Problem mit Netzwerkverkabelung

Registriert
16. Februar 2003
Reaktionspunkte
16
Hi

Ich hab ein problem mit meinem netzwerk:

ich habe in mein zimmer eine neue netzwerkdose gelegt, um von dort aus über den router auch ins internet usw zu können. das problem ist: es tut sich nix :) es handelt sich um ein normales Cat 5e - Patchkabel mit Beidraht..

ich habe meiner meinung nach alles korrekt verkabelt (mit dem krone- tool die litze angeschlossen usw, die schirmung und den beidraht an die masse der dose angeklemmt..). ich habs sowohl mit der t568a- als auch mit der t568b - verkabelung versucht (der stecker des kabels am anderen ende hat t568b, müsste also das richtige sein), alles vergebens. das kuriose ist, dass am router bzw an meiner netzwerkkarte eine verbindung angezeigt wird (leds blinken grün), auch in windows xp pro ist das verbindungssymbol zu sehen. ich kann allerdings weder den router anpingen noch ins internet oder auf andere rechner zugreifen. auch mit der windows 2000 - partition funktioniert nichts. habt ihr mit n tip wo der fehler liegen könnte?

vielen dank :cool:
grüße

edit: nachtrag:
es liegt definitiv an der verkabelung,mit einem anderen kabel (direkt von der netzwerkkarte zum router) geht alles ohne probleme..
 
HG,

Für objektive Einschätzungen fehlen mir Zeit und die technischen Voraussetzungen... ;)

Bei einem abgesicherten WLan hast Du im Netztraffic natürlichen den Sicherheits-Overhead, so dass Dir Deine (theoretischen) 54MBit nicht vollständig zur Verfügung stehen. Da es Dir aber offensichtlich "nur" um einen Internet-Zugang geht, reichen im praktischen Einsatz meist die 10MBit. Es sei denn, Du hast 20k-DSL und Deine Gegenstelle ebenfalls.

Mein Vorschlag zielte eher auf die Vermeidung von Kabelmontage usw. Der Haken daran ist nur, dass Du einen "gewissen" Einarbeitungsaufwand in die Installation und Konfiguration eines Radius-Servers haben wirst und Dein Router muss das Radius-Protokoll auch unterstützen. Musst Du einfach mal abwägen...

Gruß sirl
 
Zurück