problem mit kettenlinie

Registriert
17. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
IBK
hallo,

ich bin gerade dabei, ein echo pure auf zu bauen. dazu hab ich jetzt ein hinterrad mit singlespeednabe und eno gekauft. dabei hab ich ne kettenlinie von 54,5 mm.
vorn steckt ein 113er isis-lager drinn, was eine kettenlinie von 41mm ergibt.nur mit einem breiteren innenlager ist es also nicht getan.

hat evtl. jemand basteltips?
 
a) breiteres innenlager
b) besorg dir im bikeladen spacer die normalerweise zum ausrichten ner 7fach kassette auf 8/9fach naben benutzt werden. klappt super!

distanzring7fach.jpg


die gibts übrigens auch ohne die rasterung für die kassettenaufnahme.
 
Aufgrund meiner Erfahrung als singlespeed-Forums-Moderator denke ich, dass das wohl nicht klappt.
Die Singlespeed-Nabe mit Schraubritzel hat ja eine festgelegte Kettenlinie, da kann man mit Spacern für Kassettennaben ja gar nichts machen.
Ich nehme an, dass du nur das kleine Kettenblatt fährst? Dann bleibt wohl wirklich nur ein längeres Innenlager, aber das muss dann echt breit sein.

Dieser ganze Singlespeed-Kram hat echt seine Tücken. Das Motto "keep ist simple" passt nur, wenn man eine Kassettennabe mit Spacern auffüllt, und mit einem Schaltwerk als Kettenspanner fährt. Alles andere ist NICHT einfach.
 
die kettenlinie für ne singlespeed nabe is festgelegt, richtig. ich meinte eigentlich auch die spacer dazu zu benutzen, dass innenlager auf der rechten seite bissl weiter rauszuholen (hab ich ganz vergessen zu erwähnen). ich hab bei meiner kiste auch 2 solche spacer zwischen innenlagergehäuse und schale. wirkt wunder^^
 
Mann kann natürlich auch etwas beim wenden des hinteren Schraubritzel herausholen , wenigstens ein paar millimeter. Das geht natürlich nur wenn dein Freilaufritzel vorn ist und hinten so ein einfaches Schraubritzel die ja meistens azentrisch sind. ansonsten hilt wohl nur das breite innenlager.
 
danke schonmal.

freilauf sollte hinten bleiben, da ich keine neuen kurbeln kaufen will. hab jetzt ein 127er innenlager bestellt und könnte an der kettenblattaufnahme der kurbel, evtl. noch 2mm wegfeilen.
das schmale lager steckt im moment noch drinnen, schaut aber so aus, als stecke da schon ein spacer zwischen. muss mir erst mal das richtige werkzeug beschaffen und nachschauen.

würde eine differenz von 4 - 5mm noch probleme machen?
 
Zurück