Pike RCT3 vs 34 Talas

Registriert
12. April 2012
Reaktionspunkte
4
Mahlzeit....

würde gerne mal die pro´s und contra´s der beiden Gabeln herausfinden.
Beide 2014er Modelle mit Absenkung und 160mm Federweg

dann mal los :daumen:
 
Da wirst du nicht viel aussagekräftige Antworten bekommen.
Kaum jeamnd hat beide parallel getestet, besonders das Talas 5 ist kaum auf dem Markt.

Ich habe die 2014er Talas aber schon.
Das neue (hydraulische) System hat kaum mehr Losbrechmoment und eine fast lineare Kennlinie.
Nicht mehr mir den älteren Talas zu vergleichen.

Ich würde sie jedenfalls sofort wieder nehmen!
 
fahre die pike rct3 in der solo air variante. kann bisher nur gutes drüber berichten. spricht sehr sahnig an. ist bocksteif. wiegt extrem wenig. die dämpfung funktioniert großartig. nicht nur in den beiden modi mit hoher druckstufe. auch offen merkt man über die feinabstimmung der LS druckstufe deutlich, wie sich diese ändert. eben so, wie es sein soll und man es sich vorstellt. die LS druckstufe greift an stufen extrem gut ein, bremst die gabel ab und verhindert effektiv durchsacken. hier hat RS einen richtig guten job gemacht!
 
Im Zweifelsfall würde ich die Pike nehmen.
Warum ?
Sie ist zwar wahrscheinlich nicht ganz so wertig gemacht(nur ne Annahme) wie die Fox...aber:
Die Pike kann man Super Einfach selbst Servicen.Alles Ersatzteile sind frei ohne Klimmzüge erhältlich.
Und gaaanz großer Pluspunkt: im Service/Garantiefall ist man nicht auf den unsäglichen Support der Toxo/Fox Leute angewiesen !!
 
könnte mir gut vorstellen, das die 34er talas bald probelme mit der absenkung hat. diese ist vom prinzip wie die der alten lyrik 2step air , die ja fast nur probleme gemacht hat. so viel ich weiß, hat rock shox in einem garantiefall dann auf die dpa umgerüstet. fox verbaut ja bei der neuen 34er talas eine lange negativfeder, wie sie auch in der float zum einsatz kommt. diese einheit lässt sich mit dem alten prinzip der talas nicht mehr traveln, deshalb mussten sie auf ein anderes system wechseln.
von daher würde ich auch eher die pike nehmen. mal davon abgesehen, das ich irgend wie das gefühl habe, das fox es zum teil schlechter macht als sie es könnten.
 
dann wirds wohl die Pike werden :daumen:
gibts für die Pike nen Remote hebel ?? und lieber jetzt kaufen oder noch bis nächstes Jahr warten ???

schade ist nur, das es die DPA nur in weiss gibt :wut::wut::wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke !!!

für schwarz Farbe 40 euro mehr :daumen::wut::wut::wut::wut:

ich hab mal ne Mail geschrieben, mal sehn was bei Raus kommt o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
für schwarz Farbe 40 euro mehr :daumen::wut::wut::wut::wut:

ich hab mal ne Mail geschrieben, mal sehn was bei Raus kommt o_O
nicht für die farbe, aber für den damit zusammenhängenden umbau ;)

die jungs da sind nett und kompetent. wird schon passen

einen remote hebel hat die RCT3 natürlich nicht. die hat die drei modi, da kann man mal eben an die krone fassen. das passt schon
 
@tokiido,
meine PIKE RCT3 (DPA) hatte gestern Ihre "Jungfernfahrt":-)

Die Fox 34 TALAS ist bei Fox Racing Factory:-(
Die Fox 34 TALAS ist bis auf das Ansprechverhalten bei kleineren Hindernissen aber auch eine sehr gute Gabel.

Das Fazit, soweit nach einer Tour möglich, ist sehr positiv.
Ein Losbrechmoment ist für mich nicht spürbar.

Mit der Pike machst Du nichts falsch!
 
Wie seht ihr das?
Macht es Sinn ne original verbaute Talas (in einem Neurad) gegen eine Pike RCT3 zu tauschen?
Pike is leichter, besser (?) und würde wohl keinen Aufpreis bedeuten, wenn man die Talas für mindestens 680€ verkaufen könnte...
Ob jemand an so ner Gabel Interesse haben könnte, wenn es doch für das Geld ne Pike vom Händler gibt?

Ich hätte lieber ne Pike drin, nach allem was ich gehört/gelesen habe!

Mit Tapatalk vom Handy gesendet
 
Schon Interessant, erst haben die TALAS Gabel so schlechtes Ansprechverhalten, dann sind die Toleranzen der Buchen angeblich zu hoch um das gute Ansprechverhalten zu erkaufen? Was denn nun?
Ganz ehrlich so abgeriebene Standrohre passieren nicht von heute auf morgen. Da lief die Gabel wohl schon eine Weile trocken. Das schadetet jeder Gabel egal ob RS, Fox oder MZ

Und Steifigkeit? Wird überbewertet. Meine Talas 34 ist steifer als meine Dorado, aber weniger steifer als meine Lyrik. Merk ich davon was? Ja im Stand auf dem Parkplatz... Keine der Gabel verzieht beim Anbremsen, in Anliegern oder Steinfeldern so sehr, als dass es ein Nachteil wäre.


Bin zwar noch keine aktuelle Pike gefahren, aber die ist sicher eine sehr gute Gabel! Im Endeffekt machst du mit beiden Gabel sicher nichts falsch!
 
Schon Interessant, erst haben die TALAS Gabel so schlechtes Ansprechverhalten, dann sind die Toleranzen der Buchen angeblich zu hoch um das gute Ansprechverhalten zu erkaufen? Was denn nun?
die aussage zum talas kam nicht von mir. was fakt ist, sind die lufttoleranzen die hohen schmutzeintrag mit den verlinkten folgen begünstigen.


@RockyRider66
habe es nicht nötig, mich hier zu rechtfertigen. aber damit du ruhe gibst: ich hätte für einen keine 6 monate alten dämpfer 120€ wartung bei einem defekt zahlen sollen. der rest der abwicklung war wie hier so häufig schon zu lesen. seitdem ist das für mich durch
 
Zurück