Preis der neuen 6 Kolben Grimeca?

Das hat jetzt erstmal eine Weile gedauert zu verstehen. Nun gut.
Ich glaube ich habe deinen Gedankengang begriffen. Du sagst 4mal die Kraft drückt Kolben 2 bei 2facher Reibung. Die Fläche entscheidet aber nicht über die Reibung, sondern die Gewichtskraft! Wenn beide Kolben gleich hoch sind, bei dem selben Material, wäre die Gewichtskraft von Kolben 2 aber 4mal die von Kolben 1. Demnach bewegen sich beide Kolben. Der kleiner Kolben1 bewegt sich dabei schneller.
Ich hoffe, dass ich jetzt nichts verdreht habe. ;)

ciao

Markus
 
jo, gestern war´n wir in willingen. Passt jetzt zwar nicht hier hin aber egal: wir kommen hin, und wat is? Der Lift läuft nich !!!:mad: :mad: :mad:
Na ja, egal, also die Bremse wird von tag zu tag schärfer....
Hab mir mal den Bremssattel genauer angeguckt, und es scheint so also ob sich die Bremskolben alle unterschiedlich bewegen, hab von der ganzen technik nich so den plan, aber vielleicht hat das ja nen grund :confused: :confused:
Hmm, also für reinen DH, ist die Bremse wohl momentan ne gute Alternative zu anderen. Ich denke was die Bremskraft angeht gibts momentan nichst besseres. Und wenn Du die an ner Monster T dran tust, passt das auch. Die müsste das locker aushalten :D
Na ja, auf jedenfall kann man mit der Bremse erheblich später bremsen als mit jeder anderen und dadurch wird man dann ja auch schneller auf dem weg nach unten....
 
Thx, das hört sich gut an.
Ich glaub, ich werd mir mal das Ding kaufen.
Kannst Du mir noch sagen welche das ist.
Denn lt. der HP von Grimeca gibt es mehrere 6 Kolbenbremsen.
Von System 17 - System 20.
Welche davon hat Dein Freund.
 
Original geschrieben von Slash96
Das hat jetzt erstmal eine Weile gedauert zu verstehen. Nun gut.
Ich glaube ich habe deinen Gedankengang begriffen. Du sagst 4mal die Kraft drückt Kolben 2 bei 2facher Reibung. Die Fläche entscheidet aber nicht über die Reibung, sondern die Gewichtskraft! Wenn beide Kolben gleich hoch sind, bei dem selben Material, wäre die Gewichtskraft von Kolben 2 aber 4mal die von Kolben 1. Demnach bewegen sich beide Kolben. Der kleiner Kolben1 bewegt sich dabei schneller.
Ich hoffe, dass ich jetzt nichts verdreht habe. ;)

ciao

Markus

Ja, das mit der Gewichtskraft ist so bei Gegenständen, die über eine Fläche geschoben werden und die Reibung zwischen Gegenstand und Fläche betrachtet wird, hier aber haben wir den Anpressdruck der Dichtungen auf die Kolben, die die Gewichtskraft ersetzen und der Anpressdruck ist wohl in beiden Fällen etwa gleich und steigt allenfalls linear mit dem Bremsdruck, das Gewichts des Kolbens tut also nichts zur Sache (allenfalls für die Massenträgheit ;-) )
Gruss
Dani
 
@dani

Du hast recht mit deiner Annahme. Ich habe ein kleines Experiment durchgeführt, in dem ich drei handelsübliche Spritze (Medizin), zweimal 2ml, einmal 20 ml, mit drei Schläuchen und einem T-Stück miteinander verbunden habe. Dann habe ich sie mit Wasser befüllt, entlüftet und mit der gefüllten 2 ml Spritze die angekoppelte 20 ml und die weitere 2 ml Spritze betätigt. Es bewegt sich ausschließlich der Kolben der im Durchmesser größeren 20 ml Spritze.

Es bleibe also zu überprüfen, ob die Rückstellfedern für die Bremsbeläge von 4- und 6-Kolbenbremsen nicht asymmetrische aufgebaut sind. Dadurch ließe sich dieser Effekt leicht kompensieren. Eigentlich ein Muss, da der Bremsbelag grundsätzlich parallel zur Scheibe auftreffen sollten.
 
Also schön langsam hebt Ihr ab..........

Warum einfach, wenns komplziert auch geht, oder wie sehe ich das.
Es ist einfach so, das in der Praxis die kolben sich immer verschieden schnell bewegen. Der eine ist mehr verschmutz, der andere verkanntet sich gerade etwas.
Welcher zuerst auftrifft ist zufall und auch egal, denn die Bremswirkung setzt sowieso erst ein, wenn der Druck in der Leitung so groß ist, das der Belag schon lange komplett anliegt.
Die Rückstellfeder ist überall gleichstark.
@yukio
Bei Deinem Experiment war es vielleicht so. Beim Bremsattel mit der Dichtung kann es so sein, das die Dichtung so sitzt, das der kl. Kolben zuerst geht.
Der Sinn warum Shimano, bzw. Grimmeca vorne einen gr. Kolben hat ist nur der, das vorne etwas mehr Druck auf die Bremsbeläge wirkt. Im Prinzip das gleiche, warum man vorne die V-Brake enger stellt.
Je länger der Bremsbelag (6 od. sogar 8 Kolben) desto unwichtiger wird die Spielerei.
 
Um das schiefe Auftreffen des Bremsbelags zu verhindern, hat Hope der Enduro
links und rechts je 2 getrennte Beläge spendiert. Das löst dann aber natürlich nicht
das Problem, dass die Beläge schräg abgenutzt werden, aber immerhin kann man
mit verschiedenen Belägen hinten und vorn experimentieren und hat einen deutlichen Spalt zwischen Belag 1 und Belag 2, so dass im Fall von Nässe das Wasser nicht auf allen vier Belägen verschmiert
wird sondern von den ersten 2 Belägen schon etwas weggedrückt wird ?!
Gruss
Dani
 
Das mit dem Sinn der Anordnung war schon klar, hab ich ja schon am Anfang geschrieben. Es ist nur so, das Grimecca zu erreichen versucht, dass der Bremsbelag einlaufseitig zuerst auftrifft. Sagen sie zumindest.

Dani und ich schwatzen doch nur ein klein wenig über technische Grundlagen, für uns ist das schon immer spaßig gewesen und im Moment noch eher harmlos. Wart erst mal ab, wenn nur noch Formel ausgetauscht werden. :)
 
Hab das zwar nicht gelesen, aber mein Italienisch ist auch zu schleckt ;);)
Wann der Bremsbelag wo zuerst auftriff ist doch egal, da gehts um 1/100 sekunden, dann liegt der Belag ganz an. Und erst wenn er ganz anliegt, kann sich Druck und Bremsleistung aufbauen.
 
@mankra

Die Details. Grimeca versuchte damit zur erreichen, dass Wasser und Veschmutzung zuerst von der Scheibe entfernt wird. Schont Beläge und Scheibe. Möglicherweise. Wie du schon bemerktest: Marketing.

@downhill666
Punkt a) Möglicherweise. Da gab es aber irgend etwas, wieso dass nicht so ist. Muss mal sehen. Vielleicht weil:
Punkt b) definitiv nicht zutrifft, da die Erhöhung der Kolbenanzahl den Gesamtdruck auf den Bremsbelag nicht erhöht, sondern nur den Druck auf mehr Punkte verteilt.

Und wenn ich etwas erzähle, tue ich es immer richtig, solange ich es nicht besser weiß. Und dazu sind diese Threads ja da, oder?Also danke für den Tipp, werd es überprüfen.

Änderung:
Klar: F_R=µ x F_N. Die Reibungskraft ist abhängig von der Reibungszahl und der Normalkraft.
Tja, wenn man die einfachsten physikalischen Grundlagen nicht im Kopf hat. Ts, ts. Wie konnte ich das bloß vergessen.
 
Original geschrieben von downhill666
@ yukio du irrst dich 6 kolben haben wohl mehr power weil a) mehr bremsbelag und dadurch auch mehr reibung b) 6 anpresspunkte net nur 2 oder 4 was auch zur erhöter reibung führt = mehr power also wenn du was erzählst tu es richtig
mfg stephan

a) ist falsch, mehr Bremsbelag gleich nicht mehr Reibung. Mehr Bremsbelag bei gleicher Normalkraft
heisst nur, dass eine Flächeneinheit Bremsbelag weniger Normalkraft abbekommt bei grösserer Fläche,
es gleicht sich also aus. Die Reibung ist (theoretisch) Nicht von der Auflagefläche, somdern nur, wie Yukio's Formel sagt,
von der Reibungszahl und der Normalkraft abhängig.

Gruss
Dani
 
Zurück