Platformpedale nur welche ?

Wenn's was Günstiges sein soll - ich hab die Giant Plattformpedale verbaut. Beispielweise hier zu kaufen: KLICK
Die Lager halten bei mir bis jetzt seit Oktober problemlos, wobei ich sie auch im Winter bei gesalzener Straße im Einsatz habe und sie bis jetzt noch nie gewartet habe. Ich bin damit auch im Innsbrucker Nordpark unterwegs, das heißt, die Pedale und Pins haben regelmäßigen, relativ hefitgen Steinkontakt. Bis jetzt hat sich aber kein einziger Pin verabschiedet und mit der Feile sind sie auch immer noch total scharf und griffig geblieben (bis jetzt 2 bis 3mal nachgefeilt). Der Grip ist eigentlich auch super, abgerutscht bin ich bis jetzt noch nicht wirklich (mit normalen Skateschuhen).
Einzig das Gewicht ist mit 550g etwas hoch, mich persönlich stört das aber eigentlich nicht. Keine Ahnung wie's da bei dir aussieht...
Im Großen und Ganzen kann ich das Pedal für 30€ wirklich nur empfehlen (evtl. gibts die irgendwo auch noch günstiger).
 
Richtig günstige und gute Pedale für DH sind auch die VP-458 Pedale
Die werden auch gerne bein Biketrial verwendet, stecken also gut was weg.
Man muss nur die Käfigschrauben mit Locklite fixieren, dann hat man lange freude an den Teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schmeiß noch die NC-17 Sudpin 3 in die Runde. Nachgewogenes Gewicht von 400 g, und vernünftige durchgeschraubte Pins.

Also ähnlich leicht wie die Wellgo MG1, aber den Werkstoff Aluminium bevorzuge ich persönlich gegenüber Magnesium...
 
Truvativ Holzfeller - ich nehm denke ich nie wieder was anderes!

Wiegen 590g und kosten um die 50€
Die acht Pins halten dich gut fest und sind auswechselbar.

Seit ich auch noch meine five.ten Karver habe hab ich beim fahren das Gefühl auf den Pedalen zu "kleben"...

Bin mit den Pedalen echt super zufrieden.

MfG

Sylantkilla
 
die Holzfeller müssten durch die spitzen Pins doch eigentlich nochmal ein gutes Stück besser am Fuss kleben als die anderen Flats mit den Speckschrauben. Kann man das so sagen?
 
Die Holzfeller haben schon derben Grip. Seitwärts rutscht du da auf keinen Fall raus. Evtl hat man mit Madenschrauben und den richtigen Schuhen mehr Grip beim Pedal nach oben ziehen. Wer weiß... mit den Holzfellern kannst du auf jeden Fall wenig falsch machen. Bloß ohne Schoner brauchst mit den Pedalen nicht fahren ;)
 
Die Holzfeller haben schon derben Grip. Seitwärts rutscht du da auf keinen Fall raus. Evtl hat man mit Madenschrauben und den richtigen Schuhen mehr Grip beim Pedal nach oben ziehen. Wer weiß... mit den Holzfellern kannst du auf jeden Fall wenig falsch machen. Bloß ohne Schoner brauchst mit den Pedalen nicht fahren ;)

will die Teile auf mein All-Mountain packen, weil ich damit einfach mehr Spass im Gelände habe als mit Clickies. Schoner waren jetzt eigentlich nicht geplant. Die Sudpin 3 stehen auch noch zur Debatte.

Das mit dem nach oben ziehen ohne Clicks muss ich dann wohl eh noch üben ;-)

Auf jeden Fall gibts dann noch 5.10 Impacts dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oben schon erwähnt fahre ich meine Holzfeller mit den 5.10 Karver und muss sagen ich fühle mich teilweise als wären die Schuhe drauf angeschraubt.

Mit der Sohle und den spitzen Pins kannst du den Fuß kein Stück auf dem Pedal verrutschen und wenn man die Pedale anschrägt ist hochziehen auch kein Problem.

Die Schuhe habe ich seit 14 Tagen - die Pedale seit knapp nem halben Jahr.

Vorher bin ich mit Adidas Schuhen gefahren die so in Richtung Skate gehen und damit war der Halt schon ganz gut - aber in Kombination mit den 5.10 ist der Grip noch ein ganzes Stück besser.

Eine bessere Kombination als die Holzfeller mit 5.10 Schuhen kann ich mit kaum vorstellen - was anderes wird auch an meinem Enduro wahrscheinlich nicht mehr zum Einsatz kommen.

MfG

Sylantkilla
 
Ich selber hab die BBB BPD-32 am Radl: (22€)
http://www.bbbparts.com/pedals_mountainhigh-bpd32.php

Grip is fantastisch, die Dinger sind günstig und die Pins austauschbar. Ansonsten die Shimano PD-MX30.

Als Schuhe hab ich immer Response Trail an, werde mir aber demnächst New Balance 909 holen (die Response sind 5 Jahre alt und haben keinen Schlagschutz im Zehenbereich). Ich lauf nämlich auch gerne im Wald, bin nicht nur per Radl unterwegs :)

http://www.newbalance.de/running/trail.php?productId=472
 
Nach meinem Fehlgriff mit den RELATIV leichten Specialized LoProII ( 1 Achsschraube nach paar Touren lose. Achsschraube, Dichtung und Lager nach 3 Tagen Park total im Ar... )
Bontrager Big Earl - 760 gr Solidität und Grip.
 
--------------------------------------------------------------------------------

Ich selber hab die BBB BPD-32 am Radl: (22€)
http://www.bbbparts.com/pedals_mountainhigh-bpd32.php

Grip is fantastisch, die Dinger sind günstig und die Pins austauschbar. Ansonsten die Shimano PD-MX30.

Kann man bei den BBB die Pins evtl. auch von unten durchschrauben, ich mein sind das auch Sacklöcher od. durchgängiges Gewinde?
Die DX sind natürlich super, nur die Pins verbiegen halt schnell und inzwischen sind die ziemlich verbraucht und man kriegt sie kaum mehr raus.

@sram x9
:daumen:

Bernd
 
Kann man bei den BBB die Pins evtl. auch von unten durchschrauben, ich mein sind das auch Sacklöcher od. durchgängiges Gewinde?
Die DX sind natürlich super, nur die Pins verbiegen halt schnell und inzwischen sind die ziemlich verbraucht und man kriegt sie kaum mehr raus.

@sram x9
:daumen:

Bernd

Sind Sacklöcher, d.h die Pins können nur von oben reingeschraubt werden. Hab nach bisher 1500km auch noch keine verbogenen Pins.
 
In den nächsten Minuten müsste das zweite Paar Shimano-DX30 hier eintrudeln ;).
Bin so überzeugt von den Dingern am anderen Bike, dass ich sie einfach nochmal bestellt habe. Die Truvativ Hussefelt (vorher wider besseren Wissens gekauft) bieten leider keinen guten Halt, schon gar nicht bei Nässe (nicht zu verwechseln mit den hier besprochenen Holzfellern).
 
Ich möchte mir auch gerade neue Pedale kaufen. Die Atomlab Gi Pedals gefallen mir recht gut.
Mich würde interessieren ob der Aufpreis für ein Nadellager im Vergleich zum Gleitlager gerechtfertigt ist und zum anderen ob man die Pins austauschen kann?
 
Zurück