Problem mit narbe

Registriert
15. September 2012
Reaktionspunkte
26
Hay leute ich fahre nen Canyon torque frx mein problem ist das mein hinterrad ernormes spiel hat.
das liegt an der nabe
nun meine fragen verbaut ist eine drift 2.1 nabe von sunrigle wie komm ich bei solchen naben für steckachse an die lager ran ? damit ich sehen kann wo es hackt bzw wo das spiel entsteht?
jmd ne explosionszeichnung oder ne gute anleitung ?
ich habe nur welche für schimano xt und ähnliche gefunden
mfg
 
Es gibt keine "Drift 2.1" Nabe. "Drift 2.1" ist ein kompletter LRS. Und dieser hat "Demon" Naben verbaut.

Wie genau man sie zerlegt weiß ich nicht. Vermtl. muß man die Endkappen auf beiden abziehen/abschrauben (Bremsseite wird gesteckt sein, Antriebsseite wird geschraubt sein), dann den Freilaufkörper abziehen, dann die Achse herausziehen und dann die Lager auspressen/rausklopfen

Guck mal bei Youtube. Vielleicht gibt es da ein Service-Video.
 
Ja mit meiner NaRbe hab ich auch nur Probleme...:aufreg::hüpf::wut:

Oh man, der ist alt!

Bei meiner Demon Nabe brach auch schon zweimal die Achse! Aufbau und Ausbau keine Hexerei!
Problem ist nur, an die Ersatzteile zukommen! Die Importeure hatten keine Lust sich die Finger schmutzig zu machen. Nur komplette lrs verkaufen, aber keine Ersatzteile! Auch keine Garantiebearbeitung und Reparaturen!
Mittlerweile soll es eine "Europacentrale" in Garching/München geben. Mir egal, hab den lrs in die Tonne getreten....
 
Oh man, der ist alt!

Bei meiner Demon Nabe brach auch schon zweimal die Achse! Aufbau und Ausbau keine Hexerei!
Problem ist nur, an die Ersatzteile zukommen! Die Importeure hatten keine Lust sich die Finger schmutzig zu machen. Nur komplette lrs verkaufen, aber keine Ersatzteile! Auch keine Garantiebearbeitung und Reparaturen!
Mittlerweile soll es eine "Europacentrale" in Garching/München geben. Mir egal, hab den lrs in die Tonne getreten....

schon 2 mal achsbruch ? glaube das könnte bei mir auch passiert sein weil es so aussieht als wenn die achse 2 geteil wäre die steckachse geht auch nurnoch extrem schwer durch :-/ haste de iwie ersatzteile ran bekommen ?
 
Es gibt verschiedene Demon, da sind die Teile nicht kompatibel. Vermutlich hast du Demon II.
Du kannst bei chainreaction Glück haben. Vertrieb in D ist soweit ich weiss MCG-parts (Merida-Centurion).
Da aber die Achse nicht unter 20 € zu bekommen ist, würde ich dier empfehlen des Glump wegzuwerfen und ein neues Hinterrad zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal das "Vergnügen" Ersatzteile für eine Demon HR-Nabe zu besorgen.
Nach nur wenigen mails hin und her hatte ich immerhin von dem für Europa zuständigen Mann bei der Hayes Group (Besitzer von Ringel) die Teilenummern.
Mein Händler vor Ort hat dann eine Vierteljahr lang vergeblich versucht den Kram zu kriegen.

Zu Glück warens Umbauteile füe einen anderen Achsstandard, die Nabe war noch in Ordnung. Hab sie dann durch eine schöne Hope ersetzt und freue mich seitdem des Lebens.

Nie mehr Sun Ringle Naben!
 
ja gut die achse würde 16 euro kosten und nen neues gleitlager 2,90 das sind mit versand vllt 30 + die arbeit und nen neues hinterrad mit nabe kostet mal ebend 200 takken :D das natürlich schon nen ungterschied zuden würde ich ungern eins selber zusammen stellen weil das ja noch teuerer würde und ich keine ahn ung hab was gute naben sind .......
also felge könnte ich mich ja mit ner spike evo 29 anfreunden
aber ne narbe kostet ja denk ich ma auch 130 takken oder ? zumindest ne gute ?
 
Auch Naben werden in Euro bepreist :cool:

Die (nicht zu bekommenden) Teile hätten in dem Fall knapp 50 EUR gekostet, das war schonmal gespart und dann habe ich mit der Demon Nabe auch noch ein bisschen was erlöst.

Glücklicherweise haben die vorhandenen Speichen gepasst, und ich weiß wie man Räder umspeicht.
Daher wars nur ein kleiner Aufpreis für eine Nabe, mit der ich nie wieder diesen Ärger haben werde, weil bei Hope die Ersatzteilversorgung stimmt.
 
aber ne narbe kostet ja denk ich ma auch 130 takken oder ? zumindest ne gute ?

Keine Ahung, was ne gute Narbe mit 130 Zacken kostet. Denk mal ein Piercingstudio wäre die passende Anlaufstelle. :lol:

Bei deinem Laufrad musst du einfach bedenken, dass die MTX29 Felge nicht die stabilste ist und die billigen 2,0er Speichen mit mieser Sun-Qualitätseinspeichung auch bald rausklappern. (Mein Cayon-Drift 2.1 ist beim ersten Bikepark-Tag auseinander gefallen) Ist deshalb wirklich die Frage, ob es lohnt. Für 20 € ne Achse würde ich auf jeden Fall einbauen und bei Bedarf Felge und Speichen tauschen. Dann reichts Geld auch noch für ne coole Narbe.
Aber mehr als 70 € würde ich nicht mehr investieren.
Gute Nabe: Hope Pro 2 Evo.
 
okay was haltet ihr den von dem Hinterrad ?
http://www.bikeunit.de/fahrradteile...-spike-hinterrad-pimplite-12135mm/225823.html

wie is die atomlab pimplite dh (135/12) nabe so ? weis da jmd was drüber ? :)
also die spank spike evo 35 al soll ja gut und belastbar sein :)

Ist NICHT die Evo (Modelljahr 2010!) - ist wohl beulenanfällig.
Zu den Atomlabs kann ich nichts sagen.
Als Paket zu teuer - du bekommst ja für gut 400 € einen vom Laufradbauer aufgebauten Satz V+H mit Novatec und SPike Evo.

Brauchst du 135er Breite? Altes FRX?
 
nen 2012 frx rockzone hat doch 135 hinterbau oder ?
ja wenn ichs mir ausuchenkönnte würde ich mir eine machen lasse mit ner hope pro 2 evo und der neuen spank spike felge aber wie gesagt brauch nur nen hinterrad keinen ganzen laufradsatz
wenn jmd nen guten bauer kennt immer her damit hier lokal kenne ich niemanden den ich ansprechen könnte für soetwas :-/
(ich komme aus dortmind)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird eh über die Post laufen, wenn du nicht noch jemand im Bekanntenkreis auftust. Deshalb ist ja egal wo. Ich sag mal German-Lightness.de Ist ein sehr freundlicher, umgänglicher und bemühter Typ. Hatte selbst schon öfter Kontakt mit ihm und habe Zeug bei ihm gekauft und über Fahrräder geschwätzt. Die Preise find ich fair und angemessen. Es gibt nämlich auch Laufradbauer, die sich keine Mühe bei ihrer Arbeit geben. Ich nenn den Namen nicht, weil's vielleicht auch mal Ausrutscher gibt. Aber eigentlich kann das bei Handarbeit und mehrmals Abdrücken und Nachmessen nicht im dem Maße passieren, wie ich an 3 Laufrädern von diesem LR-Bauer mit erschrecken feststellen musste. Der Kunde dachte trotzdem, dass er was tolles vom Laufradbauer gekauft hatte. Will sagen, wenn du irgenwo was kaufst, gucks dir trotzdem genau an. ;)
 
nen 2012 frx rockzone hat doch 135 hinterbau oder ?..

Wär mir neu - das hat doch wie alle neuen Torques 142mm x12 .

Ich würd an deiner Stelle entweder die Sparlösung (neue Achse) machen oder wenn du das Geld über hast, gleich einen kompletten LRS holen. Hinten anders wie vorn, das sieht doch nicht aus.
Und das Vorderrad ist ja bei den Drift auch nicht besser.
Oder du findest einen guten kaum gebrauchten Drift LRS, die gibts so ab 130 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay habe aber ne 135 breite also zwischen den beiden hinterbauteilen da wo das laufrad rein kommen :)

ich werde morgen mal bei dem laufradbauer anrufen und gucken was er für nen hinterrad verlang.

nen ganzen satzt würde ich kaufen wenn ich das rad noch lange fahren wollte und da mir die optik total egal ist das das ding eh nur für ixs rennen dient werde ich nicht mehr so viel investirern da ich eh vorhabe die nächste saison auf was größerem zu fahren
 
so vielleicht ganz interessant für leute die genau so arm wie ich sind :-D
hello lars ,

please have a look on attached file ( hub drawing )

you need part # ED2AX135M12 , please order this part at your local bike shop

thank you for contacting hayes technical support

das die achse die man benötigt für den drift 2.1 satz

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=104356

war allerdings eine ganz schöne sauerei die alte zerbrochene achse und die gleitlager raus zu bekommen :D :D aber spaß hatten wir dabei :D :D


 

Anhänge

  • Demon II rear 135.pdf
    Demon II rear 135.pdf
    204,6 KB · Aufrufe: 480
  • IMG_20130715_113028_002.jpg
    IMG_20130715_113028_002.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 42
So ich update mal
Achse ist gekommen von chain passt super aller lager hab ich erneuert eingebaut
alles zusammen 25 euro günstige lösung auch wenn man sowas nicht braucht !!!
naja
 
Zurück