hallo leute,
ich bin auf der suche nach pedalen für meinen zukünftiges rad.
dabei wollte ich auch etwas gewicht einsparen aber nicht viel geld ausgeben.
nach einiger recherche bin ich auf die wellgo mg1 titan (oder so ähnlich) gestoßen. irgendwie bin ich dann auch auf die titanachseder mg1 gestoßen, recht günstig und eben leicht.
außerdem hab ich eben auch die light star 212 gesehen
1 und 1 zusammengezählt und schon war die idee im kopf.
wellgo achse + selbstgebauten pedalkörper
dazu wollte ich aus Aluplatten und 2 alublöcken die trittfläche und lagerblöcke fräsen/bohren.
das design sollte ähnlich der light star sein, sieht ja auch fast aus wie 2 platten, jeweils eine oben und unten.
aber wie sind diese pedalen eigentlich gelagert?
wie stark müssen diese aluplatten sein?
hat man mit einem eigenbau überhaupt eine chane eine ausreichend stabile pedale zu bauen die aus mehreren teilen geschraut ist?
würde gerne eure meinungen hören, auch wenn ihr denkt das es totaler blödsinn ist. denn spar ich mir wenigstens die arbeit
gruß johannes
ich bin auf der suche nach pedalen für meinen zukünftiges rad.
dabei wollte ich auch etwas gewicht einsparen aber nicht viel geld ausgeben.
nach einiger recherche bin ich auf die wellgo mg1 titan (oder so ähnlich) gestoßen. irgendwie bin ich dann auch auf die titanachseder mg1 gestoßen, recht günstig und eben leicht.
außerdem hab ich eben auch die light star 212 gesehen

1 und 1 zusammengezählt und schon war die idee im kopf.
wellgo achse + selbstgebauten pedalkörper

dazu wollte ich aus Aluplatten und 2 alublöcken die trittfläche und lagerblöcke fräsen/bohren.
das design sollte ähnlich der light star sein, sieht ja auch fast aus wie 2 platten, jeweils eine oben und unten.
aber wie sind diese pedalen eigentlich gelagert?
wie stark müssen diese aluplatten sein?
hat man mit einem eigenbau überhaupt eine chane eine ausreichend stabile pedale zu bauen die aus mehreren teilen geschraut ist?
würde gerne eure meinungen hören, auch wenn ihr denkt das es totaler blödsinn ist. denn spar ich mir wenigstens die arbeit

gruß johannes