Problem mit Kettenführung: NC-17 Blackspire Stinger Tensioner

Registriert
28. Januar 2008
Reaktionspunkte
4
Ort
Billerbeck / Kreis Coesfeld (NRW)
Hallo, ich habe gerade eine Kettenführung an meinem Eisen istalliert.
Und zwar eine 2-fach Kettenführung (NC-17 Blackspire Stinger Tensioner) die unter das Innenlager (HTII, Shimano Hone) geklemmt wird. Meine Abstufung ist 22-36-Bash.

Jetzt ist die Kettenführung ja für 2 KB ausgelegt, aber ich habe mich gefragt, wie das funktionieren soll.
Ich hatte erwartet, dass man die Rolle der KeFü auf ihrer Achse hin und her bewegen kann, sodass diese der Kette beim Shiften folgt. Das ist aber nicht so.
Jetzt habe ich die KeFü so montiert, dass sie die Kette auf dem 36er KB ordentlich führt - schaltet man aber auf das 22er, sieht das dann so aus:



Das kann ja irgendwie nicht richtig sein, oder? Die einzige Lösung, die mir eingefallen ist: Die Kefü so weit nach unten drehen, dass die Kette auf dem 22er gar nicht und auf dem 36er odentlich geführt wird.

Ist das so gedacht? Ich hatte erwartet, dass die immer geführt wird...
Außerdem steht die Rolle der KeFü dann sehr weit unten und setzt evtl. zusammen mit dem Bashguard auf...

Momantan siehts so aus, die KeFü ist sicher hinter dem Bash untergebracht:

 
Zuletzt bearbeitet:
Titat Madmo: "Das kann ja irgendwie nicht richtig sein, oder?"

Doch...:daumen:

Dreh den Stinger nur wieder möglichst weit hoch, damit auch bei großen Übersetzungen hinten noch ausreichend geführt wird. Ich fahr das Ding auf zwei Rädern, funktioniert genau so problemlos und geräuschfrei. Beim kleinen Blatt läuft die Kette auf dem inneren, dickeren Gummiring, auf dem 36er dann daneben.

Gruß
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
das gehört so, deswegen sieht die Rolle ja so aus wie sie eben aussieht. Falls die Kette auf dem kleinen Blatt wirklich zum hin- und herspringen auf der Rolle neigt, kannst du mit Unterlegscheiben zwischen Rolle und Montageplatte die Rolle etwas weiter nach aussen bringen.
 
Da Ihr Euch damit ja schon beschäftigt habt:
Will an meinem Rocky nun auch eine SLX 665 montieren (HT III; 22-36-Bash). Innenlager ist 73 mm. Kann ich dann die Stinger beim Einbau des rechten Lagers dazwischenklemmen? Krieg ich dann die Achse noch komplett durch?

Danke und Gruß
Christian
 
der Innenlager-geklemmte Stinger (also ohne ISCG) passt auch bei 73mm Lager noch. Bei der Kurbel sind 3 Unterlegscheiben dabei, bei 73mm Lager montiert man davon im Normalfall nur eine auf der Kettenseite.
Mit Stinger lässt du diese nun auch noch weg und klemmst eben an deren Stelle dort die Kettenführung dazwischen.

Problematisch beim Stinger und ähnlichen Kettenführungen ist allerdings der Platz zwischen kleinem Kettenblatt bzw. dessen Befestigungsschrauben, und der Basisplatte des Stinger. Da geht es eng zu, dümmstenfalls schleifen die Schrauben an der Basisplatte. Dazu müsste jemand Stellung nehmen, der schonmal einen Stinger mit 73mm Tretlager und SLX gefahren ist.
 
Zur Info:
Es hat so erst mal nicht geklappt, das kleine Kettenblatt steht zu nah an der Halteurng der Rolle, sodass die Kette an der Halterung schleift.
 
Problematisch beim Stinger und ähnlichen Kettenführungen ist allerdings der Platz zwischen kleinem Kettenblatt bzw. dessen Befestigungsschrauben, und der Basisplatte des Stinger. Da geht es eng zu, dümmstenfalls schleifen die Schrauben an der Basisplatte. Dazu müsste jemand Stellung nehmen, der schonmal einen Stinger mit 73mm Tretlager und SLX gefahren ist.

Super, genau das Problem habe ich jetzt auch...

- Rahmen 73mm Breite
- Rechts (also auf der Seite des Stingers) eine Unterlegscheibe zwischen Rahmen und Innenlager

Ergebnis: Schruaben von kleinem Kettenblatt und Stinger treffen sich.

Hate jemand eine Idee?
 
Jain... Die vom Stinger sind schon halb versenkt, da kannste nixmehr Schleifen, da müsstest Du die vom Kettenblatt nehmen. Aber dann kmmt das nächste Problem, weil Kettenblatt und Grundplatte der Führung zu nah aneinander Rücken...

Ich glaube ich habe gerade eine Lösung gefunden, ich habe die Von NC17 in der Anleitung empfohlenen Unterlegscheiben weggelassen und jetzt sieht es gut aus... Mal schauen wie es ist, wenn ich alles beieinander habe...

Danke für Deinen Tipp.
 
Muss den Thread nochmal öffnen!

Fahre auch den Blackspire Spinner mit ISCG05 Aufnahme. Auf dem kleinen Kettenblatt schleift die Kette ein bisschen an der Platte. Nich wirklich wild, aber nervt schon bisschen.
Die einzige Möglichkeit wäre denk ich einen weiteren Distanzring am Tretlager draufzupacken, damit die Kurbel ein bisschen weiter rauskommt.
Habe ein 73mm Innenlager und fahre bereits wie vorgebenen mit einem Distanzring. Jetzt ist die Frage, ob ich noch einen dazumachen kann oder klemmt die Kurbel dann nicht mehr korrekt? Habe keine Unterlegscheiben für die Montage des Stingers genutzt und Fahre eine Saint Kurbel.
Vielleicht hats ja schonmal jemand gemacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
War bei mir damals auch so. 73er Tretlager + 2,5 mm Spacer und XT Kurbel. Ein zusätzlicher 2,5er Spacer ging nicht, ein 1,0 mm Spacer ging problemlos und hat schon ausgereicht damit die Kette nicht mehr an der Platte streift. Muss man also ein bisschen testen.
 
Hab mir auch so eine geholt. Allerdings mit ISCG-OLD aufnahme. Sieht genauso aus wie beim thread starter. Das kann doch so nicht richtig sein oder? Jedes mal wenn man springt/sich die Kette lupft, springt sie ja von der Rolle bzw. wenn man rueckwaerts tritt, "wickelt" sie sich um das grosse Zahnrad. Frage mich sowieso, was sich die leute von NC-17 dabei gedacht haben, die Rolle so "bescheuert" zu gestalten. Sie haetten doch einfach eine rolle mit einem breitem einstich machen koennen, in dem sich die Kette nach rechts oder links bewegen kann. Aber warum so ein muell? Passen da auch irgendwelche anderen rollen dran, die wie oben beschrieben sind? Will das so nicht haben, sie sollte ja "fuehren", nicht helfen der kette runterzuspringen.
 
Ich habe auch das Problem mit der Blackspire Stinger. Bei mir schleifen die Schrauben des kleinen Kettenblatts an der Grundplatte der Kettenführung. Die mitgelieferten Spacer wurden nicht montiert. Hab eine breite von 73mm.
Was ich bisher gemacht habe. Den ISCG Adapter habe ich ans Tretlager geschraubt (anstelle meines etype Umwerfers). An diesen Adapter hab ich nun die Kettenführung montiert und oben kam der Umwerfer drauf. Schaut soweit auch ganz gut aus. Wenn ich nun meine Kurbel (Truvative Stylo) drauf ziehe, schleift das kleine Kettenblatt (ganauer genommen die Schrauben) ziemlich heftig an der Grundplatte.
Wenn ich allerdings bei der Tretlagermontage zwei Distanzringe auf der Antriebsseite drauf ziehe, läuft die Kurbel ohne schleifen etc. Aber mit dieser Konstruktion mach ich mir ja die Lager kaputt :/ da ja bei 73mm nur eine Distanzscheibe (bei mir der ISCG Adapter) eingebaut werden darf/soll.

Was hab ich denn für Möglichkeiten, damit die Kettenführung bzw. die Kurbel schleiffrei läuft????

Vielen Dank.
 
Die Lager machst du dadurch nicht kaputt, bei 68er-Tretlager werden die Lager ja auch so montiert.

Bei vielen Kurbeln ist dann allerdings die Kurbelwelle zu kurz, d.h. die linke Kurbel lässt sich nicht mehr vollständig auf die Welle schieben.

Wenn letzteres aber trotzdem funktioniert, spricht nichts dagegen, zwei Spacer unter der rechten Lagerschale zu verwenden. Fahre ich hier seit etwa 2 Jahren so mit einer XTR-Kurbel.
 
Thx @flyingscot

Bei der Truvative Stylo wird die Kurbel an der nicht Antriebsseite festgezogen, dadurch zieht sich die Kurbel von alleine drauf. Wenn ich jetzt zwei zusätzliche Distanzscheiben auf der Antriebsseite einbaue, dann kann ich die Kurbel so fest ziehen, dass diese sich gar nicht mehr drehen lässt. Ich glaube mit der Stylo kann ich das vergessen.

Hätte noch eine SLX Kurbelgarnitur. Da kann ich das doch so anschrauben, dass es mit den zwei Distanzschieben funkioniert.

Hat jemand evtl. Erfahrung mit der Truvative Stylo und der Blackspire Stinger Kettenführung.
 
;) So nun gebe ich auch meinen Senf dazu.

:mad::heul::wut::ka::kotz::lol::lol::lol: ICH DREHE DURCH !!!!


Das Thema 73mm Gehäusebreite und ISCG Kettenführung ist mein Alptraum.

Mein Bike steht die ganze Zeit herum und ich komme nicht zum fahren. :mad::mad::mad:


Ich habe die Dreist montiert.
Die Kette schleift bei vorne klein, hinten groß.
An der Grundplatte innen.

Die Kurbel ist eine RF Atlas FR, die Kettenlinie ist auf 51 aufgespacert.
Die Schrauben des kleinen Kettenblatts haben 0,45 Luft zu den Schrauben der Grundplatte.

Abschleifen möchte ich nichts.:rolleyes:

Die Kettenblattschrauben, könnten nach dem abschleifen abreissen :eek:


So nun könnte ich die Grundplatte abschleifen.:mad:
Habe ich aber auch keine Lust zu.

Verbiegen wäre auch Kontraproduktiv.

Der Abstand zum Bashguard veränderte sich komischerweise um 2mm, die Differenz mußte ich aufspacern.

Nun hat die Führungs-Rolle seitliches Spiel.
1mm links und rechts, nicht sonderlich tragisch.
Wenn wenigstens die Kettenblätter mit der Führungsrollen Verzahnung fluchten würden:rolleyes:


Meine Idee für 73mm Geschädigte ist folgendes.

Eine Kettenführung aus Edelstahl schön dünn mit einer 90° abgekannteten Außenkante nach hinten. (Stabilität)

Ähnlich wie die HEIM3


Oder eine

Aluplatte 2,5mm dick welche aus 2 Teilen besteht.

Der Teil der Platte wo die Führungsrolle sitzt, nach hinten versetzt.
Damit die Kette genug Platz hat.
 
Zurück