Problem mit DT Swiss AM 1950 Felge

Registriert
2. Juli 2010
Reaktionspunkte
3
Ort
...im grünen Herzen Deutschlands =)
Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit einer DT Swiss AM 1950 Felge und weiß jetzt nicht mehr weiter.

Zur Geschichte: Die Felge ist eine Sonderedition von DT Swiss für Canyon gewesen und wurde in die Nerve AM Serie 2011 verbaut.

Das Problem: Sobald ich einen 2.4er Mantel aufziehe habe ich einen massiven Höhenschlag und leichten Seitenschlag am Hinterrad.

Problemsuche:

1.) Radnabe und Einbau des Hinterrads kontrolliert: nix wackelt oder eiert, alles sitzt gut. Rad mehrmals ein uns ausgebaut, hat nichts geändert.

2.) Alles ausgebaut, Mantel und Schlauch runter und nur die Felge eingespannt. Siehe da, KAUM Höhen- oder Seitenschlag in der Felge. Trotzdem lt. Anleitung (http://www.fa-technik.adfc.de/Werkstatt/Zentrieren/) alles nochmal fein abgestimmt, Speichen durchgewalkt, alles zusammen gebaut. Und es eiert wieder genauso.

3.) Alles runter, Felgenband abgemacht darunter alles kontrolliert und die Falz der Felge nach Verbiegungen abgesucht. Ist alles i.O.!

4.) Drei 2.4er Mäntel drauf gezogen (Fat Albert gebraucht, Fat Albert neu, Nobby Nic neu) und einen 2.25er Mantel (Nobby Nic gebraucht) genau ausgerichtet und es eiert. Außerdem habe ich auch noch Schwalbe Freeride Schläuche ausprobiert.


5.) Mantel verschiedene Male versetzt. Die Stelle mit Schlag wandert weder mit Mantel noch mit Felge mit. Eigentlich ist das gar nicht möglich...

Das hat alles nichts gebracht. Sobald Mantel und Schlauch drauf sind hat das Hinterrad massiven Höhen- und leichten Seitenschlag. Hat Jemand vielleicht noch eine Idee was man machen kann bevor ich verzweifelt einen Ersatz kaufe...?!
 
scheints als würde der mantel nicht richtig in der felgenflanke sitzen. zieh den mantel auf und pumpe ca 3,5 bis 4 bar luft ein. dann sollte es plopp mach und der mantel richtig auf der felge sitzen. kannst auch ein wenig nachhelfen in dem du den mantel mit den händen seitlich hin und her walckst. so rutscht er besser in die flanke. wenn das nix bringt kannst die reifenflanke noch mit spülmittel einschmieren damit er leichter in die flanke gleitet.
es kann aber auch sein, das die reifen schwalbe typisch unrund gefertigt wurden und du deswegen keinen rundlauf zusammenbringst. bei mehreren reifen wärs allerdings zufall.
einen defekt am laufrad selber kann ich nach deiner beschreibung ausschliessen.
 
Zurück