Pike oder z1 Fr?

Registriert
5. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Stuttgart
Möchte an mein kiez Pro ne neue Gabel rein.
Hab an die Rock shox pike oder an die z1 fr 2004 bzw z1 fr2 2005.
Was meint ihr zu den drei gabeln?
Die pike ist von dem was ich so gehört hab net schlecht. aber da sie als enduro/allmountain von Rockshox rausgegeben wurde, hab ich mich gefragt ob sie auch zum fr geeignet ist, also ob sie auch 2 meter drops packt.
Wenn da jemand was weiß, kann er ja reinschreiben und mir helfen.
Mfg
Flo
 
Ich bringe noch eine weitere Gabel mit ins Spiel: Z1 FR1 2005
Ich habe die gabel selber und muss sagen, die ist genial.
Super Ansprechverhalten
Erträgliches Gewicht (2400 g und damit ein halbes bzw ein fast ein ganzes Kilo leichter als die Z150 FR aus 2004 bzw. 2003)
völlig ausreichende Steifigkeit
echte Steckachse
geniale Absenkmöglichkeit mit ETA, das geht so schnell, dass man es auch an kurzen Steigungen nutzt, nicht so eine ewige Kurbelei wie bei U-Turn.
 
zwischen z1 FR2 2005 und z1 FR1 2004 ist ein grosser unterschied: die erstere hat kein ETA. wenn du also auch bergauf fahren willst, nimm die 2004er oder die pike.

die pike hat u-turn, da dauert das absenken halt länger. bei der z1 gehts schnell.

ansonsten: die z1 ist gut und bewährt.
die pike neu und wirklich absolut voll einstellbar, aber es gibt halt noch keine wirklichen langzeiterfahrungen damit...

wenn dir das schnelle absenken nicht wichtig ist, würd ich glaub ich die pike nehmen. die hat ne menge sehr innovative details (z.b. die geniale steckachse!), sowas gefällt mir.
 
Wenn 130 mm optimal sind, dann nimm die Z1 FR von 2004.
Ich habe für die Z1 FR1 2005 nur 400 € bezahlt, war aber ein Paket mit Rahmen und Zubehör.
 
zu bedenken ist, dass die Pike etwa gleich hoch baut wie die Z1 FR mit 130mm (oder nur ein paar mm höher)

wenn man sie mit u-turn auf 130-140mm runterdreht ist da kein unterschied mehr.

allerdings bleibt die Z1 mit eta halt absenkbar auf 5-6cm restfederweg (gemessen an meiner 03er. wenn man sich voll drauffallen lässt wirds vll. noch weniger :) )
und die pike muss man müsam runterkurbeln um auf 90mm restfederweg zu kommen. wie wichtig dir so ne absenkfunktion ist musst du selbst wissen.
 
Des ganze Einstellzeug ist mir eigentlich egal.
es soll halt keine Schlabbergabel sein: die soll was aushalten, und gutes ansprechverhalten haben und ned nur 4 monate lang. der rest ist mir eigentlich eher unwichtig.
der preis ist ja bei allen drei ungefähr gleich. um den gehts mir auch gar nicht.
kann mich halt nur zwischen den dreien nicht entscheiden.
 
Also ich stand vor dem gleichen Problem. Ich war und bin überzeugter Marzocchi Fan (zuverlässig und supersensibel). Da ich mit meinem neuen Bike auch wieder mal öfters in die Berge möchte, habe ich mich für die Pike entschieden.
Das "lässtige" Drehen beim verstellen des Federwegs wird damit belohnt, das die Gabel nur geringfügig härter wird und somit bergauf auch noch eine ansprechende Federung besitzt. Das ETA ist da wesentlich schneller, aber von Federung kann man da nicht mehr sprechen. Die Gabel senk ich auch nur ab wenn lange Anstiege bevorstehen. Bei kleinen Anstiegen oder etwa Singeltrails kommt man mit den 140mm auch "alles" rauf. Die Schnellspannachse ist einfach genial. Das Ansprechverhalten ist von Anfang an super.
Natürlich muß man bei der Pike das Risiko auf sich nehmen Testfahrer zu werden, da es noch keine Langzeittests gibt. Aber ich hoffe das mit Sram wieder mehr Qualität ins Hause Rock Shox gekommen ist. Die letzten Gabeln waren ja nicht gerade der Hit.

Bei 2 Meter Drops ist die Technik und Landung entscheidend.
 
Heyho,

ich kann mich Piefke nur anschliessen, wenn 130mm optimal sind, nimm ne 2004er Z1 FR. :cool:
Ich bin die 03er selbst anderthalb Jahre gefahren und kann nur sagen, sie ist super was das Ansprechverhalten angeht :love: ich denk mal, dass wird sich 04 trotz neuen Innenlebens nicht verschlechtert haben.. :cool:
Ansonsten ist ETA für mich immernoch die Beste Kletterhilfe, die es auf dem Markt gibt :daumen: mal gucken wie gut Manitous IT ist...
 
Ich stelle mir schon seit längerem die gleiche Frage, warte jedoch immernoch, wegen der mangelnden Erfahrungen mit der Pike.

Weiß hier jemand, wie es Marzocchi geschafft hat, von der Z150 2004 auf die Z1 FR1 sinnvoll 800g Gewicht einzusparen? Es wird jawohl nicht an der 888Kartusche und den fehlenden QR20-Schnellspannern liegen, oder?
Ist die Gabel jetzt noch ausreichend robust oder ist das vielleicht ein etwas waghalsiges Gewichtstuning??

Gruß,
Daniel
 
Customfreak schrieb:
Weiß hier jemand, wie es Marzocchi geschafft hat, von der Z150 2004 auf die Z1 FR1 sinnvoll 800g Gewicht einzusparen?

Also ich hatte eine Z150 FR 2003, die dann die Standrohreinheit der 2004 bekam und habe jetzt eine 2005er Z1 FR1.

Zu den Massen:
Z150 FR 2003: 3,2 kg - Stahlschaft und Stahlstandrohre
Z150 FR 2004: 2,9 kg - Aluschaft und Stahlstandrohre
Z1 FR1 2005: 2,4 kg - Aluschaft und Alustandrohre

Alle Massen sind selbstgewogen mit der gleichen Waage.

Ich konnte im Fahrbetrieb keine Steifigkeitsunterschiede feststellen, also der Stahlschaft und die Stahlstandrohre waren sicher etwas übertriebene Vorsicht.
 
Ich fahre vorn 150 mm und hinten knapp 200 mm.
Das geht ganz gut, siche rkommt die Gabel eher an ihre Grenzen als der Hinterbau, aber so hart fahre ich auch nicht.
Ich fahre hinten relativ viel SAG (knapp 40%), aber dank DHX 5.0 wippt trotzdem nix.
Ich hätte auch nichts gegen 170 mm vorn, aber die 66 gibts ja nicht mit ETA.
 
@piefke
Und ich hab mir Gedanken gemacht, wegen 150mm vorne und 170mm hinten :lol:
Ja, nicht wippende Hinterbauten sind schon was feines :daumen:
Ich hab mein Nucleon jetzt mal gegen ein Kona Coiler Deeluxe getestet, der mit Vanilla RC ausgestattet war. Das ist ja dagegen die reinste Hollywoodschaukel trotz PPD - und dabei sind beide Mehrgelenker. :D
 
Ich habe es beim Fully lieber, wenn ich hinten mehr Federweg habe als vorn, es lastet ja auch mehr Gewicht auf dem Hinterrad.
Außerdem fahre ich vorn 26" und hinten 24", ein 26er Rad "schluckt" kleinere Unebenheiten besser als ein 24er.
Wenn MZ hoffentlich 2006 die 66 mit ETA oder die Z1 mit 170 mm bringt, dann wechsle ich bestimmt.
 
Hi!

Also ich habe die Z150 von 2004, ist eine geile Gabel.

Vom Gewicht her hatte ich mal bei der Post folgendes gewogen:
Z150 FR mod. 04 ungekürzt inkl. Achse 3055g
Z1 FR1 mod. 05 ungekürzt inkl. Achse 2573g

Die Pike bin ich einmal kurz gefahren und habe sie mir gründlich angesehen.
Sie hat auch mich einen sehr soliden und durchdachten Eindruck gemacht, das Fahrverhalten in den paar Minuten war definitiv überzeugend.

Aber ich bezweifel dass die Pike 2m Drops mitmacht! Das ist selbst für die Z150 von mir zuviel, selbst mit viel Öl und knapp 0,5bar Luft kommt die bei 1,7-1,8m ins flache an ihre Grenzen und die handgelenke melden sich.

greetz
 
Zurück