Population in Willisau!

Ähja, nachdem ich das andere Thema auch noch gelesen hab: Ist das Yeti tatsächlich das von Fres? Dann ist aber die Restauration wirklich gut gelungen! - Wie wurde denn der Lack wieder restauriert? - Und wer besitzt's denn nun?

I'm the owner :) ...und ja, es ist das von Fres.

Der Rahmen hatte überall Rostläufe unterm Lack, da aus unerklärlichen Gründen :dope: die Grundierung vergessen wurde. Diese hab ich dann partiell rausgeschliffen und mit Rostschutz grundiert. Danach kam ein Klarlack drauf, damit ich mehr Spielraum zum Planschleifen hatte. Dann liess ich beim Autolackierer die vier Farben anmischen und kaufte mir eine Airbrush (wollte ich schon immer) und glich die grundierten Stellen an. Zum Schluss kam nochmals eine Schicht Klarlack. Nun sind immerhin noch zwei Drittel original.

In USA komplett neu machen lassen kam für mich nicht in Frage, solange man den originalen erhalten kann.
 
sauber gemacht, Respekt! :daumen:
Da ist auch die IG-Kette egal ;)
Ich favorisiere ja auch noch die ganz alten Kabelhänger mit denen man noch ganz individuell einstellen konnte :p
und feine Reifchen sind dran!

Die Fotos sind ein Traum - schon mit der Neuen gemacht?
 
thx for compliments!


Die Fotos sind ein Traum - schon mit der Neuen gemacht?

yep :)


wenn du schon alles da hast waere es nicht schoener die hammerhead anzugleichen, an den restlichen hammermaessigen lack

hab lange drüber nachgedacht wie ich die Bullseye und LVE lackieren soll. Aber da meines Wissens nur Rahmen und Gabel in Landshark Lackierung angeboten wurden, wär für mich der Repaint zu offensichtlich gewesen.
 
I'm the owner :) ...und ja, es ist das von Fres.

Der Rahmen hatte überall Rostläufe unterm Lack, da aus unerklärlichen Gründen :dope: die Grundierung vergessen wurde. Diese hab ich dann partiell rausgeschliffen und mit Rostschutz grundiert. Danach kam ein Klarlack drauf, damit ich mehr Spielraum zum Planschleifen hatte. Dann liess ich beim Autolackierer die vier Farben anmischen und kaufte mir eine Airbrush (wollte ich schon immer) und glich die grundierten Stellen an. Zum Schluss kam nochmals eine Schicht Klarlack. Nun sind immerhin noch zwei Drittel original.

In USA komplett neu machen lassen kam für mich nicht in Frage, solange man den originalen erhalten kann.

Moin Zingel,

finde ich klasse, diese Herangehensweise! Da wird leider zu oft gesündigt. Das ist natürlich auch Geschmackssache, aber ich finde einen Originallack mit Macken eigentlich immer schöner als Neulack oder gar Pulverung. Von der Erhaltung klassischer Substanz mal abgesehen...
Auch der Rest des Rades ist sehr gelungen!

Viele Grüße,
Georg
 
Specialized Stumpjumper 1981

Specialized #75 :i2:



Specs

Frame: CrMo
Fork : CrMo
Rims: Araya 7X
Hubs: Suzue, sealed bearring
Spokes: D.T. Stainless 3x
Tires: Panaracer
Pedals: MKS BMX
Crank: TA
Chain: unknown
Rear Cogs: unknown
Bottom Bracket: unknown
Front Derailleur: Suntour AR
Rear Derailleur: Suntour AR
Shifters: Suntour Mighty
Grips: Oakley
Handlebars: Specialized CrMo
Stem: Specialized
Headset: Specialized
Brake: Mafac Tandem
Levers: Tommaselli Racer
Saddle: Avocet
Seat Post: LaPrade
Colors: blue
Size (c/c): 55cm
Serial #: T1J0075






















































:)
 
sau-ber.........




schickes radl, und das foto ist der hammer....richtig schön getroffen und die seele des bikes eingefangen:



:daumen: :daumen: :daumen:
 
da ja manche vor allem geil auf die Ricoh sind... sie wurde getuned! :cool:






Das Teil nennt sich FC-E9 und ist viel schwerer und grösser als die Kamera selbst :eek:








auf dem Sensor schaut's dann in etwa so aus...



Gruess Stef
:)
 
Ich finds herrlich. Schön wenn ihr eure freie Zeit gemeinsam auf dem Rad verbingen könnt. Den kleinen Racker scheint das offensichtlich aber nicht zu beeindrucken. :daumen:
 
ne der ist vor langeweile eingeschlafen weil mama und papa keinen wiesmann gekauft haben und er so nie ins gelaende kommt wo der fun ist;-)
 
ich glaub ja nicht, dass das auf dem bild der zingel samt familie ist. oder hab ich da was verpasst? nee, so alt ist der nicht...

wir hatten zeitweise 3 so zwerge auf bwz am rad (auch klein natuerlich). 2 im anhaeger und eins vorne im sitz. ist im gelaende dann allerdings nicht mehr so dolle...

carsten
 
Zurück