PLV - Fuji MT PRO oder vergleichbares bis 1.000 EUR ?

Registriert
11. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
~ erledigt

23-107-thickbox.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.fahrradwelt.com/product.php?id_product=23

Servus, das Bike haben andere auch schon für den Preis verkauft, so ein absolutes Schnäppchen is es nu nicht da es doch schon in die Jahre gekommen ist. Das gilt für alle an dem Bike verkauften Komponenten. Ansonsten denke ich is es für den Anfang!!! nicht schlecht. Versuch noch ein paar Euro raus zu schlagen damit es sich lohnt.

Ich hab mir auch grad ein Winterbike für ca 950 Euro gekauft ist aber dafür Modelljahr 2012 (Alu dafür gleich ein 29 Zoll mit 3x10)

Viel Spaß beim biken
 
Das Modell ist ca. 5 Jahre alt. Wenn es unbedingt ein Carbon-Bike mit 5 Jahre alten Mittelklasse-Komponenten sein soll, mag das evtl. OK sein. Die Gewichtsklasse (11,5 Kg) erreichst Du aber auch problemlos mit nem genauso teuren Alu-MTB Modelljahr 2012 mit kompletter XT-Ausstattung.

Das aktuelle Bulls Copperhead 3 2012 hat genau eine komplette XT-Ausstattung (3x10), eine Rock Shox Reba etc. Du kannst es bei jedem ZEG-Händler kaufen/bestellen. Gewichtstechnisch bringt es lt. Bulls 10,9 Kg auf die Waage. Ach ja, kosta quanta 999,- € ;) .
 
Erstmals danke für die Antworten.

Also der obige Link stammt von der Internetseite des von mir besagten Händlers. Ich habe mir das Fuji geholt, es lässt sich mit nen ordentlich zahn fahren und die schaltabläufe Bergauf laufen auch mehr als flüssig . Mag sein das ich eine XT Schaltung zum selben Preis bekommen hätte, aber von den Fährrädern die ich bis jetzt Probe gefahren bin ( Cube LTD beim anderen Händler ) war das Fuji am „bequemsten“.

Und Querfeldein macht das Fuji eine echt gute Figur.


Ach noch ne Frage zum Abschluss.



Bis jetzt bin ich rund um zufrieden. Ist es denn so schlimm das die Komponenten 4-5 Jahre alt sind? ich weiss nicht wie schnelllebig die Techniken im MTB-Bereich sind?
 
Technisch gesehen nicht unbedingt. Aber der Wiederverkaufswert ist halt nicht mehr so hoch, weil es eben schon 5 Jahre älter als das aktuelle Modelljahr ist. Viele Hersteller wechseln alle 2 bis 3 Jahre das Modell komplett (also neue Geometrie). Optisch gibt's ja praktisch jedes Jahr was neues. Und technisch tut sich auch etwa alle 2 bis 3 Jahre etwas (von Faceliftings mal abgesehen). Stell Dir vor, Du willst es vielleicht in 3 Jahren verkaufen. Dann ist es vom Modell und der Technik her 8 Jahre alt. Das lässt sich dann halt recht schwer verkaufen, weil die Technik dann relativ alt ist.
 
Zurück