problem mit manitou black und luise

Registriert
14. November 2004
Reaktionspunkte
0
hallo,
habe seit kurzem ein gradn canyon comp, habe aber große probleme mit der black und der luise. normalerweise läuft die scheibe einwandfrei, kein schleifen, gar nichts, aber nach mehrmaligen scharfen bremsen, verrutscht das rad in der gabel in richtung der bremse. hab den schnellspanner aber wirklich voll zugeknallt, also daran kann es nicht liegen. war schon bei meinem bike shop, hab mir aber nur dumme sprüche über versandbikes anhören können...
ist möglicherweise der schnellspanner zu schwach? (habe 85 kg) :confused:
mfg plüschi
 
bin mir ganz sicher, dass das rad verrutscht, hat auch der mechaniker im bike shop festgestellt. sieht man auch, da der abstand vom reifen zum gabelschaft auf der linken seite viel geringer ist als auf der rechten.
 
Hast Du einen Shimano oder einen Iridium Schnellspanner??? :confused:
Von den Iridium hab ich schon mal gehört das Canyon damit probleme gehabt haben soll, Ruf die Jungs doch mal an, vielleicht kriegst ja ersatz.
Ist Deine Scheibenbremse von anfangs an gut gelaufen?, wieweit hast Du ungefähr fahren müssen, bis sie nicht mehr geschliffen hat? Meine Schleift immer noch leicht, ich hoffe das das sich das mit weiteren Kilometern legt.
Die Hintere Schleift nicht mehr dafür macht Sie manchmal, gerade wenn sie leicht feucht ist ein irres getöse( das kann ich mir aber noch als normal vorstellen.) Viel Glück!!! :daumen:
 
habe einen iridium schnellspanner, glaube aber jetzt doch nicht, dass es daran liegt, habe einen anderen schnellspanner probiert, habe damit aber das gleiche problem...
meine scheibe hat nie geschliffen, sofern der reifen gerade in der gabel drinnen sitzt... ich würde mal nachsehen ob du nicht das gleiche problem hast wie ich, ansonsten würde ich einfach den bremssattel nachstellen...
wenn meine bremse nass ist quietscht sie wie sau, glaube das ist eh normal.
mfg plüschi
 
habe bei canyon angerufen, sie meinen, dass ich das bike wohl in die werkstatt schicken muss, wenn es nicht am schnellspanner liegt...
hat keiner eine idee woran es sonst noch liegen könnte????
mfg plüschi
 
Hallo,
hast du am Schnellspanner eine Kunststoff Unterlegscheibe auf der Seite wo die Scheibe ist.
Falls ja dreh mal den Schnellspanner um. Es kann passieren das beim Erwärmen der Bremsscheibe das Kunststoffteil weich wird und das Rad sich löst.
Ich habe ein ES aus 2004 da war es auch so. Habe den Schnellspanner getauscht und nie wieder Probleme.

Gruß Uwe
 
Also bezüglich Bremse schleift, muss ich sagen, dass ich nun 120 Km mit dem Rad gefahren bin und die Bremse hinter immer noch an einem Punkt schleift.

In der Einleitung heißt es ja, sie muss erst mal 90 km eingefahren werden, dann sollten die Schleifprobleme weg sein.

Noch habe ich Hoffnung, da ich nur 58 Kg wiege und die Bremse noch keine Mörder-Downhill-Fahrten hinter sich hat.

Oder muss ich mir jetzt schon Gedanken machen?
Bei wem schleift die Bremse immer noch?
 
hallo uwe,
welchen schnellspanner verwendest du jetzt, habe überlegt einen xt schnellspanner zu nehmen, hoffe echt dass ich das problem bald behoben habe, ist echt nervig wenn so geiles wetter ist und ich nicht fahren kann...
mfg plüschi
 
Hallo,

die Schnellspanner an unseren 2005er Bikes haben keine Kunststoffbuchse mehr, sondern eine aus Messing. Das haben wir für 2005 geändert damit genau dieses Problem mit den sich öffnenden Schnellspannern wenn die Bremse zu heiß wird nicht mehr auftritt. Nichtsdestotrotz habe ich bei meinen Bikes die Spannseite nach rechts, also auf die der Scheibenbremse gegenüberliegenden Seite gelegt. Probier das doch mal aus. Ehrlich gesagt bin ich aus Deiner Beschreibung heraus nicht in der Lage, das Problem hier im Forum einzugrenzen, sehr merkwürdig das ganze.

Grüße,

Michael
 
Hallo,
hatte auch das Problem mit dem verrutschen " Grand Canyon Comp ".
Habe mir XT-Schnellspanner gekauft, eingebaut und jetzt sitzt alles fest.
Bin überzeugt davon das es an der Qualität der Iridium-Schnellspanner
liegt. Habe mit den Iridium-Schnellspanner das Vorderrad des öfteren durch öffnen des Schnellspanners einrichten müssen.
Kaufe Dir XT-Schnellspanner und Du hast Ruhe.

Gruss !
 
@ staabi, habe des mit dem schnellspanner auf die andere seite schon probiert, hilft leider nichts... werde mir jetzt wirklich xt schnellspanner kaufen, hab echt keine lust das rad zurückzuschicken und 14 tage aufs biken zu verzichten. :mad:

Danke für den tipp mit dem xt schnellspanner, ich hoffe das problem ist damit wirklich behoben.
mfg plüschi
 
Hallo plüschi !

Habe auch die Iridium-Schnellspanner auf die " Nicht-Disc-Seite " umgedreht.
Problem war damit nicht behoben. Seit ich die XT-Spanner habe ist alles ok,
wie ich schon geschrieben habe. Habe mir gar nicht die Mühe gemacht
diesbezüglich bei Canyon anzurufen und darüber zu diskutieren sondern gleich
XT-Spanner eingebaut. Das soll nicht heißen das ich mit Canyon nicht zufrieden bin, im Gegenteil. ( sehr zufrieden ). Aber die Diskusion bezüglich Schnellspanner war mir dies nicht wert.

MfG ! Simplon
 
was kosten xt schnellspanner, weil die in der werkstatt haben mir gesagt, dass sie reperaturkosten bis 25€ übernehmen...
 
Ja das stimmt, habe sie aber beim nächsten Händler um die Ecke gekauft.
Wollte nicht lange darauf warten. Mir war der Preis bewusst.
Wichtig ist ich habe keine Probleme mehr!

Gruss !
 
hallo!
habe mir jetzt die xt schnellspanner gekauft, auch für 40€ aber jetzt läuft alles problemlos. ich finde canyon sollte unbedingt nachbessern und hochwertigere schnellspanner verbauen. Danke nochmal für den tipp
mfg plüschi
 
plüschi schrieb:
hallo!
habe mir jetzt die xt schnellspanner gekauft, auch für 40€ aber jetzt läuft alles problemlos. ich finde canyon sollte unbedingt nachbessern und hochwertigere schnellspanner verbauen. Danke nochmal für den tipp
mfg plüschi

Staabi schrieb:
Hallo,

die Schnellspanner an unseren 2005er Bikes haben keine Kunststoffbuchse mehr, sondern eine aus Messing. Das haben wir für 2005 geändert damit genau dieses Problem mit den sich öffnenden Schnellspannern wenn die Bremse zu heiß wird nicht mehr auftritt. Nichtsdestotrotz habe ich bei meinen Bikes die Spannseite nach rechts, also auf die der Scheibenbremse gegenüberliegenden Seite gelegt. Probier das doch mal aus. Ehrlich gesagt bin ich aus Deiner Beschreibung heraus nicht in der Lage, das Problem hier im Forum einzugrenzen, sehr merkwürdig das ganze.

Grüße,

Michael

>> LESEN hat Vorteile!!
 
Compagnon schrieb:
RICHTIG! Deswegen mal genauer hinschauen:

Was willst du überhaupt? :confused: Bei anderen hilft das Wechseln der Seite doch, nur bei ihm halt nicht!

Uwe schrieb:
Hallo,
hast du am Schnellspanner eine Kunststoff Unterlegscheibe auf der Seite wo die Scheibe ist.
Falls ja dreh mal den Schnellspanner um. Es kann passieren das beim Erwärmen der Bremsscheibe das Kunststoffteil weich wird und das Rad sich löst.
Ich habe ein ES aus 2004 da war es auch so. Habe den Schnellspanner getauscht und nie wieder Probleme.

Gruß Uwe
Staabi schrieb:
Nichtsdestotrotz habe ich bei meinen Bikes die Spannseite nach rechts, also auf die der Scheibenbremse gegenüberliegenden Seite gelegt.

Hier ging es ausserdem um's Nachbessern durch Canyon und das werden Sie für 2004'er Rädern nicht mehr tun können...Schau selbst genauer hin bei meinem Beitrag und überleg, warum man Fettschrift anwendet.
 
Zurück