Problem: Dämpfer Monarch RT3 für leichte Fahrerin abstimmen oder alternative ???

Registriert
14. März 2011
Reaktionspunkte
542
Ort
Stromberg / Schindeldorf
Hallo,

nachdem ich für meine Frau (153cm und 49kg) endlich ein passendes Fully (Cannondale Lexi XS 120mm) gefunden habe, verzweifele ich jetzt am Dämpfer.

Die Gabel (eine Lefty) lässt sich super soft abstimmen, nur mit dem Dämpfer (Monarch RT3 Tune M/M1),
bekomme ich kein brauchbares Setup hin :confused:

Selbst wenn ich den Sag auf 40% einstelle, wird der Federweg nicht mal ansatzweise ausgenutzt (max. ca. 50 - 60% vom Gesamthub), wie dann die Peformance des Hinterbau ist könnt ihr euch ja denken :eek:

Nun die Frage an die Experten, gibt es eine Möglichkeit den Dämpfer umzurüsten (evtl. Shim-Stack, größer Aircan etc.), oder gibt es einen anderen Dämpfer den man für eine so leichte Fahrerin entsprechen abstimmen kann ? :ka:
 
Ich denke der RT3 ist schon eine gute Ausgangsbasis zum tunen, da du vergleichsweise wenig Werkzeug zum zerlegen und neu montieren benötigst. Das einzige benötigte Spezialwerkzeug ist der rote Luftventiladapter von Rock Shox, mit dem du die Stickstoffkammer neu befüllst.

Und im Grunde hast du auch die entsprechenden Möglichkeiten, was du machen kannst, schon aufgezählt. Die größere Luftkammer ist denke ich ein guter Ansatz für das Tuning, weil du mit ihr die Federkennlinie der Luft abflachen kannst (kann man mit einer weicheren Feder bei nem Coil-Dämpfer vergleichen). Den Shim-Stack würde ich erst im zweiten Schritt tunen, wenn du mit der größeren Luftkammer noch nicht zufrieden bist.

Dann kannst du dir überlegen, die Zugstufe um einen Shim zu erleichtern und auch die Druckstufe schrittweise um einen Shim zu erleichtern, bis es passt. (Mehr Infos dazu, wenn es soweit ist.)

Eine weitere Möglichkeit, die mir jetzt noch einfällt, ist die, Dämpferbuchsen mit verringerter Reibung von Huber-Bushings zu verbauen. Dadurch spricht der Dämpfer nochmals etwas sensibler an.
 
Gibt es für den RT3 ein größere Luftkammer ?
Ich konnte jetzt im Netz nichts finden.

Was bewirkt der Druck (ifp) in der Stickstoffkammer, kann man damit evtl. das Ansprechverhalten beeinflussen ?
Ich schraube zwar alles an meinen Bikes selbst, aber so genau habe ich mich mit dem Innenleben eines Dämpfers noch nicht befasst.

Die Idee mit den Huber-Bushings ist gut, kann nichts schaden :daumen:
 
Zurück