Problem mit RockShox Reba SL

Registriert
17. November 2007
Reaktionspunkte
13
Ort
Jena
Ja, wie schon in der Überschrift geschrieben habe ich Probleme mit meiner RockSoxReba.
Ich habe sie jetzt noch keine 2 Wochen und wollte am Freitag den Druck verändern, was ich auch ordnungsgemäß gemacht habe und seit dem fehdert sie nicht merh richtig aus. Ohne das ich drauf sitze federt sie nur auf ca 80 mm aus und hatte vorher 100 mm. Das der Druck zu niedrig ist glaub ich nicht, da ich ca 8 bar in der positiven und 10 bar in der negativen Luftkammer habe. Könnte es daran liegen, dass ich sie seit ich sie habe (noch keine 2 Wochen) noch nicht neu geölt habe?
Für eure Hiklfe wär ich sehr dankbar.
 
Wenn der Druck in der negativen Luftkammer höher ist, als in der positiven, dann kann es schon passieren, dass sie sich zusammenzieht ;) Einfach mal den Druck anpassen, dann klappt das auch. Wenn nicht, wird etwas defekt sein, wovon ich aber nicht ausgehe.

Gruß
 
Ja sie lässt sich von Hand ausziehen.
ICh werd das mit dem Druck dann mal gleich morgen pribieren, jetzt habe ich keine Lust mehr aber auf jeden Fall schon mal Danke.
 
Laß mal aus der Negativluftkammer den Druck bis auf 20 PSI weniger wie die Positivluftkammer. Dann hast Du wieder den vollen Federweg.
Ist bei mir auch so.
Gabel ist 3 Monate alt.

Gruß Steff:D

Moin,

und was soll das bringen außer einem schlechten Ansprechverhalten? Schließlich ist die negativ Kammer dafür da das Ansprechverhalten der Gabel einzustellen. So steht es auch im Handbuch. Bei meiner Reba SL geht das völlig problemlos. Ich fahre in der negativen Kammer ja nach Strecke einen bis zu 15% höheren Druck als in der Poitiven.

Gruß k67
 
War deine Gabel ganz ohne Luft? Du musst auf jeden Fall zuerst die Negativkammer befüllen und dann die Positiv. Am besten, du lässt mal die ganze Luft ab und probierst das aus.
 
Wenn das Thema Reba Sl gerade mal wieder Aktuell ist und es auch noch um die Luftdruck geht häng ich mich gleich mal hintendran:D

Und zwar wäre es nett wenn ihr mir ungefair sagen könntet was ihr für einen 50kg-Racer an bar/psi reinmachen würdet. Kampfgewicht liegt dann mit allem drumunddran bei ca. 55kg, Einsatz; Race. Berghoch oder im flachen ist sie Gabel so gut wie immer blockiert, aber vorallem das Ansprechverhalten soll feiner werden.

Was ich im Moment drin habe kann ich leider nicht genau sagen, pumpe gerade nciht vorhanden, aber ich hab selbst auch schon mal beim Druck rumgespielt aber nicht soooo erfolgreich:lol:

Lg Sven
 
Ich habe jetzt den Luftdruck aus der negativen Luftkammer rausgelassen und es hat auch funktioniert. Also danke schon mal für den Tipp. Aber kann mir noch jemand sagen wie ich jetzt das Ansprechverhalten schön sanft :-) mache ohne dass sich die Gabel zusammenzieht?
reicht da ein Druckunterschied von wenigen psi oder muss ich mit der zusammengezogenen Gabel leben?
 
Lass den Negativdruck wie beschrieben etwas unter dem Druck der Positivkammer. Das sollte ausreichen. Bist Du ein "Leichtgewicht" von unter 65 oder 70 kg, kann auch ein dünneres Öl bewirken, daß sie besser anspricht und vor allem besser dämpft. Das habe ich bei meiner REBA und bei der SID - Gabel meines Sohnes so gemacht und es funktioniert bestens. Ich wiege 68 kg, mein Sohn 34 kg.
 
Einfach nach jeder Ausfahrt die Standrohre mit einem trockenen und sauberen Lappen abwischen. Fertig. Kein Brunox, kein WD40, einfach gar nichts drauf machen! 1 x im Jahr ( bei viel Schlamm und gaanz vielen KM auch 2 x ) die Gabel lt. Anleitung zerlegen, reinigen und neues Öl rein. Ach so, vielleicht alle 500 - 1000 km links oben noch etwas 15er Öl ( ca. 3 - 5 cc / ml ) einfüllen. Das dient zur Schmierung. Vorher aber bitte die Luft ablassen!
 
Wenn man die Reba mit geringem Druck fährt, kann es schon passieren, dass beim Einstellen des Sag über den Negativdruck die Gabel etwas einsackt. Wenn man das nicht will, muss man mit dem Negativdruck etwa 20 psi unter dem Positivdruck bleiben.
Ich fahre positiv 75 und negativ 70 psi und habe ein traumhaftes Ansprechverhalten (bei 70kg). Das Einsacken habe ich durch umspacern auf 115mm Federweg kompensiert.
 

Korrekt:daumen: War wohl noch nicht ausgeschlafen...;)
Ich haue nach jeder Tour immer etwas Ballistol auf die Standrohre, sauberwischen und fertig. Hält die Oberfläche schön geschmeidig und schont die Abstreifdichtung. Ich fahre 100psi in der Negativ- und 80psi in der Positivkammer bei 85kg Fahrergewicht. Super Ansprechen, nutzt den Federweg gut aus. Ob da ein paar Millimeter fehlen, habe ich noch nicht nachgemessen, ist mir egal. So bügelt sie aber wunderbar jeden Kiesel weg.
 
Moin zusammen,

ich bin Neuling muss mich aber auch mal an der Diskussion beteiligen. Die Druckempfehlungen, welche für manche Leute hier im Forum gegeben werden, erscheinen mir sehr oft viel zu hoch. Ich wiege 73 kg und bei einem SAG von 20 % (All-Mountain) ergibt sich bei meiner Reba SL ein gemessener Druck von 4,8-5,1 bar. Schaut man nun in die Bedienungsanleitung, so sind dort 7,2-8,3 bar angegeben. Also ebenso wie bei den meisten Leuten hier, viel mehr als bei mir. Mache ich einen Denkfehler ? Oder gelten die SAG Empfehlungen nicht für Air Systeme (hatte ich mal gelesen) ?
Ein weiteres Thema ist die Negativ Druckkammer. Die meisten empfehlen einen niedrigeren Druck als in der positiv Kammer und wundern sich über das schlechte Ansprechverhalten der Gabel. Auch hier wurde oft empfohlen den Druck in der neg. Kammer zu senken - aber wieso ? In der Bedienungsanleitung steht doch ganz klar, das der Druck in einem solchen Fall höher als in der pos. Kammer sein soll. Das dies auf Kosten des Gesamtfederweges geht dürfte systembedingt sein. Mache ich hier einen weiteren Denkfehler ?

Wäre nett, wenn nochmal jemand Licht ins Dunkel bringen könnte.

thx
Mario
 
Zurück