Hallo zusammen,
Ich habe mir einen gebrauchten Liteville 301 Rahmen mit DT Swiss 212L Dämpfer gekauft.
Ich habe um die Funktion des Hinterbaus und der Lager zu prüfen die Luft aus dem Dämpfer gelassen. Da kam verdächtig viel Öl mit aus dem Ventil.
Nachdem nun alles zusammengebaut ist, habe ich folgendes Verhalten am Dämpfer:
Der Dämpfer federt auf den ersten ca.3-4mm Hub fein und mühelos ein. Dann verhärtet er jedoch plötzlich, als würde eine (zu starke) Druckstufe einsetzen. Es gibt also eine unangenehme Unstetigkeit über den Federweg.
Der Dämpfer nutzt jedoch den vollen Federweg, geht also nicht auf Block bevor der volle Hub erreicht ist.
Mit Nadel unter der Dichtlippe entlüftet habe ich schon. Hat nix gebracht.
Was glaubt ihr ist hier los?
Kann ich den Dämpfer selber warten?
Reicht es ggf. neues Öl einzufüllen, oder brauche ich sicher irgendeine Dichtung neu?
Danke für Eure Einschätzung
Viele Grüße
Ich habe mir einen gebrauchten Liteville 301 Rahmen mit DT Swiss 212L Dämpfer gekauft.
Ich habe um die Funktion des Hinterbaus und der Lager zu prüfen die Luft aus dem Dämpfer gelassen. Da kam verdächtig viel Öl mit aus dem Ventil.
Nachdem nun alles zusammengebaut ist, habe ich folgendes Verhalten am Dämpfer:
Der Dämpfer federt auf den ersten ca.3-4mm Hub fein und mühelos ein. Dann verhärtet er jedoch plötzlich, als würde eine (zu starke) Druckstufe einsetzen. Es gibt also eine unangenehme Unstetigkeit über den Federweg.
Der Dämpfer nutzt jedoch den vollen Federweg, geht also nicht auf Block bevor der volle Hub erreicht ist.
Mit Nadel unter der Dichtlippe entlüftet habe ich schon. Hat nix gebracht.
Was glaubt ihr ist hier los?
Kann ich den Dämpfer selber warten?
Reicht es ggf. neues Öl einzufüllen, oder brauche ich sicher irgendeine Dichtung neu?
Danke für Eure Einschätzung
Viele Grüße