Problem mit Radon ZR Race und Press Fit Lager

Deinen Messwerten nach ist das Pressfitlager vollkommen korrekt verbaut!
Ich bin auch sehr gespannt, wie der Spacer an der Kurbel aussehen soll.
 
Werd jetzt mal das Fotos von der Kurbel machen und bin mal gespannt ob sich was daraus ergibt.

Gibt es denn formlich Unterschiede zwischen xt und normaler deore Kurbel bezüglich des schmaler und breiter seins?

Wäre super wenn noch jemand mir auch was sagen könnte der genau den gleichen Rahmen hat, aber der thread ist leider schon hier geöffnet und verschieben ins Radon Forum kann ich den nicht oder?

Foto kommt sofort
 
So hier die Fotos. Der Spacer ist 7mm breit.
Scheint der zu sein der zur Kurbel gehört.
Ich glaub wenn ich ihn rausnehmen würde, würde die Kurbel an die Kettenstrebe kommen.

Soll ich den Spacer vielleicht schleifen?


Surtre was ist denn mit der Kettenlänge?
Ist die auch noch im normalen Bereich?


















 
Das Pressfit was ich drin habe ist ein SM-BB 91-41

Die gibts anscheinend in A und B aber ich weiss nicht welches genau meins ist und was der Unterschied ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Was der gehört dort nicht hin?
Der passt doch wie angegossen rein.

Sorry aber was genau ist ne Kettenblattabstufun und wie kann ich es messen?
 
ist das in Original die Trekkingvariante der Deore ? Denn nur diese Varianten haben solche Spacer rechts auf der Welle. Die Trekkings sind desshalb nur rechts an der Kurbelarmseite ingesamt 5mm breiter wie die MTB Varianten, wegen der bescheuerten Kettenkastenkombatibilität. Die Kettenlinie jedoch ist bei beiden Varianten gleich. Also von mir aus gesehen ist am Rahmen und dessen Pressfitlager alles in Ordnung. Aber Deine Kurbel passt irgendwie nicht zu der Lager/Rahmen Kombi. Welche Shimano Nummer ist auf der Kurbel eingestanzt ? Diese findest Du irgendwo daran.
 
Wusste gar nicht das sich Trekking Kurbel unterscheiden .
Ich dachte der Hauptunterschied wäre nur die Rahmenform und der Gepäckträger.

Also habe alles nachgemessen und fotografiert.



















So am Kurbelarm steht die NR 170 FC-M591 Malaysia VIA IL
und auf den Blättern steht immer shimano SG X drauf und
kleines Blatt M9 S 22
mittleres Blatt M9 8-32
grosses Blatt S 44

Habe mal shimano deore trekking Kurbel gegooglet und habe diese Seite gefunden und das ist auch die Kurbel die ich habe.

https://www.boc24.de/produkt/Fahrra...1-Trekking-schwarz____50237_11548__11673.html

Hatte die Kurbel für 30 wenig gebraucht aus ebay kleinanzeigen.
Dann habe ich wohl ne falsche Kurbel?

Kann man da was mit anderen Spacern errreichen oder brauche ich ne andere Kurbel?
Worauf muss ich denn achten damit ich weiss das es ne mtb Kurbel ist?
 
Naja, v.a. ist es ne 170mm Kurbel (Kurbelarmlänge). MTB Standard ist 175, und das solltest du auch fahren, wenn du nicht deutlich unter 1,70m groß bist.

Sorry, wieder ein Problem mehr... Ich hab selber diesen Winter ein Rennrad aus Einzelteilen aufgebaut, und bin des öfteren an Grenzen gestoßen, obwohl ich vorher an nem Komplettmtb nach unnd nach alle Teile getauscht habe und so paar Erfahrungen hatte.

Ich will jetzt nicht auch noch in dasselbe Horn stoßen, dass in deinen ganzen anderen Thread schon geblasen wurde, aber bei deinem Kenntnisstand würdest du mit nem Komplettbike zum tunen erstmal echt besser fahren. Spart auch ne Menge Frust, merkste ja.

Nichts für ungut.
 
ja hast Recht.
Aber mit den restlichen Sachen hatte ich ja eigentlich nicht wirklich Probleme.

Das einzige ist halt das Problem mit der Umwerfereinstellung und das ist wohl abhängig von der Kurbel.

Verstehe das jetzt nicht mit der Kurbelarmlänge.
Wie wichtig ist das denn? Also ich bin ca 1,81 gross.

Aber ist die die Kurbelarmlänge nicht unabhängig von der Distanz zum Lager?

Haben alle mtb Kurbeln ne Länge von 175?
 
Naja, 85 Beiträge klingen schon als wärs nciht ganz glatt gegangen.

Kurbelarmlänge hat nichts mit der Kettenlinie zu tun. Aber mit der trittfrequenz, die du später fahren wirst. Hast halt nen kürzeren Hebel. Und gerade am MTB ist nicht ohne Grund 175 gängig. Für deine Größe sowieso.

Gibt noch andere Längen, aber das ist wirklich Nische.
 
kurbelarmlänge hin oder her, mit einer nicht richtig eingestellten schaltung macht es eh keinen spaß!

die fc-m591 gibt es in verschiedenen ausführungen.

kurbelarmlänge 170 und 175 mm. es gibt auch kurbel mit 165 oder 180 mm. normaler standrad ist 175 mm, da es für die meisten leute passend ist.)
kettenblattabstufungen von 24-32-44 und 26-36-48.


welchen umwerfer hast du?
 
yep 591er ist die Deore mit dem bescheuerten 5mm weiter herausstehndem Trekkingkurbelstern (egal welche Variante an Kettenblätter oder Kurbelarmlänge). Die passt womöglich gar nicht. Die 590er wäre die MTB Variante der Deore.
 
Diese Kurbel wäre doch dann die richtige oder?

http://www.actionsports.de/de/Kompo...rbel-FC-M590-schwarz::28935.html?refID=idealo

das ist in Werdohl, könnte ich auch morgen abholen gehen.

oder gibt es da noch ne etwas günstigere Alternative die auch passen würde.

Noch eine Frage, als ich vor einigen Tagen dachte das das pf Lager zu weit draussen stand, habe ich mir mit ner Gweindestange, 2 grossen unterlegscheiben und kleinen Holzplatten ein Werkzeug gebastelt und versucht das das pf auf der Kurbelseite weiter reinzudrücken.

Kann es sein das dabei was kaputtgegangen ist? Nur so aus Neugier.

Ich habe zwar ganz gerade gedrückt , und reingegangen ist es natürlich nicht.

Kann dabei vielleicht der Rahemen oder das Lager beschädigt worden sein?

Als ich die Kurbel gestern dran hatte bin ich etwas gefahren obwohl die Schaltung nicht ganz eignestellt war, auf manchen Gängen kann man so fahren und geknackst oder gequitscht hat es auch nicht aber wollte nur mal sicher gehen
 
was heisst es denn wenn in der Kurbelbeschreibung steht passend für 68 und 73 mm Gehäusebreite?

Ich hab ja 89,5 Breite. Wie sieht das denn da aus?

Also wennd da irgenwo Octalink steht heisst das das es nicht passt ne?

Kann ich die Kurbel vom Link ohne Probleme nehmen, die will ich nämlich morgen abholen
 
troll-spray-2420779135955953124-1673668517400943653.jpg

wer is hier der troll? VERPISS DICH DU VOLLPFOSTEN
 
also leute ich fahre ein radon black sin mit pressfit. bei mir sind keine spacer mit eingepresst worden! soweit mir bekannt gibt es auch noch keinen pressfit e-type umwerfer. wenn an deinem rahmen ein spacer verbaut ist solltest du ihn entfernen! die spacer sind nur für gewinde innelager um 68 oder 73 mm auszugleichen! BEI PRESSFIT HABEN DIE MEINES WISSENS NIX VERLOREN
 
was heisst es denn wenn in der Kurbelbeschreibung steht passend für 68 und 73 mm Gehäusebreite?

Ich hab ja 89,5 Breite. Wie sieht das denn da aus?

Also wennd da irgenwo Octalink steht heisst das das es nicht passt ne?

Kann ich die Kurbel vom Link ohne Probleme nehmen, die will ich nämlich morgen abholen

die gehäusebreite bezieht sich wirklich nur auf den rahmen ohne innenlager.
 
also leute ich fahre ein radon black sin mit pressfit. bei mir sind keine spacer mit eingepresst worden! soweit mir bekannt gibt es auch noch keinen pressfit e-type umwerfer. wenn an deinem rahmen ein spacer verbaut ist solltest du ihn entfernen! die spacer sind nur für gewinde innelager um 68 oder 73 mm auszugleichen! BEI PRESSFIT HABEN DIE MEINES WISSENS NIX VERLOREN
Bullsh*** (Sorry)
Der Spacer ist bei symetrischen Pressfitgehäusen mit 89,5mm Breite unbedingt nötig, siehe techdoc von Shimano etc.
 
Zurück