Prad / Südtirol

Registriert
5. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Servus.

Wir machen gerade Pläne für nächsten Sommer. Wir wollen in Prad / Südtirol im Hotel Zentral Übernachten. Kennt jemand das Hotel? Empfehlenswert?

Wir suchen jetzt noch Touren die man von Prad aus machen kann. Madritschjoch, Stilfser Joch - Goldseetrail - Furkelhütte Habe ich schon gemacht. Gibt es sonst noch was lohnenswertes? Oder Variationen von obengenannten?
Wir haben ein paar RR dabei deshalb Prad.

Vorschläge werden dankbar aufgegriffen.:D

Gruß krümel72
 
Hallo,

lohnenswert ist in dieser Ecke eine Tour ins Val Müstair, zum Umbrailpass, Bocca di Forcola und übers Val Mora wieder zurück.
Der Klassiker schlechthin ist die Dreiländertour (2Tage) über die Sesvennahütte durchs Val d'Uina und über den Reschenpass wieder zurück.

Schöne Singletrails für die kurze Abendrunde gibts zwischen Stilfs und Prad am Hang entlang, aber nicht nur dort...solche (Waal-)Wege findest Du eigentlich überall im Vinschgau.

Ansonsten lohnt sich ein Blick auf www.mountainbiker.it, da gibts auch Tourenvorschläge.
 
man kann in der Gegen einfach sehr viel machen. Madritschjoch kann man noch geschickt ergänzen, da gibts nen Tourbericht von Marco. Ansonsten mal oben ins Marteltal rein fahren, Richtung Langenferner Gletscher.
Taschl Joch ist noch interessant.
Schau mal auf meine HP. Dort jede Menge Anregungen unter FRAX, Passdatenbank, Aktuell (August 2005)
 
Hallo,
klasse, hab mich mal durchgezappt. Müssen mal schaun was wir machen. Wir waren ja auch schon ein paarmal am Ortler. Wie gesagt Madritschjoch, Stilfser - Furkelhütte, Uina hab ich schon gemacht. Bis zum Sommer haben wir ja noch Zeit.

Danke erstmal:daumen:
 
Tipp von mir:
Trailanteil (gelb)
valmoratipp.jpg
 
Wäre schön, wenn du etwas dazu schreiben würdest. So ist es für mich wie Rätselraten :confused:
Klar ok war ja auch etwas kurz.
Man startet idealerweise zwischen Fuldera und Clerfs und fährt Richtung Westen zum Ofenpass. Parallel zur Strasse gibts auch anscheinend nen Weg, wir sind aber die Strasse hoch.
1. Direkt am Pass oben angekommen fährt man den linken Trail der parallel zur Strasse runtergeht
2. Man überquert ein Flussbett und hält sich am nächsten Schotterweg links zur Buffalora
3. Weiter gehts Richtung Süden, ziemlich steil, ja wir mussten etwas schieben
4. Nun ist man schon im Val Mora
5. Nach 2 km biegt man unterhalb dieser Hütte (sorry weiß gerade net wie die heisst, aber hier im Forum evtl. jemand) rechts ab auf den Trail runter zum Lago di Livigno. Sehr schöner S1 Trail. Ich glaub nennt sich auch del Gallo oder so.
6. Man fährt unten auf schönem Trail Richtung Süd/Osten
7. Immer weiter bis man unten am Flussbett wieder links ins Val Mora abbiegt
8. Val Mora komplett durch Richtung St. Maria runter, hier kann man immer wieder den Wanderweg mitnehmen
9. An der nächst möglichen Abzweigung gehts dann links, kommt man aus dem Wald raus gleich wieder scharf links, nochmal 100hm hoch, und man fährt am Waldrand entlang und ist wieder am Ausgangspunkt.

hoffe so brauchbar.

Fand die Tour wesentlich schöner als den Goldseetrailfurz
 
Furglesalm:
nach Planol (hoffe meine Dorfnamen stimmen überhaupt) fahren auf Strasse oder von der Schlucht kommend (hier hab ich aber keinen Plan), wir sind die Strasse rauf, durch den Ort, und dann einfach das Tal rauffahren, immer am Bach entlang, wenn die Almfläche kommt einfach links halten, Bach überqueren und zur Furglesalm hochfahren.
Direkt an der Alm dann den Trail links runter nehmen.
(Sorry hab gerade keine Karte da, müsste der 10er sein). die Kompass Karte ist hier aber falsch gezeichnet.
Runterzus hat man dann 2 Möglichkeiten, am Waldrand ist ein Gatter kurz vor diesem kann man rechts kurze Schiebepassage und kommt dann wieder auf nen Schotterweg oder man bleibt geradeaus (das haben wir gemacht) und cruised auf schönem S1/S2 Trail wieder runter ins Dorf.
 
2. Man überquert ein Flussbett und hält sich am nächsten Schotterweg links zur Buffalora
3. Weiter gehts Richtung Süden, ziemlich steil, ja wir mussten etwas schieben
4. Nun ist man schon im Val Mora
5. Nach 2 km biegt man unterhalb dieser Hütte (sorry weiß gerade net wie die heisst, aber hier im Forum evtl. jemand) rechts ab auf den Trail runter zum Lago di Livigno. Sehr schöner S1 Trail. Ich glaub nennt sich auch del Gallo oder so.
6. Man fährt unten auf schönem Trail Richtung Süd/Osten
7. Immer weiter bis man unten am Flussbett wieder links ins Val Mora abbiegt
8. Val Mora komplett durch Richtung St. Maria runter, hier kann man immer wieder den Wanderweg mitnehmen
9. An der nächst möglichen Abzweigung gehts dann links, kommt man aus dem Wald raus gleich wieder scharf links, nochmal 100hm hoch, und man fährt am Waldrand entlang und ist wieder am Ausgangspunkt.

hoffe so brauchbar.

Fand die Tour wesentlich schöner als den Goldseetrailfurz

Das ist nicht das Val Mora! So findet man das ja nichtmal auf der Karte! Val Mora ist nur der Rückweg. Ist aber trotzdem einfach zu finden. Nach dem Ofenpasstrail links Ri. Bauernhof weg, dann eben das steile Stück und immer auf diesem Weg bleiben, nicht links abbiegen zu der oben erwähnten Zollhütte. Du kommst dann über den Passo del Gallo und über die italienische Grenze. Schon bald kannst du den Lago di Livigno sehen. Weiter unten geht der Trail mit ein paar Gegenanstiegen wieder vom See weg. Irgendwo überquerst du dann über eine Brücke ein Flußbett, irgendwann danach kommt dann der Abzweig hinauf ins Val Mora. Das ist wie gesagt wieder ein Trail, auf und ab, geht dann in einen breiten Schotterweg über hinauf nach Döss Radond. Ob du bei der Abfahrt dann die linke oder rechte Variante wählst, ist egal, auf der rechten Seite kann man immer wieder auf kleine Trails abbiegen, die immer wieder den Forstweg kreuzen.
Bei meinen Fotos ist was von der Tour dabei, kannst ja mal gucken, wenn´s dich interessiert. Ist sicher eine der schönsten Touren in der Ecke überhaupt!
 
dann eben das steile Stück und immer auf diesem Weg bleiben, nicht links abbiegen
also wir sind da eigentlich net links abgebogen sondern immer einfach den Weg weiter :confused:
Auch gibt es bei der Überquerung des Flussbetts keine Brücke, die kommt erst wenn man wieder Richtung Val Mora unterwegs ist.
Finde Deine Ausführung also auch net sauber ;)
Gott mein Puls ich zeichne die dreckstour als gps-track jetzt einfach kurz mal. und poste hier.
 
also wir sind da eigentlich net links abgebogen sondern immer einfach den Weg weiter :confused:
Auch gibt es bei der Überquerung des Flussbetts keine Brücke, die kommt erst wenn man wieder Richtung Val Mora unterwegs ist.
Finde Deine Ausführung also auch net sauber ;)
Gott mein Puls ich zeichne die dreckstour als gps-track jetzt einfach kurz mal. und poste hier.

Doch, doch. Du fährst / schiebst die ganz engen Serpentinen runter und gleich am Ende geht´s über eine Holzbrücke. Danach geht´s dann relativ flach auf und ab auf der rechten Bachseite in westliche Richtung, bevor der Abzweig ins Val Mora kommt. Wenn man auf dem Weg bleibt, kommt man zum Lago San Giaccomo di Fraele. Und ich schreibe ja, dass man eben nicht nach links abzweigt, sondern auf dem Weg bleibt.

Jede Menge Tourenvorschläge gibts auch in dem Fred von Dubbel "1 Woche Tagestouren Val Müstair" oder so ähnlich
 
Hallo,

wir waren vor drei Jahren in Prad und haben auch im Hotel Zentral gewohnt, uns hat es sehr gut dort gefallen. Wir hatten nur Übern. m. Frühstück und sind Abends in eine Pizzeria in Prad gegangen, die uns auch sehr zugesagt hat. Wir waren vier Tage dort und sind vier Touren gefahren, alle von Prad aus: Marmorbruch, Stilfserjoch (bis zum Fusse des Gletschers), Madritschjoch und Uina-Schlucht (am letzten Tag auf der Rückfahrt von Burgeis aus).
Auf meiner kleinen, bescheidenen Homepage sind unter Südtirol einige Fotos von allen vier Touren. Es war alles in allem damals ein toller Urlaub mit vier unvergesslichen Touren.

Gruß, Ingo

http://members.aon.at/ibreuer/
 
Zurück