Problem Fox Air Pro 5.0

Registriert
5. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
im schönen Taunus
hallo,

ich habe folgendens problem, vielleicht ist es ja nur eine kleinigkeit.

und zwar ist der dämpf so weit eingesackt das er nur noch 3-4 cm federweg hat.
kennt jemand das problem? wenn ich auf dem bike sitze ist der dämpfer komplett am anschlag. ich habe aus beiden kammer die luft raus gelassen und wieder aufgepumpt ohne erfolg der dämpfer will nicht in die ursprungsstellung zurück?
ich bin mit heute erst das zweite mal damit gefahren ..

vielen dank für jeden tipp

gruß bodo
 

Anhänge

  • IMG_0009.JPG
    IMG_0009.JPG
    35,4 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_0010.JPG
    IMG_0010.JPG
    34,6 KB · Aufrufe: 103
ich habe hier auch noch einen Thread gefunden wo genau dieses Problem zur Diskussion steht http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=211797

es hat wohl etwas mit den Dichtgummist zu tun wenn man T.V. Glauben schenken kann. :confused:

Moin,

die Situation ist relativ einfach erklärt. Es gibt ne Serie mit zu harten Dichtgummis (zwischen neg. und pos. Kammer). Das führt dann dazu (bevorzugt bei tiefen Temp.), daß der Dämpfer sozusagen im eingefederten Zustand "blockiert". So auch bei mir.

Nach Austausch der Dichtung ist dann alles im Lack. Performance ist top.

Grüße
 
Das ist nicht zu fassen: Da ich nächste Woche mein neues Torque 3 wegen verbogenem Sitzrohr wieder zu Canyon schicken werde, war ich heute Mittag mal kurz mit dem Bike eine Testrunde im Wald - Das Rad hat keine 5km runter und nun habe ich auch noch das exakt gleiche Problem mit dem DHX Air!! :mad: Irgendwie verliert man da doch den Spaß am an sich genialem Troque...

Grüße Obey
 
zumindest kannst du alles auf einmal einschicken, stell dir vor das wär erst passiert wenn das T zurückbekommen hättest...

viel glück bei der reklamation
 
was heißt hier viel glück das bike ist 2 monate alt ;) jedenfalls bei mir.
es ist mehr als ärgerlich wenn solche guten komponenten nach 2 mal fahren (waldautobahn) "schrott" sind.

naja schauen wir morgen mal ...
 
Also mein Torque2 hat die ersten 100 Winterkilometer gut verkraftet - habe aber auch auf diversen engl. Websiten von Problemen mit dem DHX 5.0 gehört und bin auf das schlimmste vorbereitet.

Überlege zZt mir einen Marzocchi Roco RC (Coil) als Spielerei auf Halde zu legen. Der hat sogar bei 222mm Einbaubreite 70mm Hub und dann hab' ich für Parkbesuche etwas mehr Federweg und Robustheit... Hat jemand mal das Torque mit anderem Dämpfer getestet?
 
Klingt wirklich nach dem guten alten RP3 Problem. Wenn dein Rad ohnehin nach Canyon geht, können die bzw. Toxoholic sich auch um den Dämpfer bemühen. Aber meine persönlichen Erfahrungen haben ergeben, dass dieses Problem deshalb für die Zunkunft nicht ad acta gelegt werden kann. Bei mir ist es nach Einschicken des Dämpfers und auch noch direkt nach der normalen Wartung wieder mal aufgetreten. In beiden Fällen habe ich aber durch mehrmaligen kompletten Entlüften und wiederaufpumpen den vollen Federungsweg wieder hergestellt.
Aus diesem Grund nehme ich jetzt bei längere Touren immer meine Federungspumpe im Rucksack mit.

Gruß
Freti
 
bodo schrieb:
was heißt hier viel glück das bike ist 2 monate alt jedenfalls bei mir.
viel glück heisst dass es bald schneit (oder schon hat) und dass Fox und Konsorten nicht viel vom Kundenservice halten - ganz egal wie alt das Bike ist
Luzio schrieb:
Überlege zZt mir einen Marzocchi Roco RC (Coil) als Spielerei auf Halde zu legen. Der hat sogar bei 222mm Einbaubreite 70mm Hub und dann hab' ich für Parkbesuche etwas mehr Federweg und Robustheit... Hat jemand mal das Torque mit anderem Dämpfer getestet?
Bei mehr Hub könnte es kollisionen geben, vorher austesten
 
wenn ich so die Probleme höre die man mit dem DHX Air und der neuen 36 Talas hat kann ich es auch verstehen warum Canyon nächstes Jahr auf Lyrik und Evolver umsteigt.
 
kumpel hat das gleche problem im mom auch ... zwar bei nem anderen dämpfer aber auch fox. er meint da wäre der dichtungsring im eimer und nu hat er den dämpfer eingeschickt. lohnt sich vll. gruß maik
 
so war gerade mit bodo bei canyon. sein dämpfer ist wieder ganz und meinen muss ich nun auch noch hinbringen.

der dämpft zwar noch, aber da er sich ohne luft komplett zusammen zieht, muss er auch noch zum reparieren. fahr ich halt nächste woche noch mal hin :-)
 
also dämpfer ist wieder ganz, war eine sachen von 30 min. das ausbauen ging leichter als das einbauen.
naja morgen werde ich dann mal testen wie lange der dämpfer hält.
besser gehts nicht!!! hinfahren, 30 min warten, repariert, heimfahren, einbauen. losfahren :)
 
Zurück