Positionsfehler beim Etrex Vista

Registriert
11. September 2005
Reaktionspunkte
120
Ort
Frankfurt
Hallo,

seit ca. einem Jahr besitze ich von Garmin einen Etrex Vista HCx, mitlerweile das zweite Gerät. Während der Fahrt tritt bei mir sporadisch das Problem auf, daß sich die gemessene Position während der Fahrt immer weiter von der tatsächlichen Position entfernt. Die Abweichungen betragen bis zu 100m. Irgendwann nähern sich die gemessenen Positionen dann wieder dem tatsächlichen Standort an. Nach dem Aus- und Einschalten des Gerätes wird die Position aber sofort korrekt angezeigt. Von daher würde ich schlechten Empfang mal ausschließen. Einen Gerätefehler würde ich auch ausschließen, da es sich bereits um das zweite (identische) Gerät handelt. Desweiteren hatte ich diesen Effekt bei verschiedenen Softwareversionen, momentan habe ich die 2.8.

Ich fahre hauptsächlich im Taunus, ob ich mich im Wald oder unter freiem Himmel bewege, macht nach meinen Beobachtungen keinen Unterschied.

Hat sonst schon jemand diesen Fehler beobachtet oder weiß hier Abhilfe? Die Aktivierung von WAAS/EGNOS hat nichts gebracht.

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!

PS: Die übliche Problematik mit der Drift im Stand spielt für mich keine Rolle, die Abweichungen bei mir sind wesentlich größer
 
Hallo,

das deutet auf das DRIFT-Problem mancher Vista-Geräte hin (z.B. hier: http://forum.pocketnavigation.de/naviboard/vb/showthread.php?t=31786&highlight=drift+vista+hcx). Beim eigentlichen Driftproblem ist es allerdings so, dass die korrekte Position nicht mehr gefunden wird, sondern erst beim Aus- und wieder Anschalten.

Ich habe das bei meinem Vista HCX bisher noch nicht beobachtet. Vielleicht hilft ein Update auf Firmware 3.0.

Treten die Probleme immer an gleicher Strecke auf oder variabel?

Grüße, WMF
 
Hallo WMF,

die Probleme treten immer an verschiedenen Stellen auf.

Auffällig ist das vor allem bei Strecken, die ich regelmäßig fahre. Wenn ich dort die Aufzeichnungen von verschiedenen Touren übereinander lege, sehe ich einige Tracks, die sehr gut übereinstimmen und einen Track, der langsam aber sicher immer mehr abweicht. Nach einer gewissen Zeit nähern sich die Positionen wieder an. Aus- und Einschalten scheint das Problem sofort zu beheben.
 
Zurück