Problem bei Demontage von HT2-Kurbel

Registriert
11. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo Zusammen,
da es bei meinem Stadt-Bike langsam an der Zeit ist die Kettenblätter zu erneuern, habe ich mich an die Demontage der Kurbel (Ultegra 6603, HT2) gemacht. Der linke Kurbelarm ging problemlos ab, ebenso wie der 3fach Distanzring. Nur sitzt die rechte Kurbel samt Kettenblättern bombenfest im Lager. Es ist auf der Achse auch Korrosion zu erkennen. Ich habe versucht dies bestmöglich zu entfernen und auch über Nacht mit Kriechöl bearbeitet. Habe bei der Demontage auch einen Hammer zur Hilfe genommen > möchte aber nicht zu sehr damit hantieren, da ich das Lager nicht auch noch tauschen möchte. Hätte eigentlich gedacht, dass eine Ultegra auch für den Dauereinsatz konzepiert ist ...

Hat wer einen Tipp, wie ich den rechten Arm abbekomme? Bisher bewegt er sich keinen Millimeter :confused:

Besten Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer feste mit dem (Gummi)Hammer und drauf, Lagerschalen sind ja recht günstig wenn du denn wirklich eine neue Schale brauchst.

Das die Achse so viel Rost angesetzt hat, zeigt dir dass an sich bei der Montage etwas nicht stimmt. Normalerweise sollte die Hülse zwischen den Lagerschalen die Achse zum Rahmen hin abdichten. Etwas Fett auf der gesamten Achse (nur eine dünne Schicht) schützt zusätzlich.
 
Habe den Hammer schon recht kräftig eingesetzt - werde wohl auch neue Lager einbauen (müssen) ...
Habe beim Einbau auch Lagerfett eingesetzt, da ich schon negative Erfahrungen mit festsitzenden Teilen hatte.
Die Kiste wurde eben bei jedem Wetter benutzt, was aber eigentlich auch kein Problem darstellen dürfte. Ich werde es wohl beim Radladen um die Ecke machen lassen, bevor ich noch etwas zerstöre.
 
Im Radladen wird aber auch nicht anders gearbeitet. Die werden auch den Gummihammer einsetzen. Lager kostet nicht die Welt, falls es hinüber wäre.
 
stimmt schon - hab nur die Befürchtung, dass der Rahmen irgendwann Schaden nimmt. Vllt kann man die Kurbel irgendwie rausdrücken (Schraubstock?) ?
 
Ich habe in der Werkstatt einen 1000g Gummihammer. Der würde sicher helfen. Hat mir schon oft genützt bei Demontagearbeiten.
 
HT2-Lager sind doch nicht so teuer. Und wenn da eh schon Korrosion im Spiel ist, das Ganze vermtl. komplett ohne Fett montiert wurde, dann ist es eh nicht verkehrt neue Lager zu verwenden. Und ein Rahmen sollte das Geklopfe abkönnen. Die linke Lagerschale müßtest du eigentlich rausschrauben können.
 
Zurück