Problem mit RP23

Registriert
2. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich habe ein kleines ( hoffenltich nicht größeres ) Problem mit meinem RP23 am Canyon Nerve AM. Und zwar federt der Dämpfer nicht mehr ganz ein, sondern bleibt 5mm vor dem anschlag stecken. am rahmen geht auch nichts an, da ich den dämpfer bereits ausgebaut habe. Kann es an den winterlichen temperaturen liegen? habe ihn auch schon mal geöffnet, gesäubert und so weiter.. nun liegt er im warmen. Kann es ein schwerwiegendes problem mit der stickstoffkammer sein?
dank!
flore
 
ich denke bis 5mm vor Schluss ist Ok (eiserne Reserve sozusagen) erst recht wenn Du Ihn von Hand hineindrückst.
Miss mal den Hub, den er macht. Logischerweise taucht er nicht ganz bis zum Dämpferauge ein.
 
danke schon mal für die antwort!
also die 5mm sind am dämpferkörper gemessen. war nur verwundert als ich vor kurzem fuhr und dann einfederte. dabei schlug der dämpfer an ohne dass der kontrollring runterging!
flore
 
danke schon mal für die antwort!
also die 5mm sind am dämpferkörper gemessen. war nur verwundert als ich vor kurzem fuhr und dann einfederte. dabei schlug der dämpfer an ohne dass der kontrollring runterging!
flore

Ich hab RP23 (2009), da beim durchschlag fliegt der Gumiring runter, aber miss mal den Hub wie schon Stefan gesagt hat.
 
Das müßte da ein Dämpfer mit EBL 190mm und 50,7mm Hub sein. Der Dämpferkolben hat aber ca 56mm sichtbare Länge (vom Dichtring bis Unterkante des Dämpferkolbens) .
Es gibt den 190er auch noch mit 57mm Hub. Ist aber sehr selten.
Den realen Hub kannst du einfach messen: die Luft kpl ablassen und dann beim Einfedern den Hubweg messen.
Der Stickstoff ist nicht innerhalb der Luftkammer, sondern unterhalb des Trennkolbens der Ölkammer (Volumen des Dämpferkolbens). ;)
Wenn du nur die Luftkammer gesäubert hast, dann hat es da eigentlich keinen Einfluß darauf.

 
Zuletzt bearbeitet:
Das müßte da ein Dämpfer mit EBL 190mm und 50,7mm Hub sein. Der Dämpferkolben hat aber ca 56mm sichtbare Länge (vom Dichtring bis Unterkante des Dämpferkolbens) .
Es gibt den 190er auch noch mit 57mm Hub. Ist aber sehr selten.

wo gibt es den 190/57mm?
Habe das Teil in noch keiner Liste gefunden.
In einem Bike erst recht nicht.
 
hi!
hab gerade mal den hub gemessen, also mit dem o-ring komplett eingefedert bis zum besagten punkt an dem nichts mehr weiter geht. komm auf gut 5 cm, also zwischen 5 und 5,1. ist ja eigentlich optimal oder? meint ihr der dämpfer könnte beschädigungen abgekriegt haben da er ja so zu sagen angeschlagen hat(obwohl ja noch 5mm am kolben frei wären) oder brauch ich mir keine gedanken machen ?
danke schon mal für die hilfe, hat mich ziemlich beruhigt :)
flore
 
ja, da stehen die dinger zwar drin, aber es hat seltsamer weise noch nie einer ein teil in der hand gehabt?
 
wenn ich mal frei interpretieren darf: du vermutest, dass die verkäufer also nur die länge der kolbenstange messen und diese als hub angeben, aber der dämpfer tatsächlich doch nur 50,7mm hub wie alle anderen auch hat?
 
Unabhängig davon, ob es den 190/57er gibt: Das selbe gibt es auch mit den Dämpfern in der 200er Länge, den es sowohl mit 51mm als auch mit 57mm Hub gibt. Der Dämpferkolben hat bei beiden dieselbe Länge, d.h. bei 51mm Hub gucken bei voller Kompresson noch etwa 6mm heraus.
 
wenn ich mal frei interpretieren darf: du vermutest, dass die verkäufer also nur die länge der kolbenstange messen und diese als hub angeben, aber der dämpfer tatsächlich doch nur 50,7mm hub wie alle anderen auch hat?

Ja, das denke ich mitlerweile.
Die Kolbenstange beim 190/50 ist ja schon komplett drin.
 
Zurück