Problem mit Ghost Northshore05 - Dämpferzerstörung

Registriert
21. August 2003
Reaktionspunkte
367
Ort
Göttingen
Hallo,

bin ziemlich angenervt von dem Rad und hoffe das mir jemand helfen kann das Problem zu lösen bzw. jemand zumindest das Prob kennt.

Habe mir genanntes Rad gekauft und habe etwas mit den Einstellungen für die Geo und dem Federweg herumexperimentiert. Während der ersten Fahrt mit meinem Liebslingssetup, max. Federweg(unterste Bohrung inner Schwinge) + flachste Winkel, musste ich leider feststellen das in dieser Einstellung die Schwinge an den Federteller anschlägt und das bevor der Dämpfer die Chance hat durchzuschlagen!. Kolbenstange krumm, Dichtungen im Arsch, Dämpfer geplatzt. Ghost hat den Dämpfer dann getauscht, danke dafür, und mitgeteilt das die Einstellung mit dem flachsten Winkeln nicht hinhaut und ich die etwas- oder die ganz steile Option fahren soll....okay, zwar nicht doll aber egal.
Gestern habe ich dann ne Runde mit max. Travel und mittleren Winkeln gedreht...und siehe da, auch jetzt hab ich schon wieder kleine Dellen im Federteller. Test mit steilstem Lenkwinkel brachte das gleich Ergebnis....ergo, ich kann keinen Max. Federweg fahren :mad: !!!

kann doch nicht sein?! Kennt dieses Problem jemand? und wenn ja, wie lässt es sich lösen?





 
wow heftig, ein Kontruktör hats schwör scheinbar. Garantie ? Ich würds dem Händler dankend zurückgeben.
 
jaja, deutsche Maßarbeit :daumen: Ghost würde es auf Garantie machen, aber das dauert wieder ewig, weil die das Prob angeblich nicht kennen und ich deswegen das komplette Rad einschicken muss zum nachprüfen/testen und Lösung suchen(mit Sicherheit kürzerer Dämpfer oder so ein Stuss der nichts bringt weils nicht daran liegt)
 
blechfisch schrieb:
Hallo,

bin ziemlich angenervt von dem Rad und hoffe das mir jemand helfen kann das Problem zu lösen bzw. jemand zumindest das Prob kennt.

Habe mir genanntes Rad gekauft und habe etwas mit den Einstellungen für die Geo und dem Federweg herumexperimentiert. Während der ersten Fahrt mit meinem Liebslingssetup, max. Federweg(unterste Bohrung inner Schwinge) + flachste Winkel, musste ich leider feststellen das in dieser Einstellung die Schwinge an den Federteller anschlägt und das bevor der Dämpfer die Chance hat durchzuschlagen!. Kolbenstange krumm, Dichtungen im Arsch, Dämpfer geplatzt. Ghost hat den Dämpfer dann getauscht, danke dafür, und mitgeteilt das die Einstellung mit dem flachsten Winkeln nicht hinhaut und ich die etwas- oder die ganz steile Option fahren soll....okay, zwar nicht doll aber egal.
Gestern habe ich dann ne Runde mit max. Travel und mittleren Winkeln gedreht...und siehe da, auch jetzt hab ich schon wieder kleine Dellen im Federteller. Test mit steilstem Lenkwinkel brachte das gleich Ergebnis....ergo, ich kann keinen Max. Federweg fahren :mad: !!!

kann doch nicht sein?! Kennt dieses Problem jemand? und wenn ja, wie lässt es sich lösen?






Hi,
ich hatte den baugleichen 2004er Rahmen.
Das obere und mittlere Loch kannst du mit flach eingestelltem Lenkwinkel
problemlos fahren. Das unterste Loch habe ich nie probiert.

Bevor du mit der untersten Einstellung weiterfährst würde ich das ganze erstmal im Stand testen. Bau die Feder aus dem Dämpfer und federe das Rad
im Stand ganz ein. So kannst du am besten prüfen wo was anschlägt.

Was mir gerade noch einfällt.
Versuch doch mal den Dämpfer anders herum zu montieren.
Also den Ausgleichsbehälter nach hinten.
Dann geht aber die Sattelstütze nicht mehr so weit nach unten!

Patrick
 
Hallo,

ich fahre den Steilsten Winkel beim mittleren Federweg. Habe soeben versucht auf den größten Federweg umzubauen. Bei mir ist so wenig Platz dass ich nicht mal die Schraube reinbekommen. Ich habe Rahmenhöhe 52. Ist schon seltsam.

@ blechfisch off Topic: Hast du noch die Originalfeder drin? Ich hatte original 650x2.5 und fand die viel zu stark. Habe jetzt 450x2.75 und die ist super.

Tomu
 
tomu schrieb:
Hallo,

ich fahre den Steilsten Winkel beim mittleren Federweg. Habe soeben versucht auf den größten Federweg umzubauen. Bei mir ist so wenig Platz dass ich nicht mal die Schraube reinbekommen. Ich habe Rahmenhöhe 52. Ist schon seltsam.

@ blechfisch off Topic: Hast du noch die Originalfeder drin? Ich hatte original 650x2.5 und fand die viel zu stark. Habe jetzt 450x2.75 und die ist super.

Tomu
Ich hatte eine 550*2.5 bei 65kg Fahrergewicht und Swinger 4 Way.
Das war perfekt bei mir.

Patrick
 
DukeLC4 schrieb:
Versuch doch mal den Dämpfer anders herum zu montieren.
Also den Ausgleichsbehälter nach hinten.
Dann geht aber die Sattelstütze nicht mehr so weit nach unten!

Patrick


Gute Idee Patrick, werde ich mal versuchen und das Problem mit der Sattelhöhe ist nicht so schlimm denn ich habe kurze Beine und die Stütze ist ne Teleskop :daumen:

Thx


tomu schrieb:
Hallo,

ich fahre den Steilsten Winkel beim mittleren Federweg. Habe soeben versucht auf den größten Federweg umzubauen. Bei mir ist so wenig Platz dass ich nicht mal die Schraube reinbekommen. Ich habe Rahmenhöhe 52. Ist schon seltsam.

@ blechfisch off Topic: Hast du noch die Originalfeder drin? Ich hatte original 650x2.5 und fand die viel zu stark. Habe jetzt 450x2.75 und die ist super.

Tomu

Das mit dem wenig Platz habe ich in der mittleren Bohrung, aber mit Geduld und ner Prise Gewalt bekommt man den Dämpfer schon in die richtige Position.

Feder habe ich auch ne 450er, passt soweit ganz gut, leider ist die ganze Anlenkung nicht so progressiv wie sie sein sollte...

Wenn ich gerade bei *Progressiv* bin fällte mir doch glatt noch ne Lösung ein...Luftdämpfer! Wären 2 Fliegen mit einer Klappe:

a) bauen die schmaler an der Schwinge, ergo kein Schwingenkontakt

b) mehr Progression....

könnte doch hinhauen oder?
 
Probier es auf jeden Fall aus!!

Geht ja ganz einfach. Dämpfer ohne Feder einbauen und vorsichtig Rad hinten runterdrücken. Bei nem Luftdämpfer analog nur da halt ohne Luft drin.
 
blechfisch schrieb:
Feder habe ich auch ne 450er, passt soweit ganz gut, leider ist die ganze Anlenkung nicht so progressiv wie sie sein sollte...

Wenn ich gerade bei *Progressiv* bin fällte mir doch glatt noch ne Lösung ein...Luftdämpfer! Wären 2 Fliegen mit einer Klappe:

a) bauen die schmaler an der Schwinge, ergo kein Schwingenkontakt

b) mehr Progression....

könnte doch hinhauen oder?
Der Rahmen ist am progressivsten wenn du ihn auf "wenig Federweg" und "steilen Lenkwinkel" einstellst.
Je flacher der Lenkwinkel und je mehr Federweg du einstellst desto degressiver wird er.
 
DukeLC4 schrieb:
Der Rahmen ist am progressivsten wenn du ihn auf "wenig Federweg" und "steilen Lenkwinkel" einstellst.
Je flacher der Lenkwinkel und je mehr Federweg du einstellst desto degressiver wird er.


Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht! Ich denke ich werde es aus genannten Gründen mittelfristig mal mit nem Luftdämpfer(die ja "von Haus" progressiver sind) versuchen, denn ich will nicht auf max Travel+flache Winkel verzichten...

PS: Kann mir das jemand physikalisch/geometrisch erklären wie das mit der pro/degressivität entsteht? Vermutlich ist ja der Winkel zwischen letztem Lagerpunkt vorm Dämpfer und dem Dämpfer an sich dafür verantwortlich...?
 
zu der sache mit luftdämpfer...mein kollege hat das gleiche bike wie du und sich den swinger 4 way (luft) reingebaut! er benutzt es halt hauptsächlich für touren aber wir gehen auch gerne mal in den bikepark und er springt auch gerne mal damit...soweit ich weis hat er noch keine probleme gemacht und schlecht sieht es auch nicht aus! :) finde es ist auch ein super dämpfer!

hier ein bild:
dsc07372sl5.jpg
 
blechfisch schrieb:
Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht! Ich denke ich werde es aus genannten Gründen mittelfristig mal mit nem Luftdämpfer(die ja "von Haus" progressiver sind) versuchen, denn ich will nicht auf max Travel+flache Winkel verzichten...

PS: Kann mir das jemand physikalisch/geometrisch erklären wie das mit der pro/degressivität entsteht? Vermutlich ist ja der Winkel zwischen letztem Lagerpunkt vorm Dämpfer und dem Dämpfer an sich dafür verantwortlich...?
benutz mal das tool linkage

http://www.bikechecker.com/dldemo.php
 
Ecki_Eckbert schrieb:
zu der sache mit luftdämpfer...mein kollege hat das gleiche bike wie du und sich den swinger 4 way (luft) reingebaut! er benutzt es halt hauptsächlich für touren aber wir gehen auch gerne mal in den bikepark und er springt auch gerne mal damit...soweit ich weis hat er noch keine probleme gemacht und schlecht sieht es auch nicht aus! :) finde es ist auch ein super dämpfer!


hübsch! Ich mach das auch! Brauch nur noch nen günstigen mit mind. 63mm Hub...hm! DHX ist zu teuer...Split oder Pearl vieleicht?
 
Hab exakt den selben Rahmen mit dem original Manitou Metel Dämpfer und hatte noch nie so ein Problem?:confused: Hab schon folgende Dämpfer positionen probiert: 150mm mit jedem lenkwinkel, 178mm mit mittel und steilem lenkwinkel!:)

Noch nie was angeschlagen!:p
 
BassBooster schrieb:
Hab exakt den selben Rahmen mit dem original Manitou Metel Dämpfer und hatte noch nie so ein Problem?:confused: Hab schon folgende Dämpfer positionen probiert: 150mm mit jedem lenkwinkel, 178mm mit mittel und steilem lenkwinkel!:)

Noch nie was angeschlagen!:p


komisch...dann scheint mein Rahmen echt Ausschuss zu sein.Toll!:daumen:

hast da übrigens ein sehr schönes Rad Mr. BassBooster!
 
Habe gerade noch mal ein paar Sachen durchprobiert.
Bei steilem Lenkwinkel kann man dem Dämpfer nicht auf max Travel montieren, es ist zu wenig Platz.
Beim mittleren Winkel und max Travel ist von der Feder zur Schwinge ca 1mm Platz. Das würde ich nicht drauf ankommen lassen. Scheint aber zu funktionieren, weil beim Einfedern ja der Abstand größer wird.
Beim flachen Winkel und max Travel ist logischerweise noch mehr Platz, das müsste auf jeden Fall funktionieren.
Wie gesagt alles bei RH52

Hier noch ein Pic mit mittlerem Winkel und max Travel
daempfer2.jpg
 
Ich danke euch für die Hilfe :daumen:

nur ums noch einmal zu verdeutlichen...Montage des Dämpfers macht bei max Travel egal bei welchem Lenkwinkel bei meiner kleinen RH kein Problem.

Das Problem ist folgendes: Bei max Travel Einstellung schlägt die Schwinge an den Dämpfer wenn ca. 90% des Federwegs ausgenutzt werden...und das passiert egal welcher Winkel eingestellt ist! D.h. ich kann keinen max travel fahren ohne den Dämpfer zum U-Stück zu schlagen!

siehe -->

Abhilfe kann da eigentlich nur ein schmalerer Dämpfer --> AIR oder ne Bearbeitung der Schwinge schaffen vermute ich ?!?
 
@ tomu&BassBooster&...vieleich auch Fahrer eines Northshore 800

könntet Ihr das evtl auch mal austesten? Dämpfer mal auf max Travel hängen, Feder ausbauen aber Federteller drinn lassen und das ganze mal richtig auf Anschlag einfedern...kann mir irgendwie nicht vorstellen das das nur bei mir so ist?! Und wenn es euch auch betriff, wäre es ja auch in eurem Interesse von Ghost ne Lösung/Rückruf zu fordern ( wie wäre es mit nem neuem DHX Air oder nem 06er Rahmen :D )

Ich für meinen Teil habe keine Lust auf den maximalen Federweg zu verzichten oder mit ständiger Sorge ums befinden des Dämpfers durch die Wälder&Berge zu heizen...
 
Nabend,

das is auf jedenfall ne dumme sache. prinzipiell laesst sich das natuerlich blitzschnell loesen, indem du die stoerende ausladung der daempferaufnahme an der schwinge so weit entfernst bis alles passt. eventuell bleibt noch genuegend material erhalten um die mittlere, vielleicht sogar obere aufnahme benutzen zu koennen. vermutlich bist du auf die idee aber auch schon selbst gekommen. ansonsten koennte man einen adapter im sinne eines distanz-stueckes fuer die schwinge herstellen. den durch den adapter zunehmenden lenkwinkel, den du ja offenbar vermeiden willst, muesstest du durch einen kuerzeren adapter am hauptrahmen kompensieren. jenachdem, ob man jemanden mit ner universalfraese kennt, kann das ne billige loesung sein, bei der du die garantie nich riskierst und das rad durch irgendwelche finessen eventuell upgraden kannst.
veraenderungen am daempfer, sei es wechseln oder umdrehen, koennen das problem freilich auch loesen.
im grunde solltest du natuerlich die "geister" solange nerven, bis die dir ein zuende gedachtes rad organisieren! mehr moeglichkeiten gibt es vermutlich nicht. sowas ist schon ganz schoen peinlich...


gruss
vanquish
 
aemkei77 schrieb:
hast du den dämpfer schon mal umgedreht - passt er dann rein?

Probiert habe ichs, ist aber leider auch keine Lösung. Einstellmöglicheiten am Rahmen entfallen dann vollständig bis auf max. travel + flachste winkel und auch in dieser Einstellung schlägt fast das Knöpfchen der PedalPlattform (aufm Ausgleichbehälter) am Sattelrohr an...<1mm!! Bei ner grösseren RH geht das sicher aber leider nicht bei der kleinen :heul:
 
Vanquish schrieb:
Nabend,

das is auf jedenfall ne dumme sache. prinzipiell laesst sich das natuerlich blitzschnell loesen, indem du die stoerende ausladung der daempferaufnahme an der schwinge so weit entfernst bis alles passt. eventuell bleibt noch genuegend material erhalten um die mittlere, vielleicht sogar obere aufnahme benutzen zu koennen. vermutlich bist du auf die idee aber auch schon selbst gekommen. ansonsten koennte man einen adapter im sinne eines distanz-stueckes fuer die schwinge herstellen. den durch den adapter zunehmenden lenkwinkel, den du ja offenbar vermeiden willst, muesstest du durch einen kuerzeren adapter am hauptrahmen kompensieren. jenachdem, ob man jemanden mit ner universalfraese kennt, kann das ne billige loesung sein, bei der du die garantie nich riskierst und das rad durch irgendwelche finessen eventuell upgraden kannst.
veraenderungen am daempfer, sei es wechseln oder umdrehen, koennen das problem freilich auch loesen.
im grunde solltest du natuerlich die "geister" solange nerven, bis die dir ein zuende gedachtes rad organisieren! mehr moeglichkeiten gibt es vermutlich nicht. sowas ist schon ganz schoen peinlich...


gruss
vanquish


Ich danke Dir für die Tips:daumen:

...abfeilen möchte ich nur ungern wegen der dann erloschenen Garantie. Die Lösung mit den beiden Adaptern wäre auf jeden Fall okay, aber leidere habe ich niemanden im Bekanntenkreis der ne Fräse hat...
 
Sooo,

hier nun mittlerer Lenkwinkel max Travel komplett eingefahren.
Null Problemo :D

daempfer3


Lieber ein nicht ganz durchdachtes Konzept mit viel Verstellmöglichkeiten wo extreme Kombinationen nicht funktionieren. Als ein durchdachtes Bike wo dann aus Sicherheitsgründen keine Verstellmöglichkeiten sind.
Die Sache mit den Adaptern klingt beim ersten mal ganz gut. Die Umsetzung dürfte aber sehr schwer sein. Schließlich müssen die Sachen ja sehr genau gefertigt werden damit nix klappert und dann muss genügend Festigkeit gegeben sein.
thomas
 
tomu schrieb:
Sooo,

hier nun mittlerer Lenkwinkel max Travel komplett eingefahren.
Null Problemo :D

Danke Thomas!

...man, da ist echt genug Platz bei dir, auch wenn man das ganze noch auf den Gummipuffer-Endanschlag durchdrückt!:confused: Das sieht bei mir "etwas" anders aus! Da habe ich wohl echt einen Montagsrahmen erwischt...supertoll. Mich würde ja wirklich mal interessieren was da nicht auf Mass bei meinem Rad ist...Dämpferaufnahme an der Schwinge, am Rahmen...k.a.
Shit, d.h. wohl echt kompl. Bike einschicken lassen und wieder ewig warten:heul:
 
Zurück