Population in Willisau!

Scheinbar machen die Schweizer nicht nur die beste Schokolade. Wahnsinn. Ihr seid auf eine sehr angenehme Art und Weise etwas krank. :daumen:
 
Geile sache -dieses new-scool-bashing:daumen:

Aber - zu meinem Bedauern - werd ich wohl kaum viel schneller als die beiden Überholten unterwegs sein nächstes Jahr:heul:

Ich glaub meine Aktive Zeit neigt sich langsam dem Ende entgegen

Der Willisau-Faden lässt mich immer wieder von coolen Touren träumen,

nur seh ich dann auch die aktuelle Form der Beiden Hoffotografen und dann vergehts mir leider wieder.

All Thumbs up für Oldschoolracing-Willisau

Gruss Tom

P.S. : wo bleibt der Rohloffanten-Aufbau-Thread, mister Zingel??
 
Der Rohloffant ist momentan bei Rewel und Rohloff rückt den Gates-Carrier
noch nicht raus. Voraussichtlich dann im Januar. Ansonsten stünde einem
Aufbau nicht's mehr im Weg.

Kannst gerne wieder mal mitkommen, die Form ist egal. Ein schlechtes
Gewissen aufgrund der Warterei kann beidseits jederzeit problemlos mit einem
Aemmebräu aufgebessert werden :)
 
Gallus City an Arbonia Bodensee
hallo Tom, es ist noch lange nicht Zeit zum aufhören.
Das ist nur der Dezemberblues !
Dr. der Radologie
Anders Alpenpalmer
 
Das ist nur der Dezemberblues !

...und bald schon kommt der "yodeling january"
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=2RLsYdKOHdE"]YouTube- Oesch's die Dritten - Ski Twist Jodel[/ame]



und nach dem resetting february...
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=zP1irDP0fGs"]YouTube- 10 chlini appenzeller bligg[/ame]



geht's bereits schon wieder los
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=k816dPQyPAM"]YouTube- AC/DC - Back In Black (Live At Donnington) High Quality!!![/ame]
 
Zum Jahresende hin eine kurze Bestandesaufnahme, was sich in den letzten zwei Jahren bei uns im Schweizer Hinterland alles so eingenistet hat...







in meinem Schuppen gehen folgende Exemplare aus und ein...


1980 Lawwill Pro Cruiser
Eines der ersten MTB's überhaupt.
DSC04364.jpg



1981 Specialized Stumpjumper
Die Nummer 75 aus der ersten 500er Serie des ersten MTB-Serienproduzenten.
R0014936.jpg



1983 FAT's
Die Nummern 836 und 83111. Das silberne ist das 18. MTB von FAT und ist noch filled brazed. Das Schwarze ist bereits geschweisst.
R0022056.jpg



1985 GT Timberline
So sah der Einstieg der BMX-Grossmacht ins MTB-Segment aus.
DSC03494.jpg



1985 Mountainklein
Der erste MTB-Jahrgang des Aluminium-Papstes.
DSC04485.jpg



1987 Merlin Mountain
Die Nummer 164 aus der ersten 200er Serie der Titanium-Pioniere. Damals noch aus Flugzeughydraulikrohren.
R0017134.jpg



1987 Slingshot
Die Nummer 054 noch mit zwei Seilen.
R0021648.jpg



Trimble X
Eines aus der ersten 8er Serie vom Monocoque-Pionier Brent Trimble. Es ist noch komplett aus Fiberglas.
R0018253.jpg



1988 Kestrel MXZ
Ein Vorserienmodell des ersten MTB-Modells von Kestrel. Es entstand in Zusammenarbeit mit Brent Trimble.
R0019219.jpg



1989 Yeti FRO
Mit 1" BMX-Steuersatz und einem Landshark Custom-Paintjob. Der Vorbau wurde mittlerweile ersetzt.
R0014142.jpg



1990 Klein Attitude
Das erste Modell mit der verpressten Aluminiumgabel.
DSC03956.jpg



1991 Serotta T/Max
Mit Sugino Tension disc und einem kompletten Syncros Packaque.
R0022592.jpg














beim Nachbarn sind folgende zu sehen...

1983 FAT
Die Nummer 8322. Es ist auch bereits geschweisst.
P1040224.jpg



1983 Fisher Competition
Soll Gary persönlich gehört haben und wurde von Tom Ritchey gelötet.
P1040169.jpg



1983 Salsa
Ein sehr frühes von Ross Shafer
P1040309.jpg



1985 Mountainklein
bisserl grösser als meins
MountainKlein.jpg



1985 Mantis XCR Composite
Soll die Vorteile von Alu und Stahl vereinen.
P1000130.jpg



1986 Cannondale SM600
Der Kantenklatscher von damals?
SM600.jpg



1986 Yeti FRO
Eines von wenigen überlebenden mit dem runden Oberrohr
IMGP1675.jpg



1987 American Breezer
Design by Joe Breeeze und mady by American.
P1010325.jpg



1988 GT Avalanche
Das ersten Modell mit TripleTriangle.
P1000757.jpg



1988 Klein Pinnacle
Racebike in Backfire.
P1020268.jpg



1988 Yeti FRO
Immer noch in erster Hand.
P1010949.jpg



1989 Klein TopGun
Dieses Modell wurde nur ein Jahr lang gebaut.
square.jpg



1989 Marin Team Titanium
Solche Geschenke nimmt man gerne!
P1010793.jpg



1990 Bontrager OR
State of the Art im Stahlbau
P1040066.jpg



1991 Klein Attitude
Wird nicht gefahren ...Campagnolo sei Dank!
DSCN3449.jpg





in der Bahnhofstrasse sollen noch ein paar Neuere unterwegs sein ...aber das wird erst im nächsten Jahr überprüft.
 
Zuletzt bearbeitet:
:love:Einfach nur der Wahnsinn euer Fuhrpark:daumen:

aber kann es sein, daß am 86er FRO inzwischen eine andere Kurbel verbaut ist?

Gruß
Lars
 
ick wüsst janich was ich davon nicht haben wollen würde.


Ich schon, und zwar das 91iger Atti in Backfire :love::love::love::love::love:,

Tullio's MTB-Versuchsgruppe dürfte sogar in der Schweiz bleiben da ich mit den MTB Componenten aus Vicenza nicht so recht warm werde :p
Zum Glück ist's mir 2" zu gross...

Spass beiseite, ihr habt echt ne tolle Sammlung :daumen: Nicht nur einfach im Keller abgeparkt sondern öfters im Einsatz :daumen: Top :daumen:
Ich freu mich schon auf die Bilder in 2010 :)

Mfg Frank
 
meins hat die Seriennummer 739 und ist ein 89er. Irrtümlicherweise, dachte ich mal es
sei ein 88er, aber da waren die Seriennummern deutlich kleiner.

Wenn du eins mit 1" BMX-Steuersatz und rundem Oberrohr hast, dürfte es älter als 88
sein. Bin mir da aber auch nicht ganz sicher. Aber auf jeden Fall sind die Einzöller recht
selten, zumal sie meist durchrosteten. Alle drei Yetis in diesem Thread sind restauriert,
bzgl hatten Risse, oder/und waren durchgerostet.

Fotos kommen nicht mehr in diesem Jahr. Der Vorbau ist aber nicht mehr der T-Bone,
sondern was aus Alu poliert, das zur ebenfalls nachgerüsteten IRD-Stütze passt. Ein FTW
oder Atac ist es aber nicht.
 
meins hat die Seriennummer 739 und ist ein 89er. Irrtümlicherweise, dachte ich mal es
sei ein 88er, aber da waren die Seriennummern deutlich kleiner.

Wenn du eins mit 1" BMX-Steuersatz und rundem Oberrohr hast, dürfte es älter als 88
sein. Bin mir da aber auch nicht ganz sicher. Aber auf jeden Fall sind die Einzöller recht
selten, zumal sie meist durchrosteten. Alle drei Yetis in diesem Thread sind restauriert,
bzgl hatten Risse, oder/und waren durchgerostet.

Fotos kommen nicht mehr in diesem Jahr. Der Vorbau ist aber nicht mehr der T-Bone,
sondern was aus Alu poliert, das zur ebenfalls nachgerüsteten IRD-Stütze passt. Ein FTW
oder Atac ist es aber nicht.

Danke :daumen:

Ich werde meins entlacken lassen, da es nicht mehr der Originallack ist, und Georg wird es untersuchen. Gegebenfalls Hand anlegen. Mit Taschenlampe ins Sitzrohr geleuchtet, sieht es ganz gut aus.

T-Bone hätte ich da auch nicht erwartet, jetzt würde ich einen American denken, nach deiner Beschreibung. Jetzt kommt mir eine Idee! Könnte man/ich denn einen American am FRO verbauen? Zeitlich und Optisch?

Frohes und Gesundes Neues Jahr
Micha
 
Zurück