Polar Accurex Plus oder M51

Registriert
1. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidenheim an der Brenz
Hallo Zusammen,

ich habe eben von meinem Vater zwei etwas ältere Polar Plusuhren bekommen:

Nummer eins ist ein Poklar Accurex Plus
Nummer zwei ein Polar M51

Da bei beiden eine neue Batterie fällig ist bin ich mir nicht ganz schlüssig welchen ich reaktivieren soll? :confused:

Hat einer Erfahrungen mit einem der Uhren?

Bin gerade am Training für die Transalp Challenge und das wollte ich diese Jahr mal etwas professioneller gestalten ;)

Danke schon im vorraus..

Greetz

Alchimist
 
ich kenn die accurex nicht. aber das m51 teil, bzw. dessen funktionen und diese sind wohl eher für den fit-for-fun-leser gedacht und eher umstritten.
 
Ich hab seit Jahren die Accurex plus. Mit Polar Interface Plus und Software ist die sogar PC-Auswertbar :daumen:
Speichert im 15sec-takt bis zu 16h (kannst 5, 15, 60sec einstellen)
Hat 2 einstelbare Zielzonen, Timer (wenn du halt bestimmte Intervalle trainieren willst) Hintergrundbeleuchtung, Alarm,...
Ich finde sie für ein leistungssportorientiertes Training in Ordnung.
M51 kenn ich nicht. Glaube aber auch, die ist mehr für Fitnesssportler. Hat aber ich glaub dieses OwnZone, wo du deinen idealen Trainingspuls ermitteln kannst. Weiß aber nicht genau ob das mit einer richtigen Leistungsdiagnostik mithalten kann (genauigkeit)?
 
Kati schrieb:
Ich hab seit Jahren die Accurex plus. Mit Polar Interface Plus und Software ist die sogar PC-Auswertbar :daumen:
Speichert im 15sec-takt bis zu 16h (kannst 5, 15, 60sec einstellen)
Hat 2 einstelbare Zielzonen, Timer (wenn du halt bestimmte Intervalle trainieren willst) Hintergrundbeleuchtung, Alarm,...
Ich finde sie für ein leistungssportorientiertes Training in Ordnung.
M51 kenn ich nicht. Glaube aber auch, die ist mehr für Fitnesssportler. Hat aber ich glaub dieses OwnZone, wo du deinen idealen Trainingspuls ermitteln kannst. Weiß aber nicht genau ob das mit einer richtigen Leistungsdiagnostik mithalten kann (genauigkeit)?


ich glaube mittlerweile das die ownzone-bestimmung ähnlich genau ist wie die bestimmung der pulsgrenzen mittels schuhgröße.
 
ich glaube mittlerweile das die ownzone-bestimmung ähnlich genau ist wie die bestimmung der pulsgrenzen mittels schuhgröße.
:D
Hab ich mir auch gedacht, aber ich habs noch nicht probiert.
Eigentlich hab ich nur geantwortet, weil ich den Spruch so gut finde :daumen: und nicht weil ich was zu sagen habe :D
 
Ich hab auch einen klugen Spruch: "Erst informieren, dann probieren, dann diskutieren - oder gar kritisieren!" ;) Aber im Ernst: Die Ownzone ist durchaus fundiert, wenn auch natürlich nicht so genau wie eine Laktatbestimmung. Die allerdings auch nach einigen Tagen schon wieder überholt sein kann - und meist auch ist...

Ich hatte ein Jahr lang die M51i, hab sie ständig benutzt und war superzufrieden damit. Bin allerdings wegen der Auswertungsmöglichkeiten zur S710i gewechselt. Kommt halt auf die Anforderungen an... Aber nix gegen die M51i!!! :daumen:
 
Bergradlerin schrieb:
Ich hab auch einen klugen Spruch: "Erst informieren, dann probieren, dann diskutieren - oder gar kritisieren!" ;)

ich hab eine noch klügere antwort: ich darf das :D. ich war in besitz solch eines instrumentes.
wenn die bestimmung der owzone erfahrungsgemäß nur um wenige bpm differiert, stellt sich die frage ob eine genaue bestimmung der zielzone bei einer sowieso stark fehlerbehafteten trainingsmethode (pulsorientiert) sinnvoll ist.

und ein grundlagenbereich ab 109 bpm, der in etwa meinem aufsradsteigepuls entspricht, erschien mir auch etwas sehr wenig.

wenn man im netz etwas recherchiert, stößt man auf wissenschaftliche artikel die von polar propagierten zusammenhänge wiederlegen.
 
Zurück