Preview: Empire Cycles MX-6 Prototyp

Im Jahr 2007 sorgte eine kleine britische Bike-Schmiede für Aufsehen. Grund dafür war das Fertigungsverfahren, mit dem die ersten Prototypen und die darauf folgenden Serienmodelle herstellt wurden. Empire Cycles produzierte den ersten MTB-Rahmen im Sandgussverfahren. Auf diese Weise hatte zuvor noch kein Hersteller einen Serienalurahmen hergestellt. Diesem Fertigungsverfahren sind die Jungs von Empire Cycles bis heute treu geblieben. Das Verfahren soll für mehr Steifigkeit bei weniger Gewicht sorgen. 2008 brachte die kleine Firma das Downhill-Bike AP-1 auf den Markt. Von diesem Eingelenker gibt es bereits die zweite Evolutionsstufe, das AP-1 WP.


→ Den vollständigen Artikel "Preview: Empire Cycles MX-6 Prototyp" im Newsbereich lesen


 
das rahmengewicht würde mich echt interessieren, und vlt ein steifigkeitsvergleich zu konventionellen.
 
also ich find's stark. Wenn's unter 3,5kg inkl Dämpfer bleibt sehe ich realistische Chancen, dass es seine Kundengruppe schnell finden sollte!
 
Wenn ich so an Gussalu denke wird mir ganz übel.

Und dann noch die vielen Ecken und Kanten, da wiegt das Bike nach jedem Sturz etwas weniger.
 
@Moe
nein, einen Pedalrückschlar erwarte ich nicht. Der Drehpunkt liegt auf dem großen Kettenblatt. somit sollte er dort +-0 betragen und im kleinen vermutlich nen bissl.
 
Zurück