Problem mit B-Screw bei XT

Registriert
24. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
Bei meinem Bike reicht der Abstand zwischen oberen Leitröllchen und größten Ritzel (XT-Schaltwerk mit XTKassette) auch bei komplett rein gedrehter Stellschraube nicht aus. Die Schaltung schaltet zwar aufs größte ritzel, aber ideal ist die einstellung nicht. Die Tipps von Freunden, die mehr Ahnung als ich haben, reichten von Rad weg schmeißen bis Krafttraining und 32.Kassette kaufen.
Habt ihr andere Tipps? Hab ich vielleicht irgendwas falsch montiert?
Vielen Dank
Tobi
 
Moin Tobi,
da gibt es nicht viele Möglichkeiten. Wenn Du Glück hast, ist einfach die Kette zu kurz. In manchen Fällen tut es auch noch eine etwas längere B-screw. Und dann gibt es eben Rahmen, deren Hinterbaukonstruktion erlauben keine 34er Ritzel.
UKW
 
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der Rahmen nicht für 34er Kassette gebaut ist. War nämlich ein Komplettrad. Rahmen ist übrigens angeblich mit dem Cube LTD Rahmen identisch. Vielleicht kann ja jemand was genaueres dazu sagen.
Hab das Bike selbst zusammen geschraubt? Hab zwar eigentlich Erfahrung damit, aber vielleicht hab ich ja trotzdem was falsch gemacht. Gibts da möglichkeiten? Ansonsten werde ich mir mal ne längere Schraube besorgen.
Vielen Dank
Tobi
 
Dasses am Schaltwerk liegt kann aber nicht sein? Z.B. das kurze 03er XT (GS) kann nur 32er Kassetten. Ich hab 'ne 34er Kassette im LTD-Rahmen, denk nicht dass es am Rahmen liegt.
 
Moin Tobi,
natürlich ist der Cube-Rahmen für ein 34er Ritzel geeignet. Der Fehler liegt also woanders. Checke also nochmals in folgender Reihenfolge durch:
Hast Du ein Schaltwerk mit langem Käfig?
Ist die Kette lang genug?
Hat die B-screw ein Loch ins Schaltauge gefräst?
Ist die B-screw lang genug?
Mindestens einer dieser Punkte wird die Ursache sein.
UKW
 
Dadurch, daß das Schaltröllchen exzentrisch zum Drehpunkt des Käfigs liegt, kann man mit Kette kürzen (!!) das Röllchen weiter runter bringen. Kannst ja einfach ausprobieren - ziehe den Käfig mal weiter vor, dann siehst, daß das Röllchen weg geht vom Ritzel :) Aber achte drauf, daß die Kette nich zu kurz wird (Groß-Groß sollte noch schaltbar sein, da sonst ziemlich viel kaputt gehn könnte...)

Eine zulange Außenhülle kann das Schaltwerk im Hauptdrehpunkt nach vorne drücken!!! Ggf. Außenhülle und Zug kürzen, Schaltung danach natürlich wieder neu einstellen ;)

Ein leicht verbogenes Schaltauge kann ebenso zum aufliegen der Schaltrolle auf dem Ritzel führen! Besonders bei neuen Cubes greif ich zu allererst immer zur Schaltaugenlehre, wenn ich merke, daß es im ersten Gang rumpelt!

Mit oben genannten Tips kann man jedes Schaltwerk soweit tunen, daß man auf keinen Fall ne längere B-Screw benötigt!!
 
Hallo,

ich würde gerne wissen, wie das Problem gelöst wurde. Ich habe nämlch dasselbe Problem. Hab's sogar ne längere B-Screw rein, aber das bringt auch nichts. Da ändert sich sowieso überhaupt nichts, wenn ich an der Schraube drehe. Ich zeige euch hier mal Fotos von meinem B-Screw (Link!) und meinem Schaltwerk. Kann es sein, dass da irgendetwas nicht stimmt?

An der Kette kann es sicherlich nicht liegen. Die hat die richtige Länge. Ach übrigens, ich habe eine 34er Kassette. Bei der 32er, die ich vorher hatte, wars aber auch nicht anders. Hier noch der Link. Vielen Dank für eure Hilfe.

http://home.arcor.de/wordrookies/schalt1.jpg
http://home.arcor.de/wordrookies/schalt2.jpg
http://home.arcor.de/wordrookies/schalt3.jpg
 
Moin Lolle,
wenn sich nichts ändert, wenn Du an der B-screw drehst, ist es sinnvoll, die Ursache erst mal dort zu suchen, zumal Du das Problem ja offenbar sogar mit einem 32er Ritzel auch schon hattest.
Zunächst stelle fest, ob die Spitze der Schraube sich auch wirklich am Schaltauge abstützt. Auf einem Deiner Bilder sieht es so aus, als gäbe es da einen Versatz. Wenn Du die Schraube reindrehst, muß sich das Schaltwerk um die Befestigungsschraube am Schaltauge im Uhrzeigersinn verdrehen.
UKW
 
Ja, die B-Screw stützt sich am Schaltauge ab. Doch ich habe das Gefühl, dass sich das Teil, dass ich auf dem Bild mit einem blauen Pfeil gekennzeichnet habe einfach nicht in Verbindung mit dem Schaltwerk steht und sich einfach um sich selbst dreht. Wenn ich die Schraube reindrehe, dann verdreht sich das Schaltwerk nicht im Uhrzeigersinn um die Befestigungsschraube am Schaltauge.


schalt2b.jpg
 
Dann ist die Feder darinnen ausgehängt oder gebrochen. Du mußt also das Schaltwerk abschrauben und des schwarzen Stahlblechring lösen, dahinter muß eine Feder sein. Sie gibt Spannung auf den Stahlblechring. Wenn Du Glück hast, brauchst Du sie nur wieder einzuhängen. Es ist also nichts Ernsthaftes.
UKW
 
Vielen Dank für deine Hilfe, UKW.
Ich hatte das Schaltwerk heute morgen schon abgeschraubt. Beim Dranschrauben hätte ich beinahe das Gewinde kaputt gemacht. Ich muss morgen sowieso zum Händler fahren. Bin dennoch etwas enttäuscht über mich selbst, dass ich das nicht selber hinbekommen habe. Na ja, da lass ich dennoch lieber mal den Fachmann ran. Danke für deine Geduld und Unterstützung. Schick' dir ne Flasche Wein, wenn de mir deine Adresse gibst.

Servus und ride good! LOLLe
 
Moin Lolle,
ich hoffe, Dein Schaltwerk ist bald wieder in Ordnung und Du kannst wieder fahren. Wegen der Mechanik mach Dir keinen Kopf, nicht jeder muß ein Schaltwerk reparieren können.
Alles Gute
UKW
 
Hi,
Ich habe das gleiche problem wie lolle wenn ich an der b-screw drehe passiert gar nix. Ich kann die ganz rein drehen und das schaltwerk bewegt sich keinen milimeter. Hab die beschriebene feder innen drin schon geprüft die ist ok. Die b-screw trifft auch richtig aufs schaltauge. Woran könnte es noch liegen?

Gruß freddy
 
Hallo,

ich weiß, der Thread ist uralt, aber das Thema passt ;-)

Ich habe das gleiche problem wie lolle wenn ich an der b-screw drehe passiert gar nix. Ich kann die ganz rein drehen und das schaltwerk bewegt sich keinen milimeter. Hab die beschriebene feder innen drin schon geprüft die ist ok. Die b-screw trifft auch richtig aufs schaltauge. Woran könnte es noch liegen?

+1
XT-Schaltwerk und gleiches Problem.
Es schaltet zwar einwandfrei (würde ich als Laie sagen), aber wenn man hinten auf das größte und vorne auf das kleinste Zahnrad schaltet, ist der Abstand zwischen oberem Röllchen und Ritzel def. zu gering.
Schalte ich vorne und hinten auf die kleinste Kombination, dann steht der Schaltarm waagerecht nach hinten und zwischen Kette und oberem Röllchen sind vielleicht noch ~2 mm Luft :(

Drehen an der B-Screw bringt genau Nix.
Komplett reingedreht stützt sie sich gerade noch so am Schaltauge ab.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob man für Änderungen an der B-Screw vorher die Befestigung des Schaltwerks lösen muss?

Kann es sein, das so eine Feder nach 11 Jahren einfach ermüdet ist? Ist ja doch ein stolzes Alter :D


Dank euch.


LG
 
Nein, Schaltwerk muss man dazu nicht lockern.
Aber man kurbelt dabei am besten rückwärts.
Es hört sich aber so an, als ob deine Kette einfach etwas zu lang ist.

Es kann auch die Feder beim Schaltwerkbolzen aus einem Arretierungloch gesprungen sein.
 
Mahlzeit,

Nein, Schaltwerk muss man dazu nicht lockern.
Aber man kurbelt dabei am besten rückwärts.
Es hört sich aber so an, als ob deine Kette einfach etwas zu lang ist.

Den Gedanken hatte ich auch schon.
Aber wenn ich vorne und hinten auf die größte Kombination schalte, dann steht der Käfig schon auf ca. 50 Grad nach vorne. Arg viel mehr wird da vermutlich nicht mehr gehen.

Es kann auch die Feder beim Schaltwerkbolzen aus einem Arretierungloch gesprungen sein.

Dafür wird man wohl das Schaltwerk zerlegen müssen. Nix für mich ;-) Und einen Fachmann muss man da bei den aktuellen Stundenlöhnen wohl auch nicht mehr rann lassen :rolleyes:

Wie gesagt, es funktioniert ja eigentlich alles problemlos. Nur wenn man im Stand sieht, wie dicht sich die obere Rolle beim Hochschalten am nächsten Ritzel befindet, macht man sich halt so seine Gedanken wie lange das noch funktioniert :D


LG
 
Aber wenn ich vorne und hinten auf die größte Kombination schalte, dann steht der Käfig schon auf ca. 50 Grad nach vorne. Arg viel mehr wird da vermutlich nicht mehr gehen.
Brauchst doch bloß mal mit der Hand nach oben drücken. Dann siehst du wieviel da noch geht. Der Käfig darf fast waagerecht liegen. 50° sind eher was zum Lachen :D


macht man sich halt so seine Gedanken wie lange das noch funktioniert :D
Warum sollte sich das verändern?
 
Schalte ich vorne und hinten auf die kleinste Kombination, dann steht der Schaltarm waagerecht nach hinten und zwischen Kette und oberem Röllchen sind vielleicht noch ~2 mm Luft
frown.gif

sowas macht man nicht.

Aber wenn ich vorne und hinten auf die größte Kombination schalte, dann steht der Käfig schon auf ca. 50 Grad nach vorne. Arg viel mehr wird da vermutlich nicht mehr gehen.

macht man auch nicht.

aber zum probelm.

prüf ob das schaltwerk richtig montiert ist, einfach mal stupiede durchgehen.

hier ist eine anleitung, ist zwar ein anders schaltwerk aber egal

http://techdocs.shimano.com/media/t...005/SI_5W70A_005_Ge_v1_m56577569830616251.pdf

wenn die schraube bis anschlag reingeschraubt ist und zu kurz ist, kannst du auch einen längere nehmen.
 
Zurück