PowerTap brauchbar?

Ich habe mir vor 4 Tagen den Polar Power bestellt - für 435 Teuro, bei sportbuck.com , das liegt ziemlich viel unter einem powertap ;-)
Ich weiß ja, daß Du nicht viel davon hälts, aber warte doch mal ab, was ich davon berichten kann.

Gruß
Ralf
 
Hallo zusammen

Hat hier jemand den PowerTap (http://www.bikyle.com/PowerTap.asp) im Einsatz? Wie gut ist das Ding?
Ich suche schon länger eine zahlbare Alternative zu SRM. Hier im Forum wurde das Thema schon angeschnitten, aber PowerTap ist noch nie richtig zur Sprache gekommen.

grüsse
Aison


In der aktuellen Bike wurde der Race Hardtail Test mit Powertap gefahren. Die Erfahrungen damit waren sehr gut.

Ja, Powertap hat mittlerweile auch eine Scheibennabe.

Der Vorteil gegenüber SRM ist der einfache Wechsel von einem Rad zum anderen - einfach Laufrad wechseln.

Ich selbst habe SRM am Rennrad und Indoor-Trainer und überlege ob ich auch die neue ans MTB montieren soll - ist aber vom Gewicht schon schwierig - ca. 400gr mehr gegenüber meiner Clavicua/FRM Kombi. Und jedes mal wechseln will ich auch nicht.

Das Mehrgewicht von Powertap ist so glaube ich bei 200gr.

Ah, übrigens die Polarsache am MTB kann man voll vergessen. Es wird beim Polar die Kettenspannung gemessen und dadurch die Leistung ermittelt. Im Gelände funktioniert das nicht, da die Kette entsprechend dem Untergrund sich ständig auf und ab bewegt bzw. einfach nicht so ruhig läuft wie auf der Straße.
Div. Test haben ja auch schon bewiesen, dass das Polar Zeug gegenüber SRM, Powertap und Ergomo jenseits von gut und böse mißt, auch auf der Straße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, übrigens die Polarsache am MTB kann man voll vergessen. Es wird beim Polar die Kettenspannung gemessen und dadurch die Leistung ermittelt. Im Gelände funktioniert das nicht, da die Kette entsprechend dem Untergrund sich ständig auf und ab bewegt bzw. einfach nicht so ruhig läuft wie auf der Straße.
Div. Test haben ja auch schon bewiesen, dass das Polar Zeug gegenüber SRM, Powertap und Ergomo jenseits von gut und böse mißt, auch auf der Straße.

Sag mal Du Schlauberger: Hast Du eigene Erfahrungen, die es Dir erlauben, so ein Urteil abzugeben?
Ich kann nur sagen: voll daneben! Und zwar insbesondere Deine völlig aus der Luft gegriffene Behauptung, daß Polar speziell im Gelände nicht gescheit funktioniert - das Gegenteil ist der Fall! :mad:

Gruß
Ralf
 
Sag mal Du Schlauberger: Hast Du eigene Erfahrungen, die es Dir erlauben, so ein Urteil abzugeben?
Ich kann nur sagen: voll daneben! Und zwar insbesondere Deine völlig aus der Luft gegriffene Behauptung, daß Polar speziell im Gelände nicht gescheit funktioniert - das Gegenteil ist der Fall! :mad:

Gruß
Ralf

... immer gleich so persönlich ...:confused:

ja, Schlauberger ist parallel Powertap und Polar am selben Rad gefahren und nicht auf Schotter sondern wurzeligen Singel-Trail, grob steinigen Waldweg und daher habe ich diese Erfahrung. Die Systeme wurden übrigens von "Testprofis" montiert.
ich kenne auch Biker die der errechneten Wattzahl von HAC4/5 und Polar vertrauen - funktioniert voll - ob die Werte aber stimmen ;)
wie schon weiter oben erwähnt, habe ich "einige Tage" Erfahrung mit diesen Systemen und außer Ergomo alles ausgiebig live getestet, teilweise parallel am selben Rad - deshalb erlaubt sich Schlauberger dieses Urteil ....

... das im übrigen von diversen Tests zu 100% bestätigt wird....

Gruss
Schlauberger
 
Sag mal Du Schlauberger: Hast Du eigene Erfahrungen, die es Dir erlauben, so ein Urteil abzugeben?
Ich kann nur sagen: voll daneben! Und zwar insbesondere Deine völlig aus der Luft gegriffene Behauptung, daß Polar speziell im Gelände nicht gescheit funktioniert - das Gegenteil ist der Fall! :mad:

Gruß
Ralf

Hast Du welche???
 
Ich trainiere da seit einem knappen Jahr mit. Nicht nur auf Teer und Schotter selbstverständlich. Das Training ist damit deutlich effizienter als nur mit Pulsuhr.

Hier meine Erfahrungen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=307048&highlight=polar+power+sensor

Gruß
Ralf

p.s In der Roadbike von 11 oder 12 2007 war ein Vergleichstest der verschieden Kraftleistungsmesser ... und der Preis war mir nicht egal :D
 
Ich trainiere da seit einem knappen Jahr mit. Nicht nur auf Teer und Schotter selbstverständlich. Das Training ist damit deutlich effizienter als nur mit Pulsuhr.

Hier meine Erfahrungen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=307048&highlight=polar+power+sensor

Gruß
Ralf

p.s In der Roadbike von 11 oder 12 2007 war ein Vergleichstest der verschieden Kraftleistungsmesser ... und der Preis war mir nicht egal :D


Hallo downgrade, Schlauberger meldet sich nochmal zu Wort. Gerne nehme ich den Ball auf bezüglich des Tests in der Roadbike - ist mir nicht ganz unbekannt..... Es war übrigens die Ausgabe 02/2008.
Hier wird doch deutlich belegt, dass das Teil genau dort wo eben Watt-Training Sinn macht bei EB und SB IV's mit bis zu 600% Abweichung arbeitet. Für Grundlagentraining ist Watttraining nicht wirklich wichtig - dort funktioniert er wohl - sobald es 300Watt + sind wird's schwierig - Ich zitiere: Gleichmäßige Mehrleistung zeigt der Polar noch mit 15% Einbußen an, Werte von Spurts sind nicht mehr zu gebrauchen...
Bitte beachten es handelt sich um einen Test am Rennrad...

Ich habe den Test gescannt und angehangen. Ich hoffe, dass Du jetzt Schlauberger akzeptierst und nicht immer gleich persönlich wirst, hast halt ein Teil gekauft das nichts taugt, nimm's locker :p
 

Anhänge

  • Polar Power Test.jpg
    Polar Power Test.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 66
Tja, Du Schlauberger: Dein Beitrag bringt gegenüber dem von mir verlinkten Thread leider keine weiteren Erkenntnisse außer Deiner Behauptung, ich hätte mir mit dem Polar leider Schrott gekauft.
Wenn Du mal kurz in den Link hineingeschaut hättest, wärst Du, falls Du es verstanden hättest, drauf gekommen, daß all das dort schon diskutiert wurde :D
Da Du meine Trainingsbereiche gar nicht kennst, ist eh alles nur Spekulation Deinerseits.

Übrigens trainiere ich so ca. 80% im GA1, da hat sich der Polar mehr als bezahlt gemacht bisher für mich! Wenn man mal mit Leistungsmesser trainiert hat, weiß man, wie ungenau die HF ist fürs Training. Und daß man mit deutlich intensiver und gleichmäßiger trainiert ...

Auch an einem langen Anstieg schätzt man mit Powersensor die Möglichkeit, gleichmäßig zu fahren.

Wie man den Polar für EB/SB "kalibriert", dazu hat dubbel im Thread ja was geschrieben.

Ob die Werte des Polar "wahr" sind, ist für´s effiziente Training eher nebensächlich.

In der ursprünglichen Kontroverse ging es aber darum, daß ja Deiner Behauptung nach die Anzeige des Polar auf rauhem Untergrund völlig daneben ist: Das, und dabei bleibe ich, ist Quatsch mit Soße! Das wird immer wieder von Leuten behauptet, die das Teil gar nicht selber haben, einer redet es dem anderen nach - in Foren ist das leider so ...

Gruß
Ralf
 
Tja, Du Schlauberger: Dein Beitrag bringt gegenüber dem von mir verlinkten Thread leider keine weiteren Erkenntnisse außer Deiner Behauptung, ich hätte mir mit dem Polar leider Schrott gekauft.
Wenn Du mal kurz in den Link hineingeschaut hättest, wärst Du, falls Du es verstanden hättest, drauf gekommen, daß all das dort schon diskutiert wurde :D
Da Du meine Trainingsbereiche gar nicht kennst, ist eh alles nur Spekulation Deinerseits.

Übrigens trainiere ich so ca. 80% im GA1, da hat sich der Polar mehr als bezahlt gemacht bisher für mich! Wenn man mal mit Leistungsmesser trainiert hat, weiß man, wie ungenau die HF ist fürs Training. Und daß man mit deutlich intensiver und gleichmäßiger trainiert ...

Auch an einem langen Anstieg schätzt man mit Powersensor die Möglichkeit, gleichmäßig zu fahren.

Wie man den Polar für EB/SB "kalibriert", dazu hat dubbel im Thread ja was geschrieben.

Ob die Werte des Polar "wahr" sind, ist für´s effiziente Training eher nebensächlich.

In der ursprünglichen Kontroverse ging es aber darum, daß ja Deiner Behauptung nach die Anzeige des Polar auf rauhem Untergrund völlig daneben ist: Das, und dabei bleibe ich, ist Quatsch mit Soße! Das wird immer wieder von Leuten behauptet, die das Teil gar nicht selber haben, einer redet es dem anderen nach - in Foren ist das leider so ...

Gruß
Ralf


Dann bist Du halt der einzige ... ist ja auch was....

Deine Aussage:

"Ob die Werte des Polar "wahr" sind, ist für´s effiziente Training eher nebensächlich."

bedarf keines Kommentares und beschreibt sehr deutlich Dein Verständnis zu diesem Thema.

Bleib locker und trainier schön weiter, Werte sind ja eh nebensächlich :lol::lol::lol:
 
Hallo zusammen,
ich fahre eine Powertap Pro+ am Rennrad und seit kurzem die Disc-Variante der Pro+ an meinem Hardtail. Seit ca. einem Jahr trainiere ich wattgesteuert und wollte deshalb auch am MTB über die entsprechenden Daten verfügen.

Die Disc-Nabe funktioniert problemlos auch im Gelände, allerdings zeigt sich, dass es beim Off-Road-Training viel höhere Leistungsspitzen gibt und die Wattanzeige enorm schwankt. Das liegt aber nicht an der Nabe sondern am Untergrund und der Art wie mit einem MTB halt gefahren wird.

Mein erstes Fazit: generell eignet sich Leistungsmessung eher für's Rennrad, da man dort mit den angezeigten Werten mehr anfangen und sein Training effizient steuern kann. Im Wald hat so eine Leistungsmessnabe eher "Dokumentationscharakter". Ich werde sie in den ersten ein, zwei Marathons dieses Jahr mal fahren um zu sehen wie sich die gefühlte Belastung im Rennen in harten Zahlen ausdrückt.
 
Zurück