Poison Zyankali T vs Radon XR Team 7

Registriert
14. April 2010
Reaktionspunkte
0
Ja ich weiss, es wurde oft diskutiert, aber ich möchte es mal wagen eure kompetente Beratung in meinem Fall in Anspruch zu nehmen ;)!

Ich habe jetzt auch das Zyankali entdeckt und es gefällt mir schon allein vom Design am allerbesten.
Nur frage ich mich, ob ein Race Bike für mich das ideale ist.
Voraussichtlich werde ich hauptsächlich Straßen und Waldwege fahren, aber würde auch gerne mal Abstecher machen in etwas gröbere Waldregionen und kleinere Sprünge sollte es auch verzeihen können.
smile.png

Bei dem Bike Test hat das Zyan. besser abgeschnitten aber die Range bewegt sich dort nur im Bereich Race-Marathon und beim Radon Xr Team 7.0 von Race über Marathon bis hin zu All Mountain. Auch andere Tests bezeichnen es eher als Allrounder.

Was würdet ihr mir empfehlen? Ist das Radon stabiler? Sram oder XT nur geschmackssache?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, leider kann ich mir ein solches als armer Student auch nicht leisten. :(
Ich muss also Kompromisse eingehen, will aber ein möglichst gutes vorallem auch langlebieges Allround bike. Sollte ich also eher das radon nehmen, oder hat jmd. noch was ganz anderes auf dem Zettel?
 
Beide Räder sind Hardtails und somit keines davon ein Allmountain ist.

Allmountain ist ein Fully im Bereich 120mm bis 160mm Federweg.

Das stimmt nicht! Es gibt sehr wohl auch AM-Hardtails!
Das Bergamot A-Ride Pro zum Beispiel...

Aber nun zu Thema: Mit den Rädern kann man eigentlich nichts falsch machen. Alle sind gut und solide ausgestattet. Ich würde mich allerdings für das von PieWombat verlinkte Transalp entscheiden (habe ich selbst auch). :daumen:
Die Menja ist ne super Gabel und das Rad ist (fast) komplett mit der XT ausgestattet.
 
Hm ok das transalp sieht auch gut aus, aber da gibts lange Lieferzeiten und so bekannt ist mir der Hersteller auch nicht.
Jetzt hab ich noch das Grand Canyon AL 6. Hat im Bike Test den 2ten Platz belegt Bremsen und Trigger sind scheinbar nicht der Hit aber der Rahmen hats mir angetan.

Was sagt ihr dazu? Entschädigt der hochwertig erscheinende Rahmen über die 2 schlechteren parts?


EDIT: Canyon ist raus... bis Ende Juli kann ich nicht warten :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt nicht! Es gibt sehr wohl auch AM-Hardtails!
Wennst meinst.

On One 456 ist auch ein All Mountain mit 100-160mm
Jeden Exoten kann man nicht kennen. Sorry.

Ich orientiere mich bei dem Begriff Allmountain an dem was die Presse darunter definiert und die meisten Leute deshalb auch darunter verstehen. Beide MTB Zeitschriften die ich lese definieren Fullys in mit den angegeben Federwegen als AM. ... dass AM ein schickes Marketingwort ist, ist mir schon klar und auf diesen Zug will auch jeder aufspringen. Zwei Exotenfirmen definieren ganz bestimmt nicht das AM Segment.

Zu den Rädern: Sind eigentlich beide Räder gut ausgestattet. Ich würde das nehmen das mir besser gefällt, da beide sehr ähnlich sind und auf der Geometrie des Rahmens würde ich auch nicht lange herum reiten. Findet man nur dann heraus wenn man beide mal fährt und direkt vergleichen kann. Ist bei einem Internetkauf nicht möglich und in der Preisklasse machen es Händler eigentlich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ cl44s: Mein Transalp wurde innerhlab einer Woche geliefert. Die längere Lieferzeit von 4 Wochen entsteht dann, wenn Du den Rahmen in Deiner Wunschfarbe pulverbeschichten lassen möchtest (ist übrigens bei Transalp kostenlos).

@ Tiroler1973: Bergamont ist für mich eigentlich keine Exotenmarke - gibt's in fast jedem Radladen... Aber Du hast Recht - AM wird unter anderem durch den Federweg von 120 - 160 mm definiert. Aber den können auch Hardtails haben. Hier im Forum gibt's sogar einen Galleriethread, in dem Freeride-Hardtails gezeigt werden - und da gibt's keineswegs nur Exoten...
 
Zurück