Problem mit Avid Elixir 3 und neuen Belägen

Registriert
29. März 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Saarland
Hallo,

ich habe heute bei meinen Elixir 3 Bremsen die Bremsbeläge erneuert. Nach dem Einbau lässt sich der Bremshebel nicht ganz zudrücken. Sobald ich am Bremshebel ein wenig ziehe (1-2 cm) setzt die Bremswirkung sofort ein (Vollbremsung). Außerdem schleifen die Scheiben an den Belägen ein wenig.

Was kann ich dagegen tun? Vielen Dank.
 
Hast du die Kolben vorm Einbau der neuen Bremsbeläge auch komplett reingedrückt?

Danke für die Antwort. Ja habe ich gemacht.

Ich konnte das Problem lösen. Ich habe die Beläge nochmal entfernt und die Kolben wieder reingedrückt. Dann die Beläge wieder eingebaut und minimal auseinandergedrückt, so dass die Scheibe durchpasst. Jetzt schleift die Scheibe kaum noch und der Bremshebel lässt sich auch wieder durchdrücken.
 
Vorsichtig sein muss man bei Ashima,A2Z,Mounty,Jagwire,Marwi,XLC,Clarks,Loaded,Sixpack,Contec,YPK.
Die kommen wahrscheinlich fast alle aus der selben Bude.
Als gut gelten BBB,Swissstop,Trickstuff und die Originalbeläge.
Mittelmäßig: Alligator, Koolstop, Superstar, Galfer.
 
Naja, Koolstop als mittelmäßig einzustufen, find ich schon hart. :D

Zum Thema, die Bremse hat wahrscheinlich zuviel Bremsflüssigkeit im System. Wenn´s nicht stark schleift, einfach einfahren. Ansonsten Entlüftungsschraube rausdrehen, Kolben nochmal reindrücken und System wieder verschließen.
 
die organischen von Alligator finde ich Top! Seit 1100km verbaut und greifen top. Vor allem: geräuschfrei! ;)
 
Vorsichtig sein muss man bei Ashima,A2Z,Mounty,Jagwire,Marwi,XLC,Clarks,Loaded,Sixpack,Contec,YPK.
Die kommen wahrscheinlich fast alle aus der selben Bude.
Als gut gelten BBB,Swissstop,Trickstuff und die Originalbeläge.
Mittelmäßig: Alligator, Koolstop, Superstar, Galfer.

In welcher Hinsicht muss man denn bei den genannten Beläge vorsichtig sein? Ich kann von den billigen nur zu "Loaded" ne Aussage machen (organisch, in Elixir 5): Sie tun, was sie tun sollen! Im positiven Sinne unauffällig...keine akkustischen Auffälligkeiten,sie verzögern, sind dossierbar und verschleissen deutlich weniger als teure Mitbewerber! Dass andere alles ETWAS besser können, mag sein! Aber Grund zur Vorsicht konnte ich bislang nicht erkennen! Haben andere hier tatsächlich gefährliche Erfahrungen machen müssen?
 
die organischen von Alligator finde ich Top! Seit 1100km verbaut und greifen top. Vor allem: geräuschfrei! ;)
Die Alligator funktionieren bei mir nicht trotz zurückgedrückten Kolben weil dicker als die originalen Avids. Ich muss die immer mit Schleifpapier und Feile bearbeiten, dass die anstandslos reinpassen. Insofern sind die unbrauchbar, wenn man mal unterwegs wechseln muss.

Bin mittlerweile auf die organischen von Superstarcomponents gewechselt....kosten 6€ das Paar und bremsen ganz ordentlich.
 
Die Alligator funktionieren bei mir nicht trotz zurückgedrückten Kolben weil dicker als die originalen Avids. Ich muss die immer mit Schleifpapier und Feile bearbeiten, dass die anstandslos reinpassen. Insofern sind die unbrauchbar, wenn man mal unterwegs wechseln muss.

Bin mittlerweile auf die organischen von Superstarcomponents gewechselt....kosten 6€ das Paar und bremsen ganz ordentlich.

Habe eine Elixir 3 und den 2.ten Satz Aligators drin. Kolben zurückgehebelt und die Beläge rein. Haben sofort bei den Avid Scheiben gepasst. Da ich auf 203mm VR/ HR gewechselt habe und ich bei neuen Scheiben auch immer neue Beläge wechsel, sind nun neue Aligators gekommen inkl. Shimano SM-RT66L (SLX/Zee Scheiben). Null Problemo.
Vielleicht hast du etwas Luft im System oder zuviel DOT? Bzw. hast du eine Elixir?
 
Habe eine Elixir 3 und den 2.ten Satz Aligators drin. Kolben zurückgehebelt und die Beläge rein. Haben sofort bei den Avid Scheiben gepasst. Da ich auf 203mm VR/ HR gewechselt habe und ich bei neuen Scheiben auch immer neue Beläge wechsel, sind nun neue Aligators gekommen inkl. Shimano SM-RT66L (SLX/Zee Scheiben). Null Problemo.
Vielleicht hast du etwas Luft im System oder zuviel DOT? Bzw. hast du eine Elixir?

Klaro hab ich die Elixir 3, sonst würd ich hier nicht posten. Kolben-Procedere ist bei mir identisch wie bei Dir. Fahre allerdings mit Tektro Auriga Pro-Scheiben. Die sind 1.8mm dick wie alle anderen. Keine Ahnung, was bei Dir anders ist...eventuell gibt es da doch minimale Abweichungen.
 
Zurück