Problem Crossmax SL Disc 2007

redbyte

RSV Osthelden
Registriert
19. Mai 2002
Reaktionspunkte
28
Ort
Siegen
Hi Folks,

seit kurzem fahre ich die Crossmax SL 2007 Disc. Direkt zu Beginn habe ich folgendes Problem festgestellt:

Auf den Naben stecken als Abschluss kleine schwarze Alu-Distanzstücke. Und zwar vorne auf beiden Seiten, hinten nur links. Diese haben außen eine glatte Oberfläche. Sind ähnlich den mir bisher Bekannten der XL und SL V-Brake-Versionen vor 2007. Was passiert nun?

Ist der Schnellspanner nur leicht angezogen, drückt sich durch das Gegenmoment bei einer Vollbremsung auf Teer das Vorderrad auf der linken Seite nach unten, bis der Schnellspanner an den Sicherheitsnasen der Gabel anliegt. Danach steht das Laufrad komplett schief.

OK, kein Problem, also Schnellspanner ordentlich festziehen, bei den originalen Mavics auch kein Problem. Was nun?

Jetzt bewegt sich zwar der Schnellspanner nicht mehr, aber das Rad wandert dennoch ein wenig nach unten, und zwar genauso viel, wie die Nabe Spiel auf der Schnellspannerachse hat (1-2 mm). Man kann das gut merken, wenn man bei belastetem Vorderrad den Schnellspanner löst, dann gibt es einen kleinen Ruck und das Rad ist wieder am oberen Anschlag.

Das Problem erscheint mit logisch, da die glatten Nabenenden nicht genug Reibmoment an der Gabel aufbauen können. Alle mir bekannten Naben sind außen geriffelt, dann kann das nicht passieren. Bei Felgenbremsversionen sind die glatten Nabenenden auch kein Problem, da die eine ganz andere Krafteinleitung in die Nabe haben.

Jetzt telefonierte ich heute bei meinem Händler mit Mavic Deutschland zu diesem Thema. Der gute Mann sagte, dass es noch NIE eine solche Reklamation gegeben hätte. Durch die geriffelten Schnellspanner dürfte sich auch nix bewegen. Ja, die Schnellspanner bewegen sich auch nicht, wenn sie fest gespannt sind, es bleibt aber das Spiel Nabe/Schnellspanner. Ich behaupte: das hat nur noch keiner bemerkt.

Also an alle Crossmax-Disc-Fahrer:

Bitte mal folgendes testen und hier berichten:
  • maximale Vollbremsung (nur vorne) aus mind. 40 km/h
  • Anschließend über den Lenker beugen und Schnellspanner lösen
  • bewegt sich das Laufrad nach oben?

Das Problem vergrößert sich bei der Verwendung von Tune-Schnellspannern mit dünnerer Achse.

Ist das alles verständlich? :p

P.S.: Ursprünglich ist mir das Problem nicht deshalb aufgefallen, weil ich mit losen Schnellspannern rumfahre, sondern weil ich die Tune-Spanner so montiert hatte, dass auf der Disc-Seite eine Mutter ohne Riffelung saß. Also glatte Mutter am Spanner und glatte Nabe innen. Da hielt selbst bei maximaler Spannung nix.
 
Hallo Marcus,

habe die 07er SLR. Das mit dem verrutschen ist mir nicht aufgefallen, bzw. hätte ich bestimmt gemerkt. Werde morgen ne Runde fahren und mal darauf achten, bzw. probieren.
 
und was war das Ergebnis?

Den Test können auch alle Crossmax-Benutzer der bisherigen Modelle machen, da AFAIK dort auch 'glatte' Nabenenden verbaut wurden. Also alle mal ordentlich in die Bremsen gelangt! :cool:
 
Hallo Marcus,

habe heute eine 45km lange Matschtour gefahren, und auch öfter mal hart gebremst. Und sehr oft den Lockout auf Schotterwegen drinne gehabt. Habe daheim den vorderen Schnellspanner (orginal Mavic) geöffnet. Rad bewegt sich nicht, habe jedenfalls nichts gemerkt. Die Nabe wandert auch nicht, hate bevor ich losgefahren bin mit Lackstift rechts und links nen Klecks an die Gabel/Nabe gemacht.
Werde das ganze aber weiter beobachten.
 
Hallo, ich kenne das Problem.
Ich fahre zwar keine Crossmax aber an einem alten Rennrad hatte ich änliche Probleme. Ich hatte einen Alurahmen mit glatten Ausfallenden dazu Mavic Helium auch mit diesen glatten Aluendstücken und dazu noch Tune Schnellspanner. Ständig bei steileren Anstiegen ist das Hinterrad in den Ausfallenden verrutscht, egal wie fest die Schnellspanner angezogen waren und vorne hat es immer angefangen zu knartzen.
Mein Fazit: Aneinanderreiung unglücklicher Materialkombinationen.
Meine Lösung war, habe hinten einen anderen Schnellspanner montiert und vorne eine zusätzlich geriffelte Scheibe zwischen Schnellspanner und Ausfallende getan.

Grüße blackpearl
 
Erstmal besten Dank für die Antworten! :daumen:

@randi:
Auf Matsch bzw. Schotter ist da nix zu machen. Das Problem tritt nur zu Tage bei einer Maximalbremsung auf Teer, d.h. so stark bremsen, dass das Bike hinten abhebt.

@blackpearl:
Wenn ich vorne statt Tune die Mavic-Schnellspanner montiere, wird es schon deutlich besser, da die Tune auf einer Seite auch noch glatt sind. Mit Mavic-SP bewegt sich die Felge dann nur noch so weit, wie sie Spiel auf dem Schnellspanner hat. Kann jeder im ausgebauten Zustand nachvollziehen. Dagegen hilft dann auch keine Zahnscheibe zwischen SP und Ausfallende.

Wenn ich die geriffelte Tune-Mutter vom hinteren SP am Vorderen montiere, dann ist das Verhalten identisch mit den Mavic-SP. Dann habe ich die glatte Mutter aber hinten. :eek:

Meine derzeitige Lösungsidee: die glatten Endstücke der Mavic-Naben einschlitzen, ich weiß nur noch nicht wie.
 
Idee: Nicht einschlitzen.....sondern riffeln....so nennt man das auf ner Drehbank.
Was ist mit unterlegen einer (dünnen) Zahnscheibe oder Zahnring zwischen Achsaufnahme und Rahmen? ja ich weis....Platzpobleme...
Oder anderes Laufrad mir geriffeltem Abschluß spannen, bei mir hinterlassen die Zahnscheiben immer Spuren im Rahmen im Laufe der Zeit....
Oder mal Haftpaste (Reibungserhöhung, z.B Dynamics) versuchen....
Oder mal checken: ist dein Abstandsmaß bzw. Achsmaß nen tick zu weit, so dass das Laufrad schon von Anfang an, also ohne Schnellspanner, zu leicht zwischen die Rahmenenden flutscht und hinterher sehr fest geklemmt werden muß???
Meistens ist sowas ne Überlagerung von einigen ungünstigen Toleranzen.....
Alles nur Denkanstöße....mehr nicht....
 
Zurück