problem mit xt umwerfer (dual pull)

Registriert
7. September 2004
Reaktionspunkte
0
das problem ist zwar eher ästhetischer natur, aber so richtig will ich mich damit nicht abfinden...

mein lx umwerfer ist ausgeschlagen und summt vor sich hin, wenn er seine resonanzfrequenz findet...

jetzt habe ich hier einen neuen xt umwerfer da liegen...
wenn ich nun den schaltzug von oben anbaue, dann läuft dieser nicht parallel zum sitzrohr... irgendwie stört es mich ein wenig...
muss das so sein, oder habe ich hier ein denkfehler, und das ist alles gar nicht so...
 
keine meinungen dazu?

wie ist eigentlich die haltbarkeit der umwerfer...
mein lx umwerfer (topswing toppull) ist nach 1,5 jahren ausgeschlagen...

wird der xt umwerfer länger halten?


gruss und dank...
 
Hallo

verstehe zwar deine eigentliche frage nicht was den Zug betrifft aber was solls. Auch ist das mit der Haltbarkeit so einen Sache wenn du schreibst das der seit 1,5 jahren verbaut ist. Was sagt denn die Zeit wichtiger sollten doch die Kilometer sein und da kann ich dir dann einen Wert liefern. Denn was bringt dir das wenn ich schreibe das ich an meinem Marin nach 9 Jahren den Umwerfer gewechselt habe und bei meinem Vater nach 15 Jahre immer noch nicht, nichts oder? Wenn ich aber schreibe das ich den nach ca. 30000 Kilometer an meinem Marin gewechselt habe bringt dich das wohl weiter, oder?
Also nicht die zeit was der montiert ist zäht hier wohl ehr doch die Laufleistung.

Ciao Norman
 
ok... da hast du recht...

der lx umwerfer macht jetzt nach knapp 3000km schlapp...
und die frage wäre, ob ein xt umwerfer haltbarer konstruiert ist, was die beweglichen teile angeht.
ich habe auch schon gelesen, dass downswing umwerfer stabiler sind, leider bekomme ich so ein teil nicht an mein rad.

was das dualpull angeht...
wenn der umwerfer montiert ist, dann kann man, wenn man frontal aufs rad schaut, den schaltzug sehen, wie er schräg hinter der sattelstrebe hervorkommt und zum umwerfer geführt wird (toppull modus). und da wollte ich wissen, ob das so sein muss. funktionieren tuts ja, aber es sieht halt komisch aus...

gruss und dank
 
Cool hab auch mal Recht :-))

Also 3000 Km find ich schon sehr wenig für einen Umwerfer. Ich hab auf meinem Cube das nur im Gelände bewegt wird jetzt ca 5 Tkm drauf aber auch da noch kein Problem mit klapper oder sonstiges. Auch hätte der Umwerfer am Marin noch nicht getauscht werden müßen habe aber im Winter auf DC umgrüstet und so den kopletten Schaltgram getauscht.

Und was du da mit deinem Zug meinst hab ich jetzt verstanden:-) Ist ganz normal das man den von vorne sieht.

Ciao Norman
 
jetzt habe ich eine bestätigung bekommen, die ich gar nicht wollte (sichtbarkeit des zuges). was sagen denn die ästheten zu diesem thema... es kann ja nicht im interesse des ausgefeiltem designs sein, dass der zug da schräg zum umwerfer geführt wird. und ältere modelle werden irgendwann mal ausverkauft sein.

gruss
 
sehen die umwerfer denn ungefähr gleich aus? es gibt top swing und down swing oder wie auch immer sich der mist schmipft.
 
Nabend

na das sag ich doch mal was ich immer denke. Fahr das Teil und denk nicht so viel über Ästhetik nach:-) Ist doch ein Gegenstand der im Dreck bewegt werden will und nichts anderes.

Ciao Norman
 
danke danke...

is ja richtig... es funktioniert ja (ausser dass der downswing umwerfer mich einer flaschenhalterung beraubt)

aber hier wurde ja schon über die ästhetik der farbe der speichennippel diskutiert, da dachte ich, dass ein sichtbarer schaltzug viel schlimmer sein müsste!
:rolleyes:
 
Zurück