Problem mit IT bei Black Platinum

Marco_Lev

Besenwagen-Entkommer
Registriert
14. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
hallo zusammen,

habe heute bei einer mehrstündigen ausfahrt folgende probleme bei meiner gabel bemerkt. nach einem anstieg (gabel abgesenkt), hab ich die gabel wieder ausgefahren. kurze zeit später ist sie wieder etwas eingetaucht. also erneut vorderrad angehoben, hebel gezogen, gabel fährt wieder aus. leider hatte ich während der fahrt immer mal wieder das problem, das die gabel sich absenkte, ohne das ich den hebel am lenker zog. stellenweise war aber auch wieder alles in ordnung.

ein anderes problem, sofort nach dem absenken der gabel kam sie wieder hoch, obwohl ich den hebel längst nicht mehr gezogen hatte.
hatte etwas über undichte (herstellung anfang des jahres, ab mitte des jahres sollen die kolben alle i.O. sein) kolben des It systems gehört, welche bei manitou anstandslos ausgetauscht werden. kann ich herausfinden ob ich einen fehlerhaften kolben verbaut habe, ohne die gabel gleich einzuschicken?

temperatur war heute wärend der tour nicht über null grad, eher minusgrade.
könnte da etwas eingefroren sein? wobei die gabel sollte doch auch im winter einwandfrei arbeiten?!

auf einem ziemlich steinigen trail senkte sich plötzlich die gabel ab, und ich flog fast über den lenker :(
falls jemand einen guten rat für mich hat, wäre ich sehr dankbar.
den händler werde ich natürlich auch kontaktieren, aber hätte vorher gerne ein paar infos wenn möglich.
die gabel ist etwa 2 monate alt und hat schon einige touren hinter sich, funktionierte bisher immer tadellos, und wurde nicht das erste mal bei diesen temperaturen gefahren.

vielen dank im voraus,
gruß marco
 
dieses Problem habe ich gerade hinter mir. ich hab die Gabel (Black Platinum 05) zum Händler gebracht, der hat sie eingeschickt und 2 Wochen später hatte ich sie wieder - auf einem Zettel stand die hätten die 'Federwegverstelleinheit unten & oben' getauscht. was immer das ist, sie funktioniert wieder einwandfrei.

kann schon sein dass das Problem was mit der Temperatur zu tun hat, in letzter Zeit wurde hier immer mal wieder von diesem Problem (z.B. hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=195474 ) berichtet, im Sommer kann ich mich daran nicht erinnern.

evtl. weiss Dani (hier im Forum) mehr, der scheint sich mit den Manitou Gabeln ganz gut auszukennen.
 
was die maximal verträgt weiss ich nicht so genau, ich glaub ich hab mal was von 12 bar gehört.

bei 95 kg fahr ich die mit 12 bar, also etwas über der Empfehlung (65% - 85% des Körpergewichts in psi)

dabei gilt: 1 kg = 2,20459 lbs
z.B. bei 70 kg = 154,3213 lbs; 75% sind = 115,74 psi
bei 100 kg also zwischen 154 psi (ca. 11 bar) und 187 psi (ca. 13 bar)

für 14 bar müsstest du also einiges an Gewicht mitbringen oder gern eine seehr harte Gabel haben ...
 
Ich würde das IT ausbauen, reinigen und neu fetten. Mit der Zeit kann der IT "Kolben" undicht werden und spontan Luft durchlassen. Hilft das Reinigen nicht, so solltest Du die Gabel zur jährlichen Revision einsenden. An den Trennkolben in der Kabel kommst Du nämlich nicht so ohne weiteres.
Zum Ausbauen des IT die Luft aus den linken Standrohr ablassen. Achtung mehrmals den IT-Hebel betätigen, da ansonsten der Druck im oberen Bereich erhalten bleibt!!!
Danach das IT mit einem Engländer oder dem passenden grossen Gabelschlüssel herausschrauben (linkes Rohr). Das IT besteht aus einem langen Röhrchen und der Ventilmechanik an dessen oberen Ende (sieht aus wie eine Degenzapfanlage). Das Röhrchen kannst Du mit einem 10er Gabelschlüssel abschrauben und das Ventil herausziehen. Reinigen, alles neu einfetten, inkl. Röhrchenoberfläche und alles wieder zusammenbauen. Beim Einführen des Röhrchens musst du das Loch in der Mitte des Trennkolbens treffen. Ist aber kein Problem.
Aufpumpen, auch hier immerwieder das IT betätigen. Fertig.

Mit 14bar bist Du an der Grenze wo auch bei meiner Gabel das IT sich selbständig macht und die Gabel von selbst wieder hochkommt.
Von selbst eingetaucht ist sie allerdings noch nicht.
Ich fahre mit 12 bar.
 
habe einen ganz blöden anfängerfehler beim aufpumpen gemacht, hatte vergessen den IT-hebel beim aufpumpen zu betätigen damit sich die kammern ausgleichen können. also hatte ich nur 10 bar in der gabel, anstatt 14 bar.
war eben im keller, gabel ist jetzt auf 12 bar aufgepumpt, die entweichende luft beim abschrauben der pumpe mit einberechnet. fühlt sich jetzt schon deutlich straffer an. werde bei der nächsten ausfahrt testen, ob sie jetzt zu hart ist.
wiege abfahrbereit ca. 82kg.
die geschichte mit dem trennkolben interessiert mich natürlich brennend. kann ich die dichtigkeit überprüfen, wenn ich die gabel ganz runterdrücke, über nacht stehen lasse und dann am nächsten tag nachmessen ob sie rausgefahren ist?
da die gabel grade mal 2 monate alt ist sollte der trennkolben ja ohne probleme ausgetauscht werden, falls es sich um einen der besagten undichten kolben handelt.
selber möchte ich an der gabel nicht rumschrauben, da mir sonst u.U. die garantie flöten geht.
rufe morgen mal meinen händler an und werde ihm die sache berichten.
vielen dank für eure hilfe :)

gruß marco
 
da gibts den Spruch 'beim aufpumpen immer mal wieder IT Hebel betätigen'. ist zu mühsam. besser ist den Hebel auf offen zu fixieren indem man einen Inbus (8er oder 10er) oder einen Schraubendreher mit hohem Griff nach dem betätigen unter den dann offen liegenden Zug schiebt ...
 
@Marco_Lev
Bei einer 2 Monate alten Gabel würde auch nichts selbst machen.
Der Test mit eingefahrener Gabel übernacht ist nicht aussagekräftig bezüglich Deinem Problem mit dem unmotivierten Eintauchen während der Fahrt.
Tritt das nochmals auf würde ich die Gabel direkt zum Händler bringen und verlangen, dass zumindest alle Dichtungen auf Garantie erneuert werden.
Wenn Du dieses gefähliche Verhalten mit den korrekten 12bar immernoch hast, ist wohl mehr kaputt ...

@HeavyAir
Ich bin Grobmotoriker und beschädige bei solchen Aktionen garantiert den Zug :D An sich aber ein sehr sinnvoller Trick...
 
Bei zu hohem Druck in der Kammer ist die eingebaute Feder, welche einen gedichteten "Stopfen" auf die Öffnung zwischen Positiv- und Negativkammer drückt (damit bei nicht betätigtem IT Hebel sich die Gabel nicht selbst absenkt...) etwas zu schwach und mag nicht gegen den Innendruck ankämpfen. Eine härtere Feder würde dort Abhilfe schaffen. Original von Manitou gibt es die aber noch nicht.
Ferner kann es bei den nicht gedichteten IT Kabeleingängen (Wo die Kabelhülle der IT Fernbedienung in die GAbel reingeht) vorkommen, dass dort etwas Wasser reinkommt und bei Temperaturen unter Null gefriert, was dann auch zu einem nicht gut dichtenden Trennstopfen führen kann.

Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
Ferner kann es bei den nicht gedichteten IT Kabeleingängen (Wo die Kabelhülle der IT Fernbedienung in die GAbel reingeht) vorkommen, dass dort etwas Wasser reinkommt und bei Temperaturen unter Null gefriert, was dann auch zu einem nicht gut dichtenden Trennstopfen führen kann.

Gruss
Dani

so etwas in die richtung hatte ich auch vermutet, einen tag vorher hab ich den ganzen dreck nämlich mit wasser vom bike gespült.
falls dies das problem ist. was kann ich tun? vor ausfahrten um den gefrierpunkt mit brunox (wundermittel gegen alles :D) einsprühen?
oder ist ein austausch gegen einen gedichteten kabeleingang problemlos möglich und sehr zu empfehlen?

gruß marco
 
Marco_Lev schrieb:
so etwas in die richtung hatte ich auch vermutet, einen tag vorher hab ich den ganzen dreck nämlich mit wasser vom bike gespült.
falls dies das problem ist. was kann ich tun? vor ausfahrten um den gefrierpunkt mit brunox (wundermittel gegen alles :D) einsprühen?
oder ist ein austausch gegen einen gedichteten kabeleingang problemlos möglich und sehr zu empfehlen?

gruß marco

Ein Umbau gegen den gedichteten Eingan ist möglich, Du kannst bis dann auch eine Fettschickt (zähes Fett verwenden!) zwischen Kabelhülle und Eingang pappen. Brunox bringt wahrscheinlich nicht viel.
Gruss
Dani
 
Hi, habe bei meiner Black Plantium das gleiche Problem. Bei der Fahrt sinkt die Gabel immer wieder leicht ein. Muss dann den IT Hebel bedienen um wieder den vollen Ferderweg zur Verfügung zu haben. Im Herbst war das Fahrrad noch in Inspektion und es hat auch alles noch geklappt.
Was kann ich selber machen um Abhilfe zu schaffen?
Ist wirklich nervend das Problem.

Am Druck dürfte es nicht liegen. Wenn die Gabel voll ausgefahren ist federt sie Einwandfrei.
 
BastiFantasti schrieb:
Am Druck dürfte es nicht liegen. Wenn die Gabel voll ausgefahren ist federt sie Einwandfrei.

gestern bei minusgraden hatte ich wieder leichte probleme mit dem system, jedoch nicht mehr das sie von alleine eingetaucht ist, sondern das der hebel festgefroren war. schätze mal das sich damals wasser unter der kappe gesammelt hatte, wurde nach der tour nämlich gewaschen das bike und am nächsten tag wieder gefahren (restwasser eingefroren).
heute bei plusgraden funktionierte wieder alles einwandfrei.
beobachte mal ob das problem nur bei minusgraden auftaucht, vermute ich mitlerweile ganz stark bei mir.

gruß marco
 
Dann wirds bei Dir wohl an den - Graden gelegen haben.
Habe heute mein Fahrwerk nochmal genau eingestellt.
Jetzt 12,5 Bar auf der Gabel. Da heute sehr besxxx.. Wetter ist werde ich es hoffentlich morgen mal testen können.

Gruß Basti
 
So ich bins nochmal... Die Gabel senkt sich immer wieder wie von Geisterhand ab.
Hatte heute nach einer Abfahrt bei der ich öfter mal stark bremste am Ende viellleich noch 3CM Federweg :(. Ist also auch ein Sicherheitsproblem. Werde die Gabel jetzte Reklamieren.
 
war heute auch unterwegs, temperaturen unter 0°. diesmal hat aber alles so funktioniert wie es soll.
halt uns auf dem laufenden was mit deiner gabel los ist, was gemacht wurde und was es dich gekostet hat falls es kein garantiefall ist.

gruß marco
 
Habe auch neue Manitou Black Platinum IT, ca. 2 Monate alt

am Wochenende bin ich das erste Mal länger mit der neuen Gabel gefahren und habe leider das Gefühl, dass ich sie wieder einschicken muss. Wenn die Gabel auf den vollen Federweg ausgefahren ist und man fährt ca. 1 km in schlechterem Gelände mit öfterem Bremsen, vorallem bergab, dann ist die Gabel schon runtergesackt. Ist doch kein "normales" Verhalten? Auf Waldwegen wo Stufen etc. drin sind nützt mir die Gabel dann nur noch wenig, da der ganze Federweg weg ist. Vielleicht zuwenig Druck?
Ausserdem kommt unten etwas Öl raus, aber das ist meiner Meinung nach relativ wenig.
Auf Strasse ist mir das vorher nie so aufgefallen.

Ich werde das Fahrrad wohl nochmals zum Händler bringen müssen, der die Gabel eingebaut hat, der soll sich das nochmals anschauen und / oder auch mal ein Stück damit fahren um das zu verifizieren.

Werde wohl Garantieansprüche anmelden, ist so echt mies zum Fahren.

Andere Erfahrungen oder Meinungen?

Gruss und Dank, schönen Tag noch
 
Es kann auch sein, dass der Trennkolben zwischen Negativ- und Positivluftkammer nicht ganz dicht ist (vielleicht nur bei Kälte?) wegen Untermass oder weil der Quadring beim Einbau leicht beschädigt wurde.
Dann muss am besten der Trennkolben samt Quadring getauscht werden.

Gruss
Dani
 
Zurück