Problem mit Fat Alberts auf meinem LTD Team!

grecco86

grecco86
Registriert
19. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
FFM
hi,

ich habe mri vor ca. 1,5 wochen zwei fat alberts 2,35er auf mein cube ltd team draufgezogen :)
beide reifen passen und haben auch spiel...

jetzt mein problem: der reifen hinten, hatte so ca. 2-3mm spiel gehabt zu je beiden seiten am unteren rohr hinten...jetzt hat sich anscheinend der mantel oder so verzogen, da er an der einen seite mehr spiel hat als an der anderen...
ein 8er ist es net...habe das schon überprüfen lassen...

die sache würde mich weiter garnicht stören, wenn nicht ab und zu der reifen dann das hintere untere rohr leicht berueht, und zwar nur wenn ich schneller fahren will und dazu schwung hole (links-rechts-bewegung) sonst nicht...

hat sich der mantel verzogen? wie kann ich das problem loesen, damit auf jeder seite wieder so ca. 2-3mm spiel da sind? reifen wieder abmachen und dann wieder neu draufziehen? will auf meinen fat albert nicht verzichten...

danke schon mal im voraus!
 
Im Prinzip läßt sich das Problem nur dadurch lösen, daß Du den Reifen wieder runter machst.
Nicht ohne Grund sind die Cube-HT-Rahmen nur bis 2,25 zugelassen.

Gruss
 
ja,
aber davor hat es ja auch prima geklappt! also ohne schleifen am rahmen etc...das waren so die ersten 5,6 tage!

ein fahrradhaendler hatte zu mir gesagt, breite reifen laufen nie ganz rund, das koennte daher kommen, aber eine richtige loesung hatte er auch net...bzw ursache für das problem...

wie gesagt, anfangs war ja alles schoen und gut...
koennte der mantel sich eventuell verzogen haben bzw. nicht mehr richtig auf der felge sitzen???
 
Servus,

ich habe an meinem LTD CC seit einiger Zeit den Albert in 2,25 hinten drauf, der hatte von Anfang an links etwas weniger Platz als rechts. Einen breiteren Reifen würde ich nicht montieren, zumal die Alberts nach meiner Erfahrung gerne mit den seitlichen Stollen Steine "aufsammeln" und diese dann ziemlich nervtötend an die Kettenstreben schlagen können. Hab mir schon überlegt, die Kettenstreben an dieser Stelle mit Lackschutzfolie zu überziehen.

Kannst ja mal den Abstand Felge - Kettenstrebe mit der Schieblehre messen.
 
das mit den steinen, ist mir schonmal passiert :D
aber hab jetzt zumindestens an der einen seite wo die kette verlaeuft einen kettenstrebenschutz montiert...vielleicht mach ich das auch an der anderen seite...mal schaun...

genau bei mir ist das auch so...jetzt ist halt links weniger platz als rechts....
menno ich will doch meine fat alberts behalten :heul:
ich bin total zufrieden mit den dingern :heul:

danke aber fuer eure schnellen antworten und hilfen!
 
Die Reifen kriegst Du einfach nicht 100% gleichmäßig ins Felgenbett gesetzt. Ausserdem arbeitet der Reifen, von daher macht ein 2.35er Reifen einfach keinen Sinn. Wenn die Speichen dann mit der Zeit anfangen, ihre Spannung zu verlieren, eiert Dir das Ding ständig an die Strebe.

Gruss
 
Verrückt, aber gut:
Ich hatte genau das slebe problem, beim wiegetritt streift der FatAlbert die unteren Streben - sehr schlecht bei Alurahmen. Abhilfe:

man darf nur keine zwei linken hände dafür haben:
Ich hab mir zwei streifen stahlblech(edelstahl, rostet nicht) genommen so 30x8mm (2mm stark) und eine art U daraus geformt, sodass man die bleche an den streben so befestigen kann, dass zwoschen alu und reifen die stahlplätchen sitzen. 2mm ist natürlich zu viel bei wenig platz, also rann an den schleifbock und runter mit dem zeug, so auf 0,5-1mm. Wenn du das gemacht hast, mit einer Rohrzange die teile am rahmen festbiegen, sozusagen das U vorsichtig schließen. Abschließend noch links und rechts der streifen bisschen heißkleber hin und gut is. Ich hab zwischen rahmen und den streifen noch paar lagen tesafilm, dann bleibt auch der rahmen heile!

Ich hab die Streifen vor zwei tagen entfernt, der rahmen war kein bisschen zerkratzt oder so. und der edelstahl hält den reifengummi locker aus.

Ich hab mir auch gedacht: bescheuert, hat aber 1a funktioniert, würd ich jederzeit wiedermachen!
 
Verrückt, aber gut:
Ich hatte genau das slebe problem, beim wiegetritt streift der FatAlbert die unteren Streben - sehr schlecht bei Alurahmen. Abhilfe:

man darf nur keine zwei linken hände dafür haben:
Ich hab mir zwei streifen stahlblech(edelstahl, rostet nicht) genommen so 30x8mm (2mm stark) und eine art U daraus geformt, sodass man die bleche an den streben so befestigen kann, dass zwoschen alu und reifen die stahlplätchen sitzen. 2mm ist natürlich zu viel bei wenig platz, also rann an den schleifbock und runter mit dem zeug, so auf 0,5-1mm. Wenn du das gemacht hast, mit einer Rohrzange die teile am rahmen festbiegen, sozusagen das U vorsichtig schließen. Abschließend noch links und rechts der streifen bisschen heißkleber hin und gut is. Ich hab zwischen rahmen und den streifen noch paar lagen tesafilm, dann bleibt auch der rahmen heile!

Ich hab die Streifen vor zwei tagen entfernt, der rahmen war kein bisschen zerkratzt oder so. und der edelstahl hält den reifengummi locker aus.

Ich hab mir auch gedacht: bescheuert, hat aber 1a funktioniert, würd ich jederzeit wiedermachen!

das ist ja mal ne geile idee :)
endlich mal ein positiver beitrag und keiner wie "mach die reifen runter" ;)

hast du vielleicht ein paar fotos wie das bei dir dran war?

ich hatte anfangs versucht den kettenstrebenschutz den ich habe, weiter nach hinten zu schieben, aber der ist dann doch zu dick...

ich werde morgen auf jeden fall mal zum baumakrt fahren und versuchen das nachzuahmen was du da fabriziert hast! :D
top idee!

vielen dank!
 
Hi,
wie gesagt, ich hatte die bleche bereits weggemacht und kann leider keine Bilder reinstellen. Hast es hinbekommen, so wie ichs beschrieben hab?
mfg
 
Zurück