Problem mit XTR-Disc

Registriert
18. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe schon seit Längerem ein Problem mit meiner 975er XTR Scheibenbremse: Die vorder Bremse wurde von einem Radhändler entlüftet und seitdem geht der Bremshebel nach der Betätigung nur sehr langsam wieder in die Ausgangssituation zurück. Bei der hinteren Bremse, klackt es sogar, weil der Bremshebel wieder "zurückschellt". Die Bremsleistung der vorderen Bremse ist normal, nur eben gibt es dieses gewohnte Rückschellen nicht mehr. Heute habe ich die Kappe von dem Ausdrucksbehälter aufgemacht und gesehen, dass die Bremsflüssigkeit dunkel grau ist.
Wisst ihr vielleicht, woran dies liegen könnte und hattet ihr vielleicht auch mal das Problem?

Vielen Dank schonmal,

Arndt
 
Shimanos Bremsflüssigkeit ist eigentlich rosarot und nennt sich Mineralöl. Dunkelgrau... im schlimmsten Falle hat dir der Kerl DOT eingefüllt, wodurch die Dichtungen aufquellen und sich zersetzen. Wenn du Pech hast, hat er dir die Bremse geschrottet.
 
Klingt übel! Deswegen würde ich nie mein Bike aus der Hand geben! Ich kann mir richtig bildlich vorstellen wie dieser "F(l)achmann" DOT in die Xtr füllt! Gruselig!
 
Ich hätte es auch wirklich gerne selbst entlüfet, leider haben mir jedoch die Möglichkeiten gefehlt :(
Die Argumente von dem Händler sind, dass er nur Magura-Öl hat, welches ja blau ist und das Shimano-Öl, welches eher rot ist, deshalb hätte er das niee vertauscht. Außerdem meint er, dass die Dichtungen nicht angegriffen sein könnten, da sie sonst lecken würden.
Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr, was ich machen soll :(
 
Bremsleistung ist da, sonst auch keine Probleme - also was hast du für ein Problem? ;)

mfg
 
@ KainerM: Der maximale Usus sophistizierter Termen ist nur ein weiteres Utensil, um von mangelnder zerebraler Kompetenz zu diffraktieren!

@ arndey: Wenns wirklich Royal Blood ist, besteht keine Gefahr. Fahren und gut is und Mineralöl ist Mineralöl. Ob rosa oder blau kratzt die Bremse wenig.
 
Daß sich die Bremsflüssigkeit, egal ob DOT oder Öl, verfärbt, ist wohl normal (Abrieb).
Aber aufgrund der anderen Probleme solltest Du kurzfristig und sicherheitshalber nochmal entlüften. Vielleicht ist da was schiefgelaufen, oder es sind irgenwelche Fremdkörper drin, die dann dabei herausgespült werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abrieb gibts keinen. Schon mal eine innen abgeriebene Bremsleitung gesehen?

das ist falsch... klar wird mit der zeit durch die flüssigkeitsbewegung im inneren der leitung material abgetragen... zwar würde es wohl jahrzehnte dauern bis es eine auswirkung auf den druckpunkt hätte, aber es findet abrieb statt!
 
Klar, Reibung und somit Abrieb gibt es (fast) überall, aber da verfallen wir der Pedanterie...

Meiner Meinung nach kann man den Abrieb in diesem Fall getrost unter den Teppich kehren.
 
Japs,
Bremse leer machen, hebel und sattel von leitung lösen, alles gut reinigen,
und dann mit Mineral Öl befüllen,
Anleitung findest du hier im Forum unter Tutorials und Anleitungen.

Liebe Grüße
 
bei der xtr hängen ja nun mal gern die kolben. wenn ein kolben nun nicht richtig rückstellt, aber auch noch nicht richtig hängt, kann es sein, dass das ölvolumen durch das langsame zurückrücken des kolbens sich langsamer bewegt und der hebel damit auch langsamer zurückstellt. versuch mal, die kolben richtig gangbar zu machen. dazu musst du das ding weder aufschrauben noch irgenwas neu belüften
 
neu belüften wäre natürlich auch ne Möglichkeit,
stellt sich nur die Frage, wie es mit dem Druckpunkt danach aussieht :lol:
 
Tja, nach dem Belüften ist der Druckpunkt wohl wirklich scheissse. Dafür sollte man auch besser entlüften.
 
So, die Bremse(n) sind jetzt wieder wie neu! Es waren wirklich die Kolben, die die Lüfte so lahm machten. Jetzt habe ich die Bremse sogar so weit, dass sie schneller ist, als die andere.

Danke an alle! (auch an Sharky, obwohl ich das mit dem Belüften nicht ausprobiert habe...:D)
 
Zurück