Hi Folks,
seit kurzem fahre ich die Crossmax SL 2007 Disc. Direkt zu Beginn habe ich folgendes Problem festgestellt:
Auf den Naben stecken als Abschluss kleine schwarze Alu-Distanzstücke. Und zwar vorne auf beiden Seiten, hinten nur links. Diese haben außen eine glatte Oberfläche. Sind ähnlich den mir bisher Bekannten der XL und SL V-Brake-Versionen vor 2007. Was passiert nun?
Ist der Schnellspanner nur leicht angezogen, drückt sich durch das Gegenmoment bei einer Vollbremsung auf Teer das Vorderrad auf der linken Seite nach unten, bis der Schnellspanner an den Sicherheitsnasen der Gabel anliegt. Danach steht das Laufrad komplett schief.
OK, kein Problem, also Schnellspanner ordentlich festziehen, bei den originalen Mavics auch kein Problem. Was nun?
Jetzt bewegt sich zwar der Schnellspanner nicht mehr, aber das Rad wandert dennoch ein wenig nach unten, und zwar genauso viel, wie die Nabe Spiel auf der Schnellspannerachse hat (1-2 mm). Man kann das gut merken, wenn man bei belastetem Vorderrad den Schnellspanner löst, dann gibt es einen kleinen Ruck und das Rad ist wieder am oberen Anschlag.
Das Problem erscheint mit logisch, da die glatten Nabenenden nicht genug Reibmoment an der Gabel aufbauen können. Alle mir bekannten Naben sind außen geriffelt, dann kann das nicht passieren. Bei Felgenbremsversionen sind die glatten Nabenenden auch kein Problem, da die eine ganz andere Krafteinleitung in die Nabe haben.
Jetzt telefonierte ich heute bei meinem Händler mit Mavic Deutschland zu diesem Thema. Der gute Mann sagte, dass es noch NIE eine solche Reklamation gegeben hätte. Durch die geriffelten Schnellspanner dürfte sich auch nix bewegen. Ja, die Schnellspanner bewegen sich auch nicht, wenn sie fest gespannt sind, es bleibt aber das Spiel Nabe/Schnellspanner. Ich behaupte: das hat nur noch keiner bemerkt.
Also an alle Crossmax-Disc-Fahrer:
Bitte mal folgendes testen und hier berichten:
Das Problem vergrößert sich bei der Verwendung von Tune-Schnellspannern mit dünnerer Achse.
Ist das alles verständlich?
P.S.: Ursprünglich ist mir das Problem nicht deshalb aufgefallen, weil ich mit losen Schnellspannern rumfahre, sondern weil ich die Tune-Spanner so montiert hatte, dass auf der Disc-Seite eine Mutter ohne Riffelung saß. Also glatte Mutter am Spanner und glatte Nabe innen. Da hielt selbst bei maximaler Spannung nix.
seit kurzem fahre ich die Crossmax SL 2007 Disc. Direkt zu Beginn habe ich folgendes Problem festgestellt:
Auf den Naben stecken als Abschluss kleine schwarze Alu-Distanzstücke. Und zwar vorne auf beiden Seiten, hinten nur links. Diese haben außen eine glatte Oberfläche. Sind ähnlich den mir bisher Bekannten der XL und SL V-Brake-Versionen vor 2007. Was passiert nun?
Ist der Schnellspanner nur leicht angezogen, drückt sich durch das Gegenmoment bei einer Vollbremsung auf Teer das Vorderrad auf der linken Seite nach unten, bis der Schnellspanner an den Sicherheitsnasen der Gabel anliegt. Danach steht das Laufrad komplett schief.
OK, kein Problem, also Schnellspanner ordentlich festziehen, bei den originalen Mavics auch kein Problem. Was nun?
Jetzt bewegt sich zwar der Schnellspanner nicht mehr, aber das Rad wandert dennoch ein wenig nach unten, und zwar genauso viel, wie die Nabe Spiel auf der Schnellspannerachse hat (1-2 mm). Man kann das gut merken, wenn man bei belastetem Vorderrad den Schnellspanner löst, dann gibt es einen kleinen Ruck und das Rad ist wieder am oberen Anschlag.
Das Problem erscheint mit logisch, da die glatten Nabenenden nicht genug Reibmoment an der Gabel aufbauen können. Alle mir bekannten Naben sind außen geriffelt, dann kann das nicht passieren. Bei Felgenbremsversionen sind die glatten Nabenenden auch kein Problem, da die eine ganz andere Krafteinleitung in die Nabe haben.
Jetzt telefonierte ich heute bei meinem Händler mit Mavic Deutschland zu diesem Thema. Der gute Mann sagte, dass es noch NIE eine solche Reklamation gegeben hätte. Durch die geriffelten Schnellspanner dürfte sich auch nix bewegen. Ja, die Schnellspanner bewegen sich auch nicht, wenn sie fest gespannt sind, es bleibt aber das Spiel Nabe/Schnellspanner. Ich behaupte: das hat nur noch keiner bemerkt.
Also an alle Crossmax-Disc-Fahrer:
Bitte mal folgendes testen und hier berichten:
- maximale Vollbremsung (nur vorne) aus mind. 40 km/h
- Anschließend über den Lenker beugen und Schnellspanner lösen
- bewegt sich das Laufrad nach oben?
Das Problem vergrößert sich bei der Verwendung von Tune-Schnellspannern mit dünnerer Achse.
Ist das alles verständlich?

P.S.: Ursprünglich ist mir das Problem nicht deshalb aufgefallen, weil ich mit losen Schnellspannern rumfahre, sondern weil ich die Tune-Spanner so montiert hatte, dass auf der Disc-Seite eine Mutter ohne Riffelung saß. Also glatte Mutter am Spanner und glatte Nabe innen. Da hielt selbst bei maximaler Spannung nix.