PM adapter an sattelaufnahme planfräsen?

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
15.069
Ort
ausgewandert
hallo zusammen,

habe folgende konstellation an meinem bike: reba mit IS aufnahme, shimano PM adapter, XT disc mit PM sattel

das problem ist folgendes:
wenn ich den bremssattel festziehe, dann zieht er sich logischer weise ziemlich plan auf den adapter. und der scheint nicht ganz im 90° winkel zur laufradachse zu stehen, denn sobald der sattel fest geschraubt ist, steht die scheibe schräg zwischen den belägen.

die ursache:
entweder ist die disc aufnahme an der gabel nicht ganz plan oder der adapter. wenn es (wovon ich ausgehe) die IS aufnahme der gabel ist, hilft nachfräsen hier recht wenig, weil der adapter flächig über die gesamte aufnahme aufliegt, anderes als bei IS sätteln wo ja nur die schrauben aufliegen

mögliche lösung:
den adapter an der auflage zum sattel hin planfräsen, damit der sattel sauber steht. nur: gibts da ein standardwerkzeug? hab noch keines gesehen.

hab mir zwischenzeitlich mit halbierten 0,1mm unterlegscheiben an den außenseiten des adapters geholfen so dass der sattel grade steht. aber ist ja trotzdem eher pfusch am bau als maßarbeit...
 
Gabel planfräsen ist jedenfalls mal eine gute Idee und sollte unbedingt auch bei PM durchgeführt werden.
Wenn dann noch was schief ist, neuer Adapter, da du bei PM eigentlich nix fräsen kannst.
 
Auf so ein Werkzeug warte ich auch schon lange, hab auch schon auf die vermutlich schiefen PM Sockel halbe 0,1 Scheibchen gepfriemelt um den Sattel senkrecht auszurichten - ist halt keine saubere Lösung, aber ich weiß bis jetzt auch keine andere...:confused:
 
Auf so ein Werkzeug warte ich auch schon lange, hab auch schon auf die vermutlich schiefen PM Sockel halbe 0,1 Scheibchen gepfriemelt um den Sattel senkrecht auszurichten - ist halt keine saubere Lösung, aber ich weiß bis jetzt auch keine andere...:confused:
Na ja, wenn PM-Adapter um die 10€ etwa kosten, dann wird man dies wohl auch noch verkraften können, wenn das Bike um die 2000€ oder mehr Wert ist...
 
Na ja, wenn PM-Adapter um die 10€ etwa kosten, dann wird man dies wohl auch noch verkraften können, wenn das Bike um die 2000€ oder mehr Wert ist...

ääääääääh... was hat denn der preis des adapters damit zu tun?? :confused:

das problem ist, dass die gabel beim fräsen an den beiden bohrungen der IS aufnahme gefräst wird, der adapter liegt aber auf der ganzen fläche der IS aufnahme auf, so dass ein fräsen der gabel nicht all zu viel bringt, außer dass der adapter an den gefräßten stellen nicht mehr aufliegt.

wenn dann müsste man die IS aufnahme der gabel flächig planfräsen, wofür es ebenfalls kein werkzeug gibt :(
 
Also sharky und ich reden zwar auch von zwei verschiedenen Flächen die bearbeitet werden sollen, aber beides hat mit einem neuen Adapter nix zu tun. Ausser man hat tatsächlich ein Ausschuss Teil erwischt.

Bei einer IS Aufnahme kann man aber ganz normal fräsen und dann die Ausgleichscheiben dran, so dass der Adapter wie ein IS Sattel auf den Scheiben sitzt - oder check ich jetzt auch grade was nicht?

Mein Problem sind PM Sockel auf PM Sattel, wo ich denke, dass die Sockelflächen nicht 90° zur Scheibe sind - wieso sollten die auch immer genau passen, wenns bei IS Aufnahmen auch fast nie genau stimmt?

Gruss
Bernd
 
Bei einer IS Aufnahme kann man aber ganz normal fräsen und dann die Ausgleichscheiben dran, so dass der Adapter wie ein IS Sattel auf den Scheiben sitzt - oder check ich jetzt auch grade was nicht?

doch, du hast den vollen durchblick :daumen: nur wollt ich eigentlich so lösungen mit dicken unterlegscheiben etc. eigentlich ja vermeiden. da ist eben die frage, ob ne halbe 1/10mm dicke scheibe unterm sattel nicht das kleinere übel ist :ka:
 
ääääääääh... was hat denn der preis des adapters damit zu tun?? :confused:

das problem ist, dass die gabel beim fräsen an den beiden bohrungen der IS aufnahme gefräst wird, der adapter liegt aber auf der ganzen fläche der IS aufnahme auf, so dass ein fräsen der gabel nicht all zu viel bringt, außer dass der adapter an den gefräßten stellen nicht mehr aufliegt.

wenn dann müsste man die IS aufnahme der gabel flächig planfräsen, wofür es ebenfalls kein werkzeug gibt :(
Nein, wenn das Fräswerkzeug etwas solides ist, dann liegt der Adapter nur auf den Stirnflächen der Fräsung auf, was ja auch sinn und Zweck ist. Sonst bräuchte ich eh nicht zu fräsen.;)
Ich weiß nicht, mit welchem Werkzeug du arbeitest, mit meinem Teil hatte ich noch keine Probleme dahingehend.
 
Zurück