Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
blechfisch schrieb:ich wiege grazile 75 Kg MyCorner...Bin aber hetero und schon vergeben wenn das deine nächste Frage sein sollte*blöck* man, meine witze waren schonmal besser...
Im Ernst: ich finde meine Pike noch ganz passend für mich, werde aber wegen steigender Lernkurve bezüglich meiner Skills/FlugHöhe/FallTiefe im laufe des Jahres von "Soft" auf "Medium" Federn wechseln....bei deiner allerdings sind die Federn zu weich! Wenn ich 60 cm irgendwo runterfahre, federt meine höchstens 100mm ein!
Hier mal so ne aktion die sie fast an den Anschlag gebracht hat...da waren noch ca. 15mm Restfederweg
mycorner schrieb:jup der witz war nich wirklich gut![]()
naja ich fahr mal und schick sie mal ein ... rockshox antwortet natürlich nicht auf emails ...
mycorner schrieb:dass heißt die kappe runda machen und da zu drehen ? aber floodgate offen lassen ?
sry bin mit druck/zugstufe etc nich so vertraut ...Lasse schrieb:Mensch Junge, du bist echt ein bißchen schwer von Begriff (wer lesen kann ist klar im Vorteil)...:
"Dafür drehst du das Floodgate ganz auf und die Druckstufe ganz zu". Und so meine ich das auch: Kappe auf, ganz aufdrehen und anschließend Hebel schließen (Zeichnung auf Hebel: "Schloß zu" für Analphabeten)!
. Damit meinst du wohl auch, das Floodgate Auswirkung auf die Druckstufe hat, oder? Ich habe das Floodgate (MC) nämlich tatsächlich mal auf beiden Extrempositionen getestet, und danach MC nie wieder benutzt. Kann es sein, das die Druckstufendämpfung dadurch beschädigt wird, oder warum soll ich zum Händler gehen?hast du auch das floodgate gaaanz aufgedreht, also(lass mich überlegen.....) gegen den uhrzeigersinn??
blechfisch schrieb:danke Papa für den kleinen Exkurs ins How-To der Dämpfungstechnik den ich nicht brauche und das nachbeten von Texten die ich auch ohne deine Hilfe verstehe...aber wie ich sehe und lese, von deiner Seite nichts neues. Dachte du wüsstest tatsächlich wie man die Progression einstellt, aber dein Wissen erschöpft sich mit dem verstellen der Druckstufe.![]()
...und eben das konnte ich nie spürbar nachvollziehen, dachte die hätten sich verschrieben oder so und vermutete das du es besser weisst. Nunja, dem war nicht so, ist aber auch egal...
mycorner schrieb:in welche richtung ist zu drehen bei dem teil ? schon im uhrzeiger sinn oder ?
blechfisch schrieb:"Abschließend hat das Floodgate noch eine letzte Funktion: Bei geöffneter Druckstufe erhöht ein geschlossenes Floodgate die Progression gegen Ende der Federkennlinie etwas."
bastelfreak schrieb:@N-Rico: damit meinte ich das kleine schräubchen unter der kappe (sl) mit welchem man das floodgate einstellt. das beeinflusst glaub ich auch die letzten zentimeter federweg (muss aber auch nich sein).
also bis![]()
Lasse schrieb:"Dafür drehst du das Floodgate ganz auf und die Druckstufe ganz zu". Und so meine ich das auch: Kappe auf, ganz aufdrehen und anschließend Hebel schließen (Zeichnung auf Hebel: "Schloß zu" für Analphabeten)!