pike sl härter ?

sorry aber des kann nicht sein, mycorner
Gut ich kenn nur die Pike Race von nem Freund, aber die ist so schön linear, das ich die mit 60 und er sie mit 70 kg so im Stand nur etwa 90 mm versenkt kriegen, was du machst weiß ich nicht... egal
 

Anzeige

Re: pike sl härter ?
ich wiege grazile 75 Kg MyCorner...Bin aber hetero und schon vergeben wenn das deine nächste Frage sein sollte :lol: *blöck* man, meine witze waren schonmal besser...

Im Ernst: ich finde meine Pike noch ganz passend für mich, werde aber wegen steigender Lernkurve bezüglich meiner Skills/FlugHöhe/FallTiefe im laufe des Jahres von "Soft" auf "Medium" Federn wechseln....bei deiner allerdings sind die Federn zu weich! Wenn ich 60 cm irgendwo runterfahre, federt meine höchstens 100mm ein!

Hier mal so ne aktion die sie fast an den Anschlag gebracht hat...da waren noch ca. 15mm Restfederweg

1552045cm.jpg
 
blechfisch schrieb:
ich wiege grazile 75 Kg MyCorner...Bin aber hetero und schon vergeben wenn das deine nächste Frage sein sollte :lol: *blöck* man, meine witze waren schonmal besser...

Im Ernst: ich finde meine Pike noch ganz passend für mich, werde aber wegen steigender Lernkurve bezüglich meiner Skills/FlugHöhe/FallTiefe im laufe des Jahres von "Soft" auf "Medium" Federn wechseln....bei deiner allerdings sind die Federn zu weich! Wenn ich 60 cm irgendwo runterfahre, federt meine höchstens 100mm ein!

Hier mal so ne aktion die sie fast an den Anschlag gebracht hat...da waren noch ca. 15mm Restfederweg

1552045cm.jpg

jup der witz war nich wirklich gut :lol:

naja ich fahr mal und schick sie mal ein ... rockshox antwortet natürlich nicht auf emails ...
 
mycorner schrieb:
jup der witz war nich wirklich gut :lol:

naja ich fahr mal und schick sie mal ein ... rockshox antwortet natürlich nicht auf emails ...

ja man, sorry für den dummen Spruch :D

Ich drück dir die Daumen das du bald dein Wunschsetup hast bei der Pike, ist nämlich wirklich ne ganz feine dies einem so richtig gut macht :daumen:
 
lol hab grad antwort von RS service bekommen

Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen das die Gabel zu weich sein soll! Kann
es sein das das Motion Control Dämping nicht eingestellt ist? Unter
der goldenen Kappe auf der Motion Control Einheit kann man mit einem 2,5er
Imbus oder dem Zugstufenversteller die Härte der Dämpfung zusätzlich
einstellen. Die obere Verstellung nennt suich Flootgate!
STeht auch in der Bedienungsanleitung genau beschrieben.
Bitte kontrollieren Sie die Flootgate Einstellung, welche nur im
eingschalteten Lockout modus funktioniert.


ihr habt doch gesagt über motion control, kann man die gabel nich härter machen ... ich peil gar nix mehr
 
Beim Dirtjumpen habe ich das MC geschlossen und Floodgate halb zu gedreht. Damit ist sie deutlich härter und öffnet erst bei größeren Schlägen ganz. Im Trail fahre ich ganz offen (68 Kilo), habe auch 2 Zentimeter Sag und beim Parkplatztest kriege ich übrigens auch ne MZ 66 auf 16,5cm runtergehämmert - alles ne Frage der Krafteinleitung und Energieübertragung...und sagt somit gar nix aus, außer, daß du halt mal droppen solltest, zwecks Feldversuch ;)

In meiner Galerie siehst du Drops bis 3 Meter mit der Pike, ohne Durchschlag und mit MC offen!

*edit* natürlich kannst du die Gabel durch das Zudrehen der Druckstufe "härter" machen. Der Sag bleibt gleich, aber die Gabel wird progressiver. Dafür drehst du das Floodgate ganz auf und die Druckstufe ganz zu. Mit dem Floodgate regelst du nur zusätzlich den Härtegrad, ab dem die Blockierung der Druckstufe öffnet und die gabel anfängt zu arbeiten.
 
Mensch Junge, du bist echt ein bißchen schwer von Begriff (wer lesen kann ist klar im Vorteil)...:

"Dafür drehst du das Floodgate ganz auf und die Druckstufe ganz zu". Und so meine ich das auch: Kappe auf, ganz aufdrehen und anschließend Hebel schließen (Zeichnung auf Hebel: "Schloß zu" für Analphabeten)!
 
Lasse, geht das echt mit der einstellbaren Progression? Ich hatte das ja auch bei den Vertriders gelesen, konnte es aber nie nachvollziehen wie die das meinten. Also Floodgate auf und Druckstufe zu. Habe ich noch gar nicht ausprobiert (seltsam, bin eigentlich sehr experimentierfreudig), das wird sich aber heute ändern...na dann bin ich mal gespannt...die Option wäre genial als DropHilfe.

Bleibt dann nur die Frage warum man über die Druckstufe die Progression einstellen kann, wie das technisch von RS realisiert wurde...hm...?

Ich danke dir für den Tip Lasse :daumen:

by the way: nette Pics in deiner Galerie
 
Verwirrung allerorten: bei den vertriders ging es um das Einstellen des Losbrechmomentes, um die Gabel am Abtauchen bei langsamen Trialpassagen zu hindern. Dafür schließt man die Druckstufe und stellt das Floodgate so ein, daß die gabel durch das Körpergewicht beim Bremsen alleine eben noch nicht anspricht, sondern erst, wenn ein größerer Schlag kommt. Die Gabel sagt daduch nicht, beim Balancieren im Gelände und das Bike bleibt vorne höher - wenn mann dann eine Steilstufe runterfährt, öffnet das Floddgate und die gabel arbeitet. Ist Geschmackssache, für mich ist das nichts.

Das andere ist die Druckstufe - die hat mal eigentlich gar nix mit dem Floodgate zu tun (wenn du es ganz öffnest) und sitzt nur auf der gleichen Seite der Gabel. Die gabs so auch früher schon in der Psylo. Damit steuerst du den Ölffluß beim Einfedern. Findet man sonst leider nur noch bei den hochwertigsten Marzocchis (früßer, vor Eta hatten die das ja alle). Damit kannst du die Gabel so abstimmen, daß sie auch bei Drops nicht durchschlägt ("härter" eben). Ich empfehle, die Gabel immer (druckstufenseitig) offen zu fahren und vor Drops die Druckstufe zu schließen, so man denn Probleme mit Durchschlägen hat.
 
danke Papa für den kleinen Exkurs ins How-To der Dämpfungstechnik den ich nicht brauche und das nachbeten von Texten die ich auch ohne deine Hilfe verstehe...aber wie ich sehe und lese, von deiner Seite nichts neues. Dachte du wüsstest tatsächlich wie man die Progression einstellt, aber dein Wissen erschöpft sich mit dem verstellen der Druckstufe. :daumen:

Gelesen hatte ich bei den Vertridern folgendes:

"Abschließend hat das Floodgate noch eine letzte Funktion: Bei geöffneter Druckstufe erhöht ein geschlossenes Floodgate die Progression gegen Ende der Federkennlinie etwas."

...und eben das konnte ich nie spürbar nachvollziehen, dachte die hätten sich verschrieben oder so und vermutete das du es besser weisst. Nunja, dem war nicht so, ist aber auch egal...
 
nöp

die progression gegen ende des federweges, regelt das öl im linken holm. das sind so 2,5-3cm. bis dahin drückt ihr die im stand immer durch. und vorspannung is nur mit andren federn möglich.
:cool:

so fertig

bastelfreak :daumen:
 
Lasse schrieb:
Mensch Junge, du bist echt ein bißchen schwer von Begriff (wer lesen kann ist klar im Vorteil)...:

"Dafür drehst du das Floodgate ganz auf und die Druckstufe ganz zu". Und so meine ich das auch: Kappe auf, ganz aufdrehen und anschließend Hebel schließen (Zeichnung auf Hebel: "Schloß zu" für Analphabeten)!
sry bin mit druck/zugstufe etc nich so vertraut ...
noch ne frage: in welche richtung ist zu drehen bei dem teil ? schon im uhrzeiger sinn oder ?
 
Hallo,

ich habe bis jetzt immer geglaubt, das Floodgate wäre ausschließlich für die Härte des Motion Control zuständig, so steht es ja auch in der Anleitung von RS. Mittlerweile glaub ich aber auch wie blechfisch, dass das Floodgate irgendwie auch die Funktion einer zweiten Druckstufeneinstellung (neben der normalen Druckstufe am MC-Hebel alles vor MC aktiviert) hat. Anders ist das Vertrider-Zitat nicht zu verstehen. Also doppelte Druckstufeneinstellung + MC? :confused: :confused:

Ich hab bei meiner Pike nämlich auch ein Problem mit der Druckstufe, nämlich daß diese bei leichten Schlägen völlig überdämpft ist, obwohl ich die "externe Druckstufe" ganz offen habe.

Übrigens Bastelfreak, was hast du im anderen Threat (Pike überdämpft?) damit gemeint:
hast du auch das floodgate gaaanz aufgedreht, also(lass mich überlegen.....) gegen den uhrzeigersinn??
. Damit meinst du wohl auch, das Floodgate Auswirkung auf die Druckstufe hat, oder? Ich habe das Floodgate (MC) nämlich tatsächlich mal auf beiden Extrempositionen getestet, und danach MC nie wieder benutzt. Kann es sein, das die Druckstufendämpfung dadurch beschädigt wird, oder warum soll ich zum Händler gehen?

Viele Grüße
Enrico
 
blechfisch schrieb:
danke Papa für den kleinen Exkurs ins How-To der Dämpfungstechnik den ich nicht brauche und das nachbeten von Texten die ich auch ohne deine Hilfe verstehe...aber wie ich sehe und lese, von deiner Seite nichts neues. Dachte du wüsstest tatsächlich wie man die Progression einstellt, aber dein Wissen erschöpft sich mit dem verstellen der Druckstufe. :daumen:

...und eben das konnte ich nie spürbar nachvollziehen, dachte die hätten sich verschrieben oder so und vermutete das du es besser weisst. Nunja, dem war nicht so, ist aber auch egal...

Höre ich da Zynismus von den billigen Plätzen? Progression ergibt sich immer durch die eingeschlossene Luft in der Gabel - wie bei Marzocchi wird deshalb ja auch bei Rock Shox der maximale Ölpegel angegeben. Durch Ölpegelveränderung verändert man somit auch die Progression: weniger gleich lienarer, zuviel gleich weniger Federweg (weißt du bestimmt schon alles seit Jahrzehnten, aber euch Kids MUß MAN JA ALLES ZWEIMAL SAGEN!!!) ;)
 
blechfisch schrieb:
"Abschließend hat das Floodgate noch eine letzte Funktion: Bei geöffneter Druckstufe erhöht ein geschlossenes Floodgate die Progression gegen Ende der Federkennlinie etwas."

Oho, das werde ich einfach mal testen, dann kann ich wieder Wissenswertes absondern :D
 
@N-Rico: damit meinte ich das kleine schräubchen unter der kappe (sl) mit welchem man das floodgate einstellt. das beeinflusst glaub ich auch die letzten zentimeter federweg (muss aber auch nich sein).

also bis :daumen:
 
bastelfreak schrieb:
@N-Rico: damit meinte ich das kleine schräubchen unter der kappe (sl) mit welchem man das floodgate einstellt. das beeinflusst glaub ich auch die letzten zentimeter federweg (muss aber auch nich sein).

also bis :daumen:

Ach so, ich dachte du wüßtest etwas über einen Einfluss von Floodgate auf die Druckstufe.

@ alle: Ist doch so wies in der RS Anleitung steht (Hab meinen RS-Service Händler angerufen): Floodgate ist ausschließlich für MC zuständig. Die Überdämpfung bei mir liegt wohl, wie ich ja schon vermutet hab, an zu viel Öl im System.

Viele Grüße
Enrico
 
also wenn ich das motioncontrol nur so halb schließe, dann wirkt sich das auch auf die zugstufe aus. nur halt wenn ein richtig harter schlag kommt gehts hallt dann auf, wie bei komplett geschlossenem auch.

:daumen:
 
Lasse schrieb:
"Dafür drehst du das Floodgate ganz auf und die Druckstufe ganz zu". Und so meine ich das auch: Kappe auf, ganz aufdrehen und anschließend Hebel schließen (Zeichnung auf Hebel: "Schloß zu" für Analphabeten)!

k ich hab das mal gemacht, merkt man da den unterschied ? ich tus nich ...
und dass ganze verhält sich gleich, wenn ich den hebel auf mache ( offenes schloss ;) )

ich weiß nich es fühlt sich evtl etwas progressiver an, kann aber auch einbildung sein :D
 
Zurück