poplock mal anders

Registriert
4. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Canach
Hallo, ich habe da eine Frage wegen des poplock von den RS Gabeln.
Da die Gabel ja beim Lock ausfedert und dann erst blockiert, wollte ich fragen ob es nicht möglich ist sie so umzubauen damit sie so blockiert wie sie ist, damit sie bergauf tiefer ist wie ETA, von MZ.
Bin mal gespannt ob schon hier darüber gesprochen wurde, und einer ne Lösung dazu hat.
 
Soweit ich weiss blockiert der Poploc nur die Druckstufe, ETA blockiert die Zugstufe. wird also leider nicht funktionieren.
bei einer alte Suntour Axon von mir hat sowas funktioniert, wenn man den Lockout betätigt hat während die Gabel gerade komprimiert war ist sie unten geblieben.Da war aber wenn ich nicht irre der Lockout mechanisch.
 
geht nicht da wie schon beschrieben die druckstufe sehr stark erhöht wird und die gabel am einfedern aber nicht am ausfedern gehindert wird. zudem isses kein poploc sondern nur ne sehr hohe druckstufendämpfung, die gabel würde mit der zeit wieder langsam ausfedern
 
Also mit etwas bastel arbeit bin ich der meineung, müsste es möglichsein, wird nur nicht so gut funktioniern wie ETA da du daurch die federung komplet unterbindest und va erst beim einfedern den hebel drücken dürftest.
Und der Umbau ist etwas happelig bzw du müsstest selber was !
Aber wenn du willst kann ich mal meine Gedanken gnauer ausführen.
 
Druck oder Zugstufe ist eigentlich beides das "gleiche", meschanich gesehen, da ja nur das Öl entweder beim einfedern oder beim ausfedern gebremst/geschlossen wird, von daher müsste es eigentlich möglich sein (geht ja auch bei der ETA), ob es nun teschnich bei einer RS mit Poplock wie REBA/RECON oder wie sie alle heissen, möglich ist wird sich wohl noch rausstellen, ich hab noch die einfache an der Gabel rechts blockierbaren lockout herum liegen, werde ihn mal genau unter die Lupe nehmen, ob da was zu machen ist, wäre doch gelacht wenn das nicht möglich iss !!
 
Wie schon erwähnt ist machbar,.. habe meine Boxxer mir mal sehr genau angegugt, und die sieht net viel anders aus.
Das Problem daran ist nur der aufbau der Motioncontrol. Du müsstest praktisch ein Teil Erstezen denn würde es gehn.
Von unten sollte da sowas drinne sein. Nur das des Plaste teil der Motioncontrol glaube ich bei der Reba rot ist
LSC_PIC.jpg
 
Wie schon erwähnt ist machbar,.. habe meine Boxxer mir mal sehr genau angegugt, und die sieht net viel anders aus.
Das Problem daran ist nur der aufbau der Motioncontrol. Du müsstest praktisch ein Teil Erstezen denn würde es gehn.
Von unten sollte da sowas drinne sein. Nur das des Plaste teil der Motioncontrol glaube ich bei der Reba rot ist
LSC_PIC.jpg

Bei meiner motion Control (poplock) habe ich auch dieses LSC-Einheit, die blockiert nur beim einfedern, die muss umgebaut werden damit sie ganz blockiert aber wie das ist die Frage:confused::confused: ?
 
Hattes du des Ding schon mal offen? Ob Poploc oder nicht ist wurscht, der einzige unterscheid ist das du ne "Fernbiedinung hast" und sowie die sich automatisch in die ausgaspostion zurückdreht.
Das Problem ist das das Öl nach unten immer Fließen kann da diese Metalplatte die von oben aus Drehbar ist nur durch eine Feder oben gehalten wird. Aber keinen mm nach oben kann. Das Blaue Ding aber schon da es an der Motioncontrol Plastik Feder hängt -> Ölfluss bei schlägen.
Es bringt als nichts einfach die Feder durch die Drehung oben mit zu blokiern.

Vll sollte ich mal ne zeichnung machen.
 
Wenn sie beim Blockierter Gabel nur langsam wieder hochkommt ist aber irg net in ordnung weil eig sollte der Ölrückfluss aus der Druckstufe immer offen sein, bzw durch ein feder automatisch geöffnet werden. Auch bei geschlossener Druckstufe.
 
Wenn sie beim Blockierter Gabel nur langsam wieder hochkommt ist aber irg net in ordnung weil eig sollte der Ölrückfluss aus der Druckstufe immer offen sein, bzw durch ein feder automatisch geöffnet werden. Auch bei geschlossener Druckstufe.

die druckstufe ist nicht 100% geschlossen, auch wenn man sich bei aktiviertem poploc auf die gabel lehnt und das floodgate nicht aufmacht sinkt die gabel ganz langsam ein. und dass die gabel hochkommt liegt, wie schon gesagt, am öl in der MC einheit das sich nach unten durcharbeitet und die gabel dann ausfedert - wenn auch sehr langsam
 
Hm,.. gut vll ist die ja bei der pike doch andersa aufgebaut, als bei ner boxxer, die von der pike habe ich mir net soo genau angegut.
Bei der boxxer wird nämlich diese Verstellplatte von der Druckstufe nur von ner feder oben gehalten, wenn also öl von unten nach oben will bewegt sich des ding net aber wenn öl von oben nach unten will bewegt es sich bei ner boxxer!
 
Hm,.. gut vll ist die ja bei der pike doch andersa aufgebaut, als bei ner boxxer, die von der pike habe ich mir net soo genau angegut.
Bei der boxxer wird nämlich diese Verstellplatte von der Druckstufe nur von ner feder oben gehalten, wenn also öl von unten nach oben will bewegt sich des ding net aber wenn öl von oben nach unten will bewegt es sich bei ner boxxer!

Ja so iss es, ich hatte mir jetzt eine kleine Scheibe angefertigt die so aussieht wie die untere Scheibe die man auf der MC einheit sieht, eingebaut habe ich sie anstelle der Feder und sollte eigentlich den Ölfluss von oben nach unten beim Ausfedern blockieren , aber das hat nicht funktioniert, warum muss ich noch checken, werde noch mal alles probieren, dass sollte eigentlich die Lösung sein.:(
 
Jaa Klar aber du musst halt va auch aufpassen das du dir net die Zugstufe ausschaltest! Also das genügend Öl zurückfließen kann wenn du die Gabel net gelockt hast.

@Starky Leider birngt des Bild wenig Licht in die Dunkelheit Da man nicht sieht was in der Plastikfeder drin ist. Aber egal
 
@Starky Leider birngt des Bild wenig Licht in die Dunkelheit Da man nicht sieht was in der Plastikfeder drin ist. Aber egal

ok, also das meiste öl steht bei ausgefederter gabel unterhalb der scheibe an. macht man den poploc zu sind die shims dicht, das öl kann nicht nach oben in die MC feder strömen und die gabel ist recht straff bis hin zur beinahe blockierung. wenn nun die gabel bei offenem poploc einfedert und der poploc im eingefederten zustand aktiviert wird dann befindet sich viel öl, das vorher unterhalb der MC feder war, darin und kann durch den geschlossenen poploc nur sehr sehr sehr langsam wieder ausfedern. jetzt klarer?
 
ok, also das meiste öl steht bei ausgefederter gabel unterhalb der scheibe an. macht man den poploc zu sind die shims dicht, das öl kann nicht nach oben in die MC feder strömen und die gabel ist recht straff bis hin zur beinahe blockierung. wenn nun die gabel bei offenem poploc einfedert und der poploc im eingefederten zustand aktiviert wird dann befindet sich viel öl, das vorher unterhalb der MC feder war, darin und kann durch den geschlossenen poploc nur sehr sehr sehr langsam wieder ausfedern. jetzt klarer?

Sorry sharky, bin da anderer Meinung, da der shim am der kleinen Stange durch die MC einheit befestigt ist, kann er durch den Ölfluss rauf und runter
bewegt werden, wenn also das Öl durch einfedern der Gabel an dem geloktnen shim nicht nach oben kann, und die Gabel dann fast blockiert, kann das Öl aber an dem shim vorbei fliessen da der shim ja an dieser kleinen stange beweglich eingebaut ist, und die Feder ja auch dafür sorgt dass der shim aufmacht und das Öl nach unten fliessen kann, damit die Gabel ausfedern kann, so sehe ich das ist zwar keine Garantie dass ich nun richtig liege !!!!
 
Zurück