Poductdiskusion:Sram X.O Schaltwerk der XTR Killer?

Registriert
12. Juni 2002
Reaktionspunkte
27
Ort
Perth,West Australia
Allgemiene Productdiskusion Über Srams XO Schaltwerk,wo sind die stärken wo die schwächen.Trägt das Schaltwerk zurecht den titel XTR Killer oder nicht?
Preis leistung gerechtfertigt oder weit übertrieben.
Wartungsarm oder super kundenfeindlich.
Schaltkomfor besser als die bisherige Königen der Schaltungen?.

Schreibt was das zeug hält bis die tage mal bye bye.

:bier: :D
 

Anhänge

  • sram xo.jpg
    sram xo.jpg
    21,3 KB · Aufrufe: 332
denn fang ich mal an.

XTR Killer würde ich nicht sagen, da es

A: viel zu teuer ist (gibt sich vielleicht noch *hoff*),
B: besser im Wohnzimmer in der Vitrine stehen sollte, als annem Bike montiert & mit Dreck beschmissen..... *zuschadeist*
C: etliche Leute sich mit Drehgriffen nicht anfreunden können (ob SRAM doch noch Trigger bringt ?).

Selber bin ich es noch nicht gefahren, fahre aber selber XTR & 9.0SL & ich kann mir kaum vorstellen , dass man an " klick & der Gang sitzt" noch etwas verbessern kann.

Desweiteren ist das Typische weiche schalten von Shimano (flutsch) und das typische kräftige Schalten von SRAM (klack) auch wiederum Geschmackssache.

Wenn die Preise für X.0 & XTR auf gleichem Niveau liegen würden, dann würde ich persönlich eher das X.0 kaufen (das aber auch, weil ich Drehgriffe bevorzuge).
 
will nur mal kurz sagen, dass so ein billiges plastik in carbon optik echt nach nem baumarktschaltwerk aussieht......und das für 200€?????? (kostet doch soviel?)
 
Genau das denke ich auch.
Bei den ersten Versionen war genau das Teil aus Titan, was jetzt aus Grilon ist und das sah wirklich besser und vor allem hochwertiger aus.
Falls mein 9.0SL mal die Grätsche macht, muss das X.0 aber schon deutlich günstiger sein, damit ich mit dem Teil aufrüste.

Gruss
Krischan
 
Die Verarbeitungsqualität und die Materialien sprechen eindeutig für das Sram Topmodell, auch Tests vom Downhiller, der bei und arbeitet, haben ergeben, dass der X0 noch nicht mal Spiel hat, wenn man das XTR Schaltwerk bereits wegwerfen muss (im knallharten Einsatz auf der DH Strecke). Gut, das war ein gesponsortes Schaltwerk, ich weiss nicht, ob ich ein so teures Schaltwerk an eine Downhillmaschine schrauben würde, aber zur Langlebigkeit sagt dieser Test wohl einiges aus. Zudem schaltet das X0 auch nach langer Zeit im Dreck noch präziser als das XTR (1:1 Übersetzungsverhältnis und besser gespannte Feder). Auch die Industrielager der Wechselrollen sind grösser dimensioniert als bei XTR und erst noch rost"arm".
Mein Votum in Sachen Präzision und Haltbarkeit gilt dem X0
Gruss
Dani
 
gilt ganz klar dem XTR Schaltwerk. Mein X.0 hatte schon im Neuzustand Spiel und wackelte ohne Kettenspannung hin und her, was mein derzeitiges altes XTR Schaltwerk trotz einiger Kilometer nicht ansatzweise tut. Bei dem hohen Preis sollte man mehr erwarten können. Vielleicht ein Einzelfall? Mag sein, aber das zweite X.0 im Shop hatte ebenfalls Spiel. Beide sind vom Laden zurückgeschickt worden. Das Schaltwerk liegt mit langem Käfig gewichtsmäßig übrigens fast auf XTR Niveau. Die Schaltfunktion war gut, mir persönlich gefällt Rapidfire aber besser. M.E. ein maßlos überteuertes Hype - Produkt, speziell wenn man zur Hälfte des Preises ein m.E. perfektes XTR Schaltwerk bekommt. Selbst die MBA, ein absoluter Fan von SRAM Schaltwerken, mußte kürzlich feststellen, daß wohl ein XT Schaltwerk im Vergleich zum SRAM 9.0 SL die haltbarere Alternative sei. Diese Aussage hat die MBA bestimmt einige Tage Kopfzerbrechen gekostet.
Im übrigen glaube ich nicht, daß der Downhilleinsatz eine besondere Belastungsprobe bzw. Referenz für ein Schaltwerk ist, da das Schaltwerk dort doch eher eine Art Kettenspanner ist, dessen Haltbarkeitsdauer mehr von Zufällen, wie Stürzen und Fremdkörperkontakt, als von Verschleiß durch Schaltvorgänge bestimmt wird.
 
optisch find ichs genial, sieht irgendwie mehr nach mtb aus als xtr, dem man seine verwandschaft mit den rennraedern halt doch noch anmerkt und auch ein paar ideen von sram allgemein find ich gut( 1:1 etc.) aber zulegen wuerd ichs mir trotzdem nicht:
1: viel zu teuer, wem xtr als status nicht reicht dem is nich zu helfen
2:ich lieb meine rapid fire, und werd sie auch nicht gegen die neuen xtr-hebel eintauschen.
Ausserdem sieht die neue xtr auch geil aus, nicht dass jemand meint die wuerde mir nicht gefallen.
Bei den WGOM in saalbach werd ich wohl beide sehn und dann wird man evtl bissi mehr ueber die haltbarkeit aussagen koennen wobei ich noch ga nicht wuste dass die xtr haltbarkeitsprobleme hat @ dani
Und Downhill als langzeittest???
Ihr fahrt doch selten laenger als 10min am stueck...und auf die nase fallen tut ihr auch oefter wie cc-ler oder marathonisti, und das sagt nix ueber die qualitaet eines teils aus, meiner meinung nach, mehr ueber das fahrerische koennen es sei denn du siehst die sache wie guenther jauch.

P.S.Besorg dir doch so n kaefig fuers schaltwerrk, gabs vor 5 jahrn ma zu kaufen damit das schaltwerk nich kaputt geht wenns rad umfeallt
:D

Schoene gruesse aus kroatien:D :cool:
 
Dake danke,für eure antworten:p ,jetzt wißen wir alle das DH kein anhaltspunkt ist für haltbarkeit so sehe ich das auch aber was bis jetzt noch net diskutiert worden ist die Vartungsarmut oder kundenfeidlichkeit wie auch immer:D .
Wie Sind eure erfahrung mit der wartung bzw händler die euer schaltwerk warten.

Danke im voraus bye bye:D

:bier:
 
also wenn du es hören willst:

Die Entscheidung fällt einzig und alleine danach, vom welchem Hersteller das Team unterstützt wird ;-))) Weil außer für Profirennfahrer macht weder das eine noch das andere irgend einen Sinn, und dem Profi, der pro Rennen eines zersägen kann wenn er lustig ist, ist es wahrscheinlich egal.

Also warum drüber diskutieren, geht lieber fahren .. ;-)))
 
Original geschrieben von Marcus Thiel
Weil außer für Profirennfahrer macht weder das eine noch das andere irgend einen Sinn,


Widersprech !!

Wenn Du schonmal über längeren Zeitraum ein XT & im Vergleich dazu ein XTR Schaltwerk gefahren wärst, so würdest Du das nicht behaupten.
Bei den anderen Komponenten mag es ja egal sein, aber das XTR Schaltwerk ist im normalen Gebrauch deutlich haltbarer als das XT.
Am WE haben wir dieses wiedermal festgestellt. Ein ca.3 Jahre altes XTR & ein etwas über 2 Jahre altes XT was noch dazu deutlich weniger Laufleistung hatte, das XT war viiiel labbeliger im Paralellogramm als das XTR.

Also bleibt doch mit den Posts bei Erfahrungen & nicht bei Vermutungen, dass hilft hier jedem.........
 
was mich abschreckt ist klar der Preis. Ich fahre 9.0 und XT, die beiden geben sich bis auf systembedingte Unterschiede nichts. Sollte ich eins ersetzen müssen wäre XO sicher klasse, aber zu dem Preis kaufe ichs sicher nicht. Eher wieder ein 9.0 oder ein LX, vom LX höre ich nur Gutes und der Preis macht den Kauf zum Vergnügen.
 
Original geschrieben von checky
Wenn Du schonmal über längeren Zeitraum ein XT & im Vergleich dazu ein XTR Schaltwerk gefahren wärst, so würdest Du das nicht behaupten.
Bei den anderen Komponenten mag es ja egal sein, aber das XTR Schaltwerk ist im normalen Gebrauch deutlich haltbarer als das XT.
Am WE haben wir dieses wiedermal festgestellt. Ein ca.3 Jahre altes XTR & ein etwas über 2 Jahre altes XT was noch dazu deutlich weniger Laufleistung hatte, das XT war viiiel labbeliger im Paralellogramm als das XTR.

Also, ich kenne genug Leute, die XTR fahren, ich kenne genug Leute, die LX fahren, ich kenne genug leute die XT fahren, ich selber fahre seit 15 Jahren Bike, und mir ist im normalen Fahrbetrieb in den letzten paar Jahren noch NIE irgendein Unterschied zwischen LX - XT - XTR aufgefallen, wenn sie gut eingestellt sind.
Vielleicht bin ich ein Barbar, aber ich merke den Unterschied einfach nicht, und bevor bei mir jeh ein Schaltwerk wg. Alterung ausgetauscht wurde, war es vorher schon lange wg Sturz&Ast hin, habe ich ehrlich gesagt nie erlebt das ich ein Schaltwerk aus Verschleißgründen ausgetauscht habe, und ich fahre viel.

Bleibe dabei, die XTR ist eine reine Racing&Edel Gruppe, nichts gegen den der es braucht, aber viele verunsichterte Anfragen hier im Forum zeigen doch, das soviel Müll geredet, das jeder Newbie denkt, er braucht unbedingt XTR, um überhaupt biken gehen zu können. Ich kenne ja auch diese wunderbaren orgiastischen Beschreibung von Bike&Co "sanft berührt mein Daumen den wohlgeformten Trigger, und mit einem exakten metallischem Knacken schaltet der Gang wunderbar präzise, die neue XTR ist wirklich das Pendant zum Porsche Carrera 911 ...." , tut mir leid, Thema verfehlt, wir reden nämlich über Fahradfahren, dreckigmachen und Spaß haben !

Nochmal, bei euch mag das so gewesen sein mit dem Parallelogramm, bei anderen Storys ist die XT wieder DIE Hardcoregruppe, aus meiner Erfahrung (und nicht Erfindung) ist es ab LX ziemlich egal. Basta ;-)))
 
Hallo Markus
wie ich sehe, fährst Du ein Hardtail. Das Schaltwerk beim Fully ist sehr viel stärker belastet als beim Hardtail, da der Hinterbau selbst (ungefedert) viel mehr Erschütterungen abbekommt, welche auch auf das Schaltwerk übertragen werden. Beim Hadttail wegen der Massenträgheit muss der ganze Rahmen mit einem Teil des Fahrers beschleunigt werden, was natürlcih nicht so leicht geht, wie einen vom Rest des Fahrrads entkoppelten Hinterbau zu beschleunigen, sprich, das Schaltwerk beim Fully wird extrem durchgeschüttelt und verschleisst viel schneller als beim Hardtail. Dort merkt man dann Unterschiede in der Präzision der Gelenkbolzen. Ich kann nicht aus eigener Erfahrung sagen, dass das XTR definitiv länger weniger Spiel hat als das XT Schaltwerk, aber dass die Belastung beim Fully viel grösser ist, habe ich selbst gesehen.
Gruss
Dani
 
Dani:

hier im Schwarzwald gibt es auch ne ganze Menge Fullyfahrer, und da ist die Sachlage auch nicht anders. Für mich ist da einfach viel Materialfetischismus im Spiel, soll ja jeder handhaben wie er will, nur bitte keiner behaupten, der Unterschied zwischen einer LX und einer XTR wäre riesig, er ist im Normalbetrieb nämlich fast bis nicht zu spüren.

Das man, wie überall, für den kleinen Unterschied von sehr gut bis supergut sehr viel Geld zahlen muß, ist nicht mal mein Problem, nur das viele Leute viel zu viel Geld ausgeben, weil ihnen suggeriert wird, unter XT gehe mal gar nichts.

Ach und übrigens, die These, das ein Schaltwerk am Fully viiiiel schneller verschleißt als am HT, halte ich auch eher für ein Gerücht .. ;-))
 
Original geschrieben von Marcus Thiel
Für mich ist da einfach viel Materialfetischismus im Spiel, soll ja jeder handhaben wie er will, nur bitte keiner behaupten, der Unterschied zwischen einer LX und einer XTR wäre riesig, er ist im Normalbetrieb nämlich fast bis nicht zu spüren.

Im Neuzustand nicht, des ist sicherlich richtig. Aber nach schon 2 Jahren intensiven Gebrauchs haste nen ganz deutlichen Unterschied (wenn man das Schaltwerk nicht vorher abreist o.ä.), sowohl direkt am Schaltwerk zu sehen, als auch in der Schaltpräzision zu merken.
Klick & der Gang sitzt, ohne jegliches Überschalten, kurzes Nachdrücken, Kettenrasseln etc ist dann schon echt ne Seltenheit.
Gescheite, gepflegte Züge vorrausgesetzt.
Bestes Beispiel, das erste XTR Schaltwerk. An diese Dauerhaltbarkeit kam wenn überhaupt dann nur das bis 1993 gebaute XT Schaltwerk dran, sonst nix.
Ich sage ja auch nicht, dass XT oder LX nicht reichen würde. Diese sind sicherlich für 90 % der Biker mehr als ausreichend, aber das Du hier behauptest es würde keinen Unterschied geben, dass ist aufs Schaltwerk bezogen definitiv nicht richtig.

Das XT & LX eher als die Hardcoreschaltwerke gelten liegt wohl auch eher daran, dass sich kaum jemand nen XTR an den DH'ler schraubt (würde ich auch nicht machen) um es dann eh am nächsten Baumstumpf zu zerlegen.
Da bieten LX & XT sicherlich das Beste P/L Verhältniss :)
 
ok, ich habe nicht den Vergleich zwischen 2 4 jahre gefahrenen XTR vs LX, mag sein das man es da merkt, irgendwann. Nur, dann jann ich mir alle 2 Jahre ein neues LX dranschrauben, und fahr immer noch billiger ;-))

sorry, ich wollte eigentlich nur ausdrücken, das, wie du auch sagst, die XTR eigentlich überteuert ist und

diesr Kampf der Giganten SRAM vs Shimano eigentlich gar nicht stattfindet ;-))

XTR-Killer, boa eh, wo sind wir, beim catchen?
 
Original geschrieben von Marcus Thiel
ok, ich habe nicht den Vergleich zwischen 2 4 jahre gefahrenen XTR vs LX, mag sein das man es da merkt, irgendwann. Nur, dann jann ich mir alle 2 Jahre ein neues LX dranschrauben, und fahr immer noch billiger ;-))
stimmt auffallend. Bringt auch Abwechslung, da es die LX ja nun auch in GOLD gibt....

Original geschrieben von Marcus Thiel
sorry, ich wollte eigentlich nur ausdrücken, das, wie du auch sagst, die XTR eigentlich überteuert ist und
diesr Kampf der Giganten SRAM vs Shimano eigentlich gar nicht stattfindet ;-))
stimmt auch auffallend. An die Shimano Stückzahlen kommt SRAM noch lange nicht dran. Und selbst für mich, als alten SRAM Fan würde das X.0 erst interressant wenn der Preis ähnlich dem XTR wäre & selbst dann würde ich es wohl eher an die Wand hängen als fahren :lol: *weilssoschöönist*

Original geschrieben von Marcus Thiel
XTR-Killer, boa eh, wo sind wir, beim catchen?
OOch, gegen Schlammcatchen mit netten Mädels hätt ich nix !!! :bier:
 
So da bin ich wieder:-),viel beiträge viel meinungen so ist´s
richtig.Aber ich muss da auch mal meinen semf dazugeben:lol:
Ich Bin XTR fan was besseres hätte mir nicht passieren können, Wenn man bedenk das ich mal mit der STX Gruppe angefangen habe und heute XTR fahre(seit Januar´99),habe ich nur sehr gute erfahrung gemacht alles funtz wie am ersten tag,ich werde sie nur gegen eine noch bessere XTR (03) tauschen :D,ich finde nicht das die XTR Überteuert ist,sie hat ihren preis denn sie auch bei weitem wert ist,glaubt jetzt bloss nicht nur weil ich XTR fahre das ich mein bike streichel (net hart rannnehem zu teuer usw)grade weil ich teure komponenten habe fahre ich wie sau,dafür wurden sie gemacht:D .
XTR ist die mir einzige bekannte schaltgruppe die net denn dienst verweigert wenn man sie nicht oder nur spärlich pflegt.
Es ist einfach super geil... so no stress teile sein eigenen zu nennen rannschrauben und vergessen über jahre hinweg.

hoffe auf noch mehr reaktionen von euch danke und bye bye

:bier:
 
...is noch niemand auf die idee gekommen sich n adapter von esp auf shimano oder umgekehrt zu bauen?

Ich mein ich hab das xtr lieber und fahr lieber rapidfires, also is für mich das esp eh nix, aber hier hört man dass es vom shifter abhängig wär welches schaltwerk man fährt, is aber nich so gut wenn dadurch verhindert wird dass das evtl. bessere schaltwerk benutzt wird...
schwer wär das nciht zu realisiern, man müsst nur wissen in welchem verhältnis die beiden systeme zug einzeihen pro gangwechsel, dann im modellbaushop zwo entsprechender servoscheiben bessorgen und ne befestigung zu recht biegen.

Ein versuch wärs auf alle fälle wert, einfach ma um zu sehn wie die kombi funktioniert, also kann mir jemand sagen wie viel zug shimano und wieviel esp pro gangwechseln einziehn?
 
Zurück