Problem mit K-Force Light 2fach Kurbel (nicht BB30)

bikeaddicted

Sticky Bad Boy Lee
Registriert
7. Februar 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
jwd
'Nen schönen guten Abend wünsch' ich Euch!:winken:




Vor 2 Wochen habe ich meine K-Force Light in der 2fach-Version bekommen und seitdem viele Probleme am Hals...:mad:



Nachdem ich alle Probleme (dachte ich zumindest) beseitigt hatte, hab' ich 'ne kleine Probefahrt gewagt... Nach ein paar Metern war Schluss...


...erst alles OK, doch wenn die Kette auf'm großen Blatt ist und hinten im Bereich vom 11er bis 20er Ritzel ist, schleift die Kette rechts am Leitblech des Umwerfers...



...Normalerweise kann man das Schleifen ja durch die Veränderung der Seilspannung den Werfer etwas höher positionieren und so das Schleifen beseitigen...

...Doch ist irgendwann der rechte Kurbelarm im weg! :(


(Der Umwerfer, das Leitblech; steht dem KA einfach im Weg; die Kurbel lässt sich nicht drehen)



Auf dem Bild kann man die maximale Auslenkung des Umwerfers Richtung Kurbelarm sehen. >Spalt von unter 1mm... (Ansicht von unten)



IMG_4076.JPG





Hatte von Euch schon Mal jemand dieses Problem oder hätte eine Idee, dieses Problem zu lösen?:anbet:



Wär' echt klasse, dann könnte ich endlich Mal fahren.;)




P.S.: Es ist ein XT-Umwerfer montiert. (FD-M770; Top Swing, Top Pull)

Nach Anleitung befestigt, sprich Leitblech parallel zu den KB's, 1-2mm Abstand zu den Zähnen,...


Und die Kurbel ist auch richtig montiert: 2 Spacer rechts, 1 links, jeweils 1 O-Ring auf beiden Seiten.

Den gewellten Metallring habe ich weg gelassen. Braucht man laut FSA-Anleitung net und setzt sich nur mit Dreck zu.

Der Q-Faktor von 50mm (laut FSA) wird nur am kleinen Blatt erzielt...

Im Mittel ist der Q-Faktor (Mitte zwischen kleinem und großen Blatt zur Mitte des Sitzrohrs) 53,5mm. Häää???:confused:


Kette ist eine KMC X9 SL Hollowgold.




Und SORRY für die riesiege Menge an Text! ;)
 
Ja, das Problem hatte ich anfangs auch. Ich habe jetzt einen Dura Ace Umwerfer montiert. An dem ist das äussere Leitblech gerade und nicht nach innen eingedrückt, so das die Kette mehr Platz hat. Funktioniert seit ca. 4 Wochen einwandfrei.:daumen:
 
Hi Rattlesnake!

Danke für die Antwort!


Rattlesnake schrieb:
...habe jetzt einen Dura Ace Umwerfer montiert. An dem ist das äussere Leitblech gerade und nicht nach innen eingedrückt, so das die Kette mehr Platz hat...

Deshalb habe ich mir den Werfer geholt ;)


Hab' mir auch schon den DA-Umwerfer geholt... mit Speen-Adapter, da der Zug bei mir von oben kommt.

Auf'm kleinen Blatt lassen sich alle Ritzel (schleifffrei) schalten...

Nur auf'm großen gehen nur die Ritzel 26, 30, 34...:(

Auf den kleineren schleift die Kette am äußeren Leitblech...

Der Werfer lässt sich aber nicht weiter nach außen positionieren...:confused:


Welchen Werfer haste denn?

Den 7900er von 2010? Den hab' ich.



Fährst du auch Gripshift?



Hast du auch die K-Force?:daumen:

(Ahhh... grade gesehen... Mit'em schönen, leicht gemachten KB)


P.S.: Bilder kommen gleich... hier die Bilder:

IMG_4185.JPG



IMG_4183.JPG



IMG_4177.JPG



IMG_4176.JPG




P.S.: Bin schon gespannt auf die Bilder deines Rads mit den neuen Teilen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmh, sieht schon irgendwie komisch aus bei dir. Wenn bei mir die Kette auf 44/11 liegt, habe ich noch Platz zw. äusserem Leitblech und Kette und zwischen Leitblech und Kurbelarm habe ich auch noch 2-3 mm Platz. Da schleift auch nichts.

Da ist irgendwo nen Bock drin. Wenn du rechts nicht schon 2 Spacer eingebaut hättest, würde ich ja vorschlagen, du machst da noch einen mehr rein, aber bei 3en packt das Gewinde ja kaum noch. :confused:

Mit ner anderen Kurbel geht's?:confused:
Ich habe auch mal ein paar Bilder gemacht.

Ja, ich fahre jetzt auch Gripshift. Funzt gut.:daumen:Aktuelle Bilder vom Komplettbike habe ich auch hochgeladen.
 
Hi!


Danke erst Mal!


Ja, ist schon strange, dass der Werfer nicht weit genug nach außen kommt...

Wie breit ist eigentlich dein Tretlagergehäuse?
68 oder 73?

Du fährst ein XTR-Innenlager, nicht?

Bei dir kommt der Zug von unten, bei mir von oben (weshalb ich den Adapter montieren musste).

Vielleicht liegt's daran?

Dürfte es eigentlich nicht...


Deine Einstellschrauben sind gleich eingestellt, wie meine...


MIR KOMMT GERADE EINE IDEE!

Hast du den O-Ring zwischen rechtem Innenlager und rechtem Kurbelarm montiert?

Ohne diesen wäre nämlich mehr Platz da...


P.S.: Mit der alten XT-Kurbel hat's mit'm XT-Werfer einwandtfrei funktioniert ;)


Bei dir passt's ja so...Mit K-Force 2fach, DA-Werfer und GripShift...:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie breit ist eigentlich dein Tretlagergehäuse?
68 oder 73?
68 mm, ich habe rechts und links jeweils 2 Spacer verbaut. Die Kurbelwelle scheint irgendwie länger zu sein wie normal.

Du fährst ein XTR-Innenlager, nicht?
Ja. Breite des Innenlagers ca. 100 mm.

Bei dir kommt der Zug von unten, bei mir von oben (weshalb ich den Adapter montieren musste).

Vielleicht liegt's daran?

Dürfte es eigentlich nicht...
Definitiv nicht. Irgendwie ist deine Kettenlinie ganz anders wie bei mir.

Deine Einstellschrauben sind gleich eingestellt, wie meine...


MIR KOMMT GERADE EINE IDEE!

Hast du den O-Ring zwischen rechtem Innenlager und rechtem Kurbelarm montiert?

Ohne diesen wäre nämlich mehr Platz da...
Welcher O-Ring? Ich habe die Kurbel gebraucht gekauft, ich habe keinen O-Ring gesehen.:confused:

Ich habe gerade mal die Lage des großen KB und des Umwerfers von Mitte Rahmen gemessen. Vielleicht kommen wir damit auf den Fehler.
Abstand des großen KB's(Außenkante) bis Mitte Rahmen: ca. 55 mm
Abstand des Umwerfers (Außenkante) bis Mitte Rahmen: ca. 60 mm
 
'Nen schön' juten Abend!


68 mm, ich habe rechts und links jeweils 2 Spacer verbaut. Die Kurbelwelle scheint irgendwie länger zu sein wie normal.

2 Spacer/Seite... strange...

Ja. Breite des Innenlagers ca. 100 mm.
Beim mir baut das Lager auch ca. 100mm breit (99-100mm)


Definitiv nicht. Irgendwie ist deine Kettenlinie ganz anders wie bei mir.
hmmm...


Welcher O-Ring? Ich habe die Kurbel gebraucht gekauft, ich habe keinen O-Ring gesehen.:confused:
Ich hab' se auch gebraucht gekauft.

Waren auch keine O-Ringe dabei...

In der Anleitung sind aber die O-Ringe abgebildet, also hab' ich sie eingebaut...

...da die Kurbel ohne der Ringe leichtes Spiel hatte (~0,5mm), musste ich sie einbauen...


Aber nur einer auf der linken Seite würde reichen, meine ich... oder ein dünner auf der rechten und nur der Federring auf der linken Seite...


So, wie sie jetzt eingebaut ist, passen die Abstände der KA's links/rechts zu den Kettenstreben am besten...


Also der Anleitung nach müssten auf jeder Seite jeweils ein O-Ring verbaut werden aber kein Spannring:spinner:

siehe http://mtb.fullspeedahead.com/downloadfly.aspx?download=downloads/Install_MegaExoCarbon.pdf

Ich habe gerade mal die Lage des großen KB und des Umwerfers von Mitte Rahmen gemessen. Vielleicht kommen wir damit auf den Fehler.
1: Abstand des großen KB's(Außenkante) bis Mitte Rahmen: ca. 55 mm
2: Abstand des Umwerfers (Außenkante) bis Mitte Rahmen: ca. 60 mm
Bei mir: 1: ca. 56mm; 2: ca. 57mm-> zu wenig, nur der Werfer lässt sich nicht weiter nach außen verstellen...

Das ist aber Mal echt komisch, wenn der Abstand des Blattes bei dir gleich des Meinigen ist, der Abstand des Werfers aber nicht...:confused:


Übrigens: dein Rad sieht jetzt soo unverschämt gut aus!:cool:

Damit müsstest du jetzt ja die meisten anderen MTBer schlucken...

Macht bestimmt riesig Spaß das Teil.


(Einzig das redwin-rot des Schaltwerks passt net so gut...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir: 1: ca. 56mm; 2: ca. 57mm-> zu wenig, nur der Werfer lässt sich nicht weiter nach außen verstellen...

Das ist aber Mal echt komisch, wenn der Abstand des Blattes bei dir gleich des Meinigen ist, der Abstand des Werfers aber nicht...:confused:

Ja, schon komisch. :confused: Ich habe mir gerade nochmal meinen Umwerfer genauer angesehen. In der äußersten Stellung schlägt bei mir das Ende der Zugbefestigungsschraube, also da wo dein Speen-Adapter am Umwerfer befestigt ist, am starren Teil des Umwerfers an. Vielleicht ist bei dir die Schraube auch zu lang:confused: Ansonsten würde ich mal gucken wo der mechanische Anschlag ist, an der Einstellschraube kann's ja nicht liegen, da ist noch Luft.


Übrigens: dein Rad sieht jetzt soo unverschämt gut aus!:cool:

Damit müsstest du jetzt ja die meisten anderen MTBer schlucken...

Macht bestimmt riesig Spaß das Teil.


(Einzig das redwin-rot des Schaltwerks passt net so gut...)

Ja, bergauf und in der Beschleunigung geht's schon gut vorwärts.:daumen: Nicht zu vergleichen mit meinem Epic.
 
Muss mich korrigieren: Der Abstand vom Leitblech außen zur Mitte des Rahmens (in der äußersten Stellung) beträgt ca. 58mm :D

Ich werde heute den O-Ring auf der rechten Seite herausnehmen...

...vielleicht passt dann die Kettenlinie...




Dein Epic hat aber viel mehr Traktion, nicht?


Boah!

Grade erst gesehen!

Du bist ja schon bei SUB8 angekommen!!!:eek:

Fährst die XTR-10fach Kette, nicht wahr?




'Nen schönen Sonntag dir!
 
Muss mich korrigieren: Der Abstand vom Leitblech außen zur Mitte des Rahmens (in der äußersten Stellung) beträgt ca. 58mm :D

Ich werde heute den O-Ring auf der rechten Seite herausnehmen...

...vielleicht passt dann die Kettenlinie...

Wenn das nich reichen sollte, dann kannst du rechts beim Innenlager auch einen Spacer ausbauen und links einbauen. Musst nur gucken ob zwischen deinen KB und Kettenstrebe noch genügend Platz bleibt.


Dein Epic hat aber viel mehr Traktion, nicht?

Das stimmt, die Bikes haben beide ihre Vor- und Nachteile.

Boah!

Grade erst gesehen!

Du bist ja schon bei SUB8 angekommen!!!:eek:
Jaaa, aber auch erst seit kurzem.;)

Fährst die XTR-10fach Kette, nicht wahr?

Nöö, ne HG 53 (Deore), das billigste was es auf'm Markt gibt. Da ich relativ viel fahre und die Kette nen Verschleißteil ist, ist mir das billigste gerade gut genug. Schließlich fliegt die Kette alle 1500 km runter.

Dir auch nen schönen Sonntag.
 
So!

O-Ring rechts weg - Kettenlinie stimmt.

Kette schleift nicht mehr am Leitblech :)...

...einzig die verschiedenen Abstände zwischen KA rechts/links zur Kettenstrebe stimmen mich nachdenklich...

...der Biomechanik wegen...



>>Mache später ein paar Bilder...<<



Wie sieht's eigentlich bei dir aus mit dem Abstand der Kurbelarme zu den Kettenstreben?
 
So!

O-Ring rechts weg - Kettenlinie stimmt.

Kette schleift nicht mehr am Leitblech :)...

Na, geht doch.:daumen:

...einzig die verschiedenen Abstände zwischen KA rechts/links zur Kettenstrebe stimmen mich nachdenklich...

...der Biomechanik wegen...



>>Mache später ein paar Bilder...<<



Wie sieht's eigentlich bei dir aus mit dem Abstand der Kurbelarme zu den Kettenstreben?

Sieht nahezu gleich aus, rechts ist eher weniger Platz. Kann das nicht genau beurteilen, da der Strebenschutz im Weg ist.:confused:
 
hier die Bilder zum Abstand der KA's zu den Kettenstreben:


was meinste?


GN8!

Auf den Bildern sieht's so aus, als wenn der linke KA fast doppelt soviel Platz hat wie der rechte. Ist das im Reallife auch so? Wenn ja, wär's schon komisch, da du ja links 1 Spacer und rechts 2 verbaut hast.:confused: Oder sind die Kettenstreben in dem Bereich nicht symetrisch? So wie's aussieht, doch.
 
...Mal in Zahlen: Abstand links (KA im Pedalbereich>Kettenstrebe): 17,8mm

und rechts: 8,9mm

also genau der doppelte Abstand...:D

gutes Auge!:daumen:



(Ich schau' gleich Mal, ob die Kettenstreben symmetrisch sind...)




Aber was machen?

Die unterschiedlichen Abstände dürften stören...(hatte Ende letzten Sommers eine Tibiakopffraktur und Miniskus innen angerissen...)


...und wenn ich links den einen Dichtungsring weg nehme, hat die Kurbel leichtes Spiel im Innenlager...:(


Ich glaube, das einzige, was in meinem Fall hilft, ist, den Schwenkbereich des Werfer mittels Abfeilen/-schleifen zu vergrößern...


DENN: den RR-Umwerfer will ich fahren, die Kurbel behalten.


Was hälst du davon?
 
...Mal in Zahlen: Abstand links (KA im Pedalbereich>Kettenstrebe): 17,8mm

und rechts: 8,9mm

also genau der doppelte Abstand...:D

gutes Auge!:daumen:



(Ich schau' gleich Mal, ob die Kettenstreben symmetrisch sind...)

Und, symetrisch oder nicht? Hast du die Kurbelarmabstände zu Mitte Sattelrohr mal gemessen. Ich denke das ist relevanter als der Abstand zu den Kettenstreben.



Aber was machen?

Die unterschiedlichen Abstände dürften stören...(hatte Ende letzten Sommers eine Tibiakopffraktur und Miniskus innen angerissen...)


...und wenn ich links den einen Dichtungsring weg nehme, hat die Kurbel leichtes Spiel im Innenlager...:(

Ich habe mal an meinen beiden Rädern nachgemessen. Am Hardtail mit der FSA Kurbel sind die Abstände gleich. Am Epic habe ich auch 7-8 mm Unterschied um eine bessere Kettenlinie hinzubekommen. Ist mir bis jetzt beim fahren nicht aufgefallen, das die Kurbel nicht mittig im Rahmen sitzt.

Ich glaube, das einzige, was in meinem Fall hilft, ist, den Schwenkbereich des Werfer mittels Abfeilen/-schleifen zu vergrößern...


DENN: den RR-Umwerfer will ich fahren, die Kurbel behalten.


Was hälst du davon?

Sehe ich genauso. Das Abfeilen ist ja nicht der große Akt. Und der RR-Umwerfer funktioniert bei mir bis jetzt tadellos. Nicht zu vergessen, das er nur fast halb soviel wiegt wie nen XTR-Umwerfer.:daumen:
 
mal ne andere Frage, seht ihr bei eurem Kurbelarm, der die Kettenblätter nicht hält auch ca 1-2mm Achse? Da habe ich den Klemmring noch drauf, der an beiden Seiten anschlägt, aber es würde mich einfach mal interessieren.

Grüße,

Chris
 
Und, symetrisch oder nicht? Hast du die Kurbelarmabstände zu Mitte Sattelrohr mal gemessen. Ich denke das ist relevanter als der Abstand zu den Kettenstreben.

Heyy...! Du hast Recht!:daumen:


rechts habe ich jetzt keinen O-Ring drin, links einen aber keinen Well-/Spreizring...

Abstand KA links zu Sitzrohr: ca. 55mm

-//- rechts -//- ca. 48,5mm

Also trotzdem asymmetrisch das ganze...:(


Muss also wirklich am Werfer feilen...

(Dann hau' ich rechts den O-Ring rein, und links nur den Spreizring... sollte dann passen...)

Mir ist ist übrigens gerade aufgefallen, dass die Sitzstreben nicht 100%ig symmetrisch sind...





Ich habe mal an meinen beiden Rädern nachgemessen. Am Hardtail mit der FSA Kurbel sind die Abstände gleich. Am Epic habe ich auch 7-8 mm Unterschied um eine bessere Kettenlinie hinzubekommen. Ist mir bis jetzt beim fahren nicht aufgefallen, das die Kurbel nicht mittig im Rahmen sitzt.
Komisch das ganze, nicht?:confused:

An deinem HT ist die KL doch OK... Und da passen die Abstände...



Sehe ich genauso. Das Abfeilen ist ja nicht der große Akt. Und der RR-Umwerfer funktioniert bei mir bis jetzt tadellos. Nicht zu vergessen, das er nur fast halb soviel wiegt wie nen XTR-Umwerfer.:daumen:
Wenn ich Mal eine ruhige Minute (werde eher mehrere benötigen;)) finde, mach' ich mich an's Feilen...




mal ne andere Frage, seht ihr bei eurem Kurbelarm, der die Kettenblätter nicht hält auch ca 1-2mm Achse? Da habe ich den Klemmring noch drauf, der an beiden Seiten anschlägt, aber es würde mich einfach mal interessieren.

Grüße,

Chris

Wie hast du die Kurbel denn montiert?

Mit jeweils einem O-Ring auf beiden Seiten, und Spreizring links?

Tretlagerbreite?

Anzahl Spacer links/rechts?

Was für ein Klemmring?



Jedenfalls sehe ich auch die ~2mm Achse auf der linken Seite, bei vollständig aufgestecktem rechten KA mit Achse.
 
top,
ich ahbe mit einem spacer auf der kettenblattseite an nem epic marathon carbon ohne o-ringe montiert mit nem shimano lager.

Falls einer von euch ein neues mega Exo Ceramic will, ich habe eines über.
 
...dann dürfte die herausschauende Achse "normal" sein...


Komisch, meine Achse passt nicht in mein XT-Lager...???

Hätte lieber ein XTR-Lager, welches schöner und leichter ist...
 
naja, ich habe die kurbel mit dem gummihammer durch die lagerschalen gehauen. Mit sanft schieben war da nichts. davor die achse gut gefettet.
 
mal ne andere Frage, seht ihr bei eurem Kurbelarm, der die Kettenblätter nicht hält auch ca 1-2mm Achse? Da habe ich den Klemmring noch drauf, der an beiden Seiten anschlägt, aber es würde mich einfach mal interessieren.

Grüße,

Chris

Ja, ist bei mir auch so.

Falls einer von euch ein neues mega Exo Ceramic will, ich habe eines über.

Geschenkt, würde ich es nehmen.;)

...dann dürfte die herausschauende Achse "normal" sein...


Komisch, meine Achse passt nicht in mein XT-Lager...???

Hätte lieber ein XTR-Lager, welches schöner und leichter ist...

Soviel wie ich weiß, sind XT und XTR Lager baugleich, bis auf die Farbe. Also leichter wird das XTR Lager auch nicht sein. Alternativ kannst du die Hülse weglassen, bringt nochmal ein paar Gramm.;)

naja, ich habe die kurbel mit dem gummihammer durch die lagerschalen gehauen. Mit sanft schieben war da nichts. davor die achse gut gefettet.

So hab ich es auch gemacht. Sonst bekommt man die Welle nicht rein ins Lager. Die Welle scheint etwas dicker zu sein, wie bei den XT und XTR Kurbeln.
 
Naja, verschenken wollte ich es nicht. Ich dachte so eher an 130 Euro.

Da hatte ich aber echt mal Glück. Die Montage war ein echter Kampf, aber seither perfekte Funktion. Nur, wenn ich anziehe verziehts die Kurbel glaube ich ein wenig, dann schleift der Umwerfer, aber damit kann ich leben, weil die hintere Bremsscheibe dann auch schon schleift, womit geklärt sein sollte, weshalb ich bei Shimano Lagern bleibe :).
 
Da hatte ich aber echt mal Glück. Die Montage war ein echter Kampf, aber seither perfekte Funktion. Nur, wenn ich anziehe verziehts die Kurbel glaube ich ein wenig, dann schleift der Umwerfer, aber damit kann ich leben, weil die hintere Bremsscheibe dann auch schon schleift, womit geklärt sein sollte, weshalb ich bei Shimano Lagern bleibe :).

Hmmm... mit meinem XT-Lager habe ich auch gekämpft.

Der Gummihammer kam natürlich auch zum Einsatz...

...nur ging die Kurbel nicht vollständig rauf:confused:




Geschenkt, würde ich es nehmen.;)

@Rseven: ich auch ;)



Soviel wie ich weiß, sind XT und XTR Lager baugleich, bis auf die Farbe. Also leichter wird das XTR Lager auch nicht sein. Alternativ kannst du die Hülse weglassen, bringt nochmal ein paar Gramm.;)
Tjaaaa...

Wie du siehst, habe ich keinen Carbonrahmen sondern einen aus Scandium, bei dem die Rohre im Tretlagerbereich zusammen kommen und daher die Hülse leider benötigt wird.[/quote]


So hab ich es auch gemacht. Sonst bekommt man die Welle nicht rein ins Lager. Die Welle scheint etwas dicker zu sein, wie bei den XT und XTR Kurbeln.
Komisch...

...die könnten echt Mal einheitliche Parts bauen...

...im Sinne solcher "Standards" natürlich...
 
Zurück