platten-wie oft?

Registriert
3. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
hi
wollte mal hören wie oft ihr im schnitt einen platten habt. ich muss locker mindestens einmal im monat den schlauch wechseln/flicken...
ich finde das ist ziemlich oftund auch sehr nervig oder ist das normal wenn man regelmäßig mit dem bike im wald unterwegs ist (...fahr noch nicht sehr lange)?

also was meint ihr? ist das normal oder stimmt was mit meinen reifen/mänteln nicht (z.B. zu dünn?) ?

danke schon mal

malte
 
hi malte
diese frage solltest du ein bischen genauer stellen.
kommt ja auch drauf an wieviel km du so im monat fährst.....??
und meisten ist es ja auch nicht der waldboden der dir die reifen öffnet
sondern eher die forstwege ........
ichfahre so ca 5000km im jahr und ahbe letztes jahr ca 3 platten gehabt....
mäntel: conti explorer und schwalbe racing ralf und nobby nic
cu flo
 
also...
ich hab vorne und hinten den mountainking2.2 von continental drauf...
im moment fahr ich noch nicht so oft...in aktiveren zeiten 20km asphalt und forstwege + bisschen trails

hoffe das hilft...

malte
 
4mal hatte ich letztes Jahr einen Platten. 2mal Continental Vertical, 1mal Schwalbe Smart Sam (Mantel hat sich nach 16km aufgelöst) und einmal Maxxis irgendwas. Danach Larrsen TT und nichts ist mehr passiert. Jetzt hab ich Michelin XC² oder wie die heißen. Bin mal gespannt.

Kommt immer brav an Ort und Stelle ein neuer Schlauch rein. Alles andere nervt nur.
 
ok...
also schläuche hab ich bis jetzt immer die vom händler (continental) oder die billigen aus dem baumarkt (ich glaub die sind von prophet), weil die ja sowieso immer gleich kaputt waren:D

druck immer so knapp 4 bar...vorne meistens etwas weniger als hinten...

falls es hilft: der reifen vorne ist glaub ich öfter platt
 
Hiho,
hatte in den letzen 2 jahren einen Platten,
hab mir mal nen Schwalbe-Schlauch besorgt, weil mein alter wirklich zu alt war und ich keine Lust hatte mitten im Wald stehen zu bleiben.
Der Schlauch is auch nach 6 Tagen flöten gegangen, war kein Leichtbauschlauch doer son Zeug's.
Seitdem fahr ich wieder nur die günstigen Baumarkt-Schläuche.

Fahre Muddy Marys... draht xD
 
Also... mit schlauch eig. bei fast jeder fahrt (außer am RR)
Und mit Tubless eig nur 3-5/jahr...

Alles hochwertige CC- reifen...(Schwalbe Maxxis) die meisten davon 2.1


P.s. Bin den Maxxis Crossmarc exception 2.1 ein ganzes jahr lang am ohne schlauch sondern nur mit Tublesskit und slime Tublessmilch ein ganzes jahr lang gefahren ohne jemals luftverlust zu erkennen o.ä. am ende der Saison hatte ich dann einen Platten... bin ihn seither nichtmehr gefahren... proviel ist noch mittelmäßig vorhanden... der reifen wurde nicht geschohnt war IMMER im einsatz egal bei welche Witterung...
DAS nenne ich einen reifen...:love:.... und das sensationelle gewicht noch dazu...
 
4 Bar sind einfach zuviel bei den Reifen. Mag zwar alles aushalten, aber es ist einfach Blödsinn.
Vermute auch mal, dass ab irgendeinem Druck die Plattenwahrscheinlichkeit durch Durchstiche o Ähnliches etc. wieder (deutlich) steigt.

grüße
jan
 
4 Bar sind einfach zuviel bei den Reifen. Mag zwar alles aushalten, aber es ist einfach Blödsinn.
Vermute auch mal, dass ab irgendeinem Druck die Plattenwahrscheinlichkeit durch Durchstiche o Ähnliches etc. wieder (deutlich) steigt.

grüße
jan

das nicht aber das felgenvett kann dir reißen selbst bei suberstabielen CROSSMAX SLR vorgekomen...

außerdem steigt der rollwiederstand e nach Reifenproviel...und die odurchstich warscheinlichkeit bei scherben steigert sich auch...des weiteren nimmt der komfort ab, die traktion und der Grip...usw...usw...
 
Bin letztes Jahr den Mountainking in der Supersonic Ausführung gefahren und hatte alle paar Tage einen Platten, hab die Dinger dann nach zwei Monaten und einigen Schläuchen wieder runtergeschmissen. Ich fahre jetz die Nobby Nics und habe seit Monaten keinen Platten mehr.
 
Schwalbe NN in 2'25 im letzten Jahr 3 Platten - bei ca. 3.500km und 80.000hm, Druck v/h ca. 2.1-2,3bar, Untergrund: alles (Wald, Steine, Straße) Einsatzgebiet: Touren und Marathon
 
Mit den "Rutsching Ralph"(2,25") während eines Marathons im Harz 4 Platten, bei den nächsten 2 Marathons mit Maxxis Larsen TT (2,35") keine Probleme mehr. Und noch mehr Gripp und weniger Rollwiderstand.
:daumen::daumen::daumen::daumen:
 
die gängigen reifenmodelle 2.0/2.1/2.2 verschiedener hersteller fühlen sich nach meiner erfahrung am wohlsten bei ca.3-3,5 bar.weniger druck ist anstrengend auf dauer..meine meinung..der schlauch sollte ein markenfabrikat sein,die gummimischung ist höherwertiger,die ventile reißen nich aus,denke ich....wie sieht dein felgenband aus?
alle speichennippel ordentlich bedeckt?die innenflanke der felge ok?
besonderes gelände benötigt och ein spezielles setup der laufräder.
es gibt kein "nie platt reifen" außer vollgummi.....jummi....jummi
 
Zurück