlagen hat bei meinem gewicht denke ich mal das es ok ist.
ausserdem ist die gute pike ja auch leichter und n bissl billiger.

ist es schwer die federn zu wechseln falls ich mich für ne coil entscheiden sollte?
 
Klar.
Aber das ist die Ausnahme.
Wenn du zwischen den beiden Gabeln schwankst, dann solltest du das wissen.
Die Wotan ist für Enduro/ Freeride gedacht.
Wenn du eher Touren/ Alpencross und weniger in Bikeparks unterwegs bist, bist mit der Pike sicher besser bedient.
Welche Einbaulänge verkraftet den dein Bike?
 
Die Wotan ist für Enduro/ Freeride gedacht.
Wenn du eher Touren/ Alpencross und weniger in Bikeparks unterwegs bist, bist mit der Pike sicher besser bedient.
:eek:
nein, nein, neinneinnein.
die wotan ist eine all mountain-, höchstens enduro-gabel, aber definitiv nicht für FR.
wird von magura so nicht angeboten, und hält auch "richtiges" freeride nicht unbedingt aus.
es ist eher so, dass pike und wotan für den selben einsatz gedacht sind, die wotan allerdings 2 cm mehr federweg hat.
 
du hast das Thema "längere Touren mit Abfahrten" genannt.
Wenn du Wert auf längere Toren legst, dann nimm die Pike (besser Talas)
Wenn du mehr Wert auf Abfahrten legst Wotan.
Bei den Abfahrten meine ich technische schnelle Trails (601er)..
 
Ich hab die Gabel 2008 als Enduro Gabel gekauft, so wars auch geschrieben..

Auszug aus der Magura Homepage.


Zitat aus dem Konfigurator:

Enduro
Für die Fahrer von Enduro Bikes zählt der Spaß auf der Tour - egal ob bei langen Touren in jedem Gelände, Fun-Rides auf den heimischen Singletrails oder technisch anspruchsvollen Abfahrten im Gebirge.
Enduro-Komponenten bieten technisch versierten Bikern eine Vielseitigkeit, die ihresgleichen sucht. Ob es dabei bergauf oder bergab geht - Ihr Bike ist für alle Situationen gleichermaßen geeignet.

Diese Flexibilität wird vor allem durch den optimalen Mittelweg von Gewicht und Leistung erreicht.
Bremsscheibendurchmesser VR/HR ≥ 190/180mm
Federwege 135-160mm



Federgabeln | Wotan
 
ok. danke leute. ich werd mir dann wohl ne pike zulegen. mal sehen obs ne air oder coil wird.

können wir uns drauf einigen, dass die für richtigen freeride nur ne doppelbrückengabel taugt? und ne pike n kompromis zwischen stabilität und tourentauglichkeit ist?
 
Zurück